Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandsetzung; Demontage / Ausbau - EagleBurgmann H10/dw-00 Betriebsanleitung

Gleitringdichtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
H10/dw-00

Instandsetzung

Ist eine Instandsetzung erforderlich, soll die komplette Dichtung zum Hersteller
eingeschickt werden. Hier kann am besten beurteilt werden, an welchen Teilen eine
Nacharbeit möglich ist oder wo ein Austausch vorgenommen werden muss, damit
eine optimale Dichtheit gewährleistet ist.
Muss eine Instandsetzung aus zwingenden Gründen am Einsatzort erfolgen
(z. B. keine Ersatzdichtung vorrätig, langer Transportweg, Zollprobleme), kann sie
von geschultem Betreiber-Personal unter Anleitung von EagleBurgmann-
Monteuren in einem sauberen Raum durchgeführt werden.

Demontage / Ausbau

 Maschine nach Vorschrift stillsetzen, abkühlen lassen, drucklos
machen und gegen Wiederaufbau von Druck sichern!
 Arbeiten an GLRD sind grundsätzlich nur im Stillstand und in
drucklosem Zustand erlaubt.
 Versorgung der GLRD drucklos machen und absperren (oder
entleeren).
 Kein Produkt an der GLRD  Maschine evtl. entleeren und spülen!
 Maschine gegen unbeabsichtigtes Einschalten sichern!
 Sicherheitshinweise (Sicherheitsdatenblätter) beachten!
WICHTIG! Beim Ausbau unbedingt beachten:
 geltende Unfallverhütungsvorschriften
 Vorschriften zum Umgang mit Gefahrstoffen
WARNUNG! Dichtungen, die mit Gefahrenstoffen betrieben worden sind, müssen
entsprechend gereinigt werden, damit keinerlei Gefahr für Mensch und Umwelt von
ihnen ausgeht.
WICHTIG! Zum Transport der Dichtung ist die Dichtungsverpackung
 mit den entsprechenden Gefahrenzeichen zu kennzeichnen, und
 das Sicherheitsdatenblatt des Produkt- und/oder Vorlagemediums beizulegen.
WICHTIG! Wenn das abzudichtende Medium bei Abkühlung und Stillstand der Maschine
Ablagerungen bildet oder zum Stocken neigt, ist der Dichtungsraum mit einer
sauberen Flüssigkeit durchzuspülen. Unter Berücksichtigung der Beständigkeit der
GLRD-Werkstoffe soll der Betreiber Menge und Art der Flüssigkeit bestimmen.
Die Reihenfolge der Arbeiten zum Ausbau der Gleitringdichtung aus der Maschine
richtet sich nach dem Aufbau der Maschine und soll zweckmäßigerweise durch den
Maschinenhersteller festgelegt werden.
 Falls der Maschinenhersteller Hilfsmittel spezifiziert hat, sind diese nach den
Vorschriften des Herstellers zu verwenden.
 Ausbau der Gleitringdichtung sinngemäß wie der Einbau, jedoch in umgekehrter
Reihenfolge.
de H10/dw-00 / 28. April 2016
Seite 20 / 22
Rev. 6.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis