Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Westminster PO 56/F Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsschritt
Die Taste ON/OFF für
einige Zeit gedrückt
halten.
Die Brennstoffzuführung wird unterbrochen,
4
während das Raumluftgebläse zwecks Abkühlung
des Ofens weiter in Betrieb bleibt.
In dieser Phase niemals die Stromzufuhr unterbrechen, da das zu Beschädigungen des Gerätes führen und somit die
nachfolgende Zündphase beeinträchtigen kann.
6.4 Fernsteuerung - Abb. 7
Die Ofensteuerung ist so ausgelegt, dass einige Funktionen über eine
Fernbedienung angesteuert werden können.
• An- und Ausschaltfunktion: gleichzeitig die mit + gekennzeichneten
Tasten drücken. Der Ofen schaltet sich ein bzw. aus.
• Einstellung der Heizleistung: wenn man während des normalen
Heizbetriebes die mit einer Flamme gekennzeichneten Tasten + und
- drückt, kann man eine der vier Heizstufen einstellen.
• Einstellung der Temperatur: wenn man während des normalen
Heizmodus die mit einem Thermometer gekennzeichneten Tasten +
und - drückt, kann man die gewünschte Temperatur (8°C - 30°C)
einstellen.
6.5 Zeitschaltuhr
Mit der Zeitschaltuhr wird dem Betreiber ermöglicht, den Ofen so zu
programmieren, dass dieser automatisch ohne manuelles Eingreifen
sich an- bzw. ausstellt.
Es sind maximal 2 Betriebszyklen pro Tag möglich.
Zum Beispiel:
1. Zyklus: von 06.00 Uhr bis 09.00 Uhr morgens
2. Zyklus: von 20.30 Uhr bis 23.00 Uhr abends
Diese beiden Zeiträume können an sieben Tagen in der Woche aktiviert
oder deaktiviert werden (z. B. Ofen anzünden von 06.00 Uhr bis 09.00
Uhr montags, dienstags, mittwochs nicht .... usw.)
Beschreibung der Symbole und der zugehörigen Funktionen
Während der Programmierung erscheinen im unteren Teil des Displays
Symbole, mit denen die in der Tabelle beschriebenen Funktionen
angegeben werden.
16
AUSSCHALTEN
Beschreibung
Abb. 7
Symbol
0 0 2 2 u u
0 0 3 3 u u
0 0 5 5 u u
0 0 6 6 u u
0 0 7 7 u u
0 0 8 8 u u
0 0 9 9 u u
Anzeige auf dem Display
1
OK
3
S E T
2
SET AL.C AL.F
0 0 1 1 u u
Einstellung des aktuellen Datums
Einstellung der aktuellen Uhrzeit
Aktivierung/Deaktivierung des Alarmsummers während des
Betriebs.
Aktivierung/Deaktivierung der Zeit- oder Temperaturanzeige
auf dem Display während des Betriebs
Aktivierung/Deaktivierung
Programmierung von Zeitschaltuhr/Thermostat
Wahl des Einschaltzeitpunkts des ersten Betriebszyklus
Wahl des Abschaltzeitpunkts des ersten Betriebszyklus
Wahl der Wochentage (1; 2; 3;...), in denen der erste
Betriebszyklus aktiv "
Wahl der gewünschten Temperatur.
Wahl der Betriebsstufe "
1 1 0 0 u u
Wahl des Einschaltzeitpunkts des zweiten Betriebszyklus
1 1 1 1 u u
Wahl des Abschaltzeitpunkts des zweiten Betriebszyklus
Wahl der Wochentage, in denen der zweite
1 1 2 2 u u
Betriebszyklus aktiv "
Wahl der gewünschten Temperatur
1 1 3 3 u u
Wahl der Betriebsstufe "
6
1 1 2 2 : : 0 0 0 0
4
O O F F F F
5
DT2040009-00
DT2030079-00
FUNKTION
der
Anwendung
O O N N
O O F F F F
" oder inaktiv "
" sein soll.
1 1
4 4
" Minimum ... "
" Maximum
O O N N
4 4
" oder inaktiv "
" sein soll.
1 1
" Minimum ... "
4 4
" Maximum
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis