Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MCZ Duo HYDRO AIR Bedienungsanleitung Seite 65

Pellet-ofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

15-SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME
MELDUNG AUF DEM
DISPLAY
A08
RAUCHGASGEBL.
A09
RAUCHGASFÜHLER
A11
GETRIEBEMOTOR
A13
TEMP PLATINE
A14
SENSOR ACTIVE
A18
SICH. WASSER
A19
TEMPERATURFÜHLER
WASSER
A20
HILFSFÜHLER
Beenden des Alarmzustandes
Wenn der Ofen in den Alarmzustand übergeht, beginnt eine automatische Kühlungs-/Ausschaltungsphase, nach deren Beendigung auf
der Bedientafel die Ursache des Alarms angezeigt bleibt.
Bevor der Alarm beseitigt werden kann, müssen die in der vorangehenden Tabelle beschriebenen Kontrollen ausgeführt werden, dann
drückt man die Taste RESET einige Sekunden lang (oder man trennt die Stromversorgung des Ofens am Hauptschalter ON/OFF auf der
Rückseite des Ofens).
Wenn die angegebenen Eingriffe das Problem nicht lösen, erscheint die Alarmmeldung erneut, je nach der Art des Alarms mit
verschiedenen Zeiten: in diesem Fall muss der technische Kundendienst gerufen werden.
Technischer Dienst - Vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
ART DES PROBLEMS
Rauchgasgebläse defekt
Defekt des Rauchgasfühlers.
Störung am Getriebemotor der Schnecke.
Überhitzung der elektronischen Platine
Störung am Sensor Active
Eingriff des Wasser-Thermostats
Defekt am Wasserfühler.
Defekter Hilfsfühler.
LÖSUNG
Kontrollieren, ob das untere Fach sauber ist (siehe die
Seiten, die die Reinigung des Ofens beschreiben) und
prüfen, dass es nicht verstopft ist; säubern und den
Alarm beseitigen.
Wenn der Alarm weiter besteht, sich an den
Kundendienst wenden.
Autorisierten Kundendienst rufen, um das Bauteil
eventuell austauschen zu lassen.
Das Bauteil funktioniert nicht korrekt.
Autorisierten Kundendienst rufen, um das Bauteil
eventuell austauschen zu lassen.
Warten, bis die Abkühlungsphase beendet ist, den
Alarm beseitigen und die Pelletzufuhr reduzieren
(MENÜ EINSTELLUNGEN - Rezept Pellet) Wenn der
Alarm weiter besteht, sich an den Kundendienst
wenden. .
Betriebsstörung am Sensor Active Plus. Autorisierten
Kundendienst rufen, um das Bauteil eventuell
austauschen zu lassen.
Wassertemperatur zu hoch oder Betriebsstörung des
Thermostats. Wenn der Alarm weiter besteht, sich an
den Kundendienst wenden.
Möglicher Defekt der Sicherheitskomponente.
Autorisierten Kundendienst rufen, um das Bauteil
eventuell austauschen zu lassen.
Möglicher Defekt der Komponente.
Kontrollieren, dass der in der Anlage installierte Fühler
die in der Anleitung angegebenen Eigenschaften hat
(siehe externer Fühler).
Autorisierten Kundendienst rufen, um das Bauteil
eventuell austauschen zu lassen.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis