Seite 1
SPANNGURT MIT RATSCHE SANGLE AVEC TENDEUR À CLIQUET SPANNGURT MIT RATSCHE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Bedienungs- und Sicherheitshinweise SPANBAND MET RATEL CINGHIA CON TENDITORE A CRICCO Bedienings- en veiligheidsinstructies Indicazioni per l’uso e per la sicurezza IAN 42859...
Seite 2
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite FR/CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page IT/CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 35 Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 50...
Einleitung Spanngurt mit Ratsche Einleitung Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Einleitung Teilebeschreibung Ratschengriff Ratschensicherung Schlitzwelle Gurtband Technische Daten Länge: ca. 5m (L Zulässige Kraft (LC): 250 daN Material: Polyester (PES) Lieferumfang Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Produkts und aller Teile.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit Verpackungsmaterial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Lebensgefahr durch Strangulation. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für Zurrgurte Überprüfen Sie den Zurrgurt vor jedem Gebrauch auf mögliche ¾ Beschädigungen. Verwenden Sie den Zurrgurt keinesfalls bei Bandschäden. Prüfen Sie mit aggressiven oder sonstigen die Verwendung ¾ gefährdenden Stoffen behaftete oder verschmutzte Zurrgurte sorgfältig. Lassen Sie diese ggf. durch den Hersteller prüfen. Lassen Sie die Zurrgurte und alle Bauteile mindestens einmal ¾...
Seite 10
Sicherheitshinweise -schäden –Aufweitung > 5 % (5 % im Hakenmaul oder allgemeinen Verformungen) –erkennbar bleibender Verformung an tragenden Teilen Reparaturen an Zurrgurten dürfen nur dann durchgeführt werden, ¾ wenn die Kennzeichnung von Hersteller, Werkstoff und zulässiger Höchstzugkraft auf dem Etikett eindeutig festzustellen ist. Sie dürfen nur vom Hersteller oder von ihm beauftragten Personen durchgeführt werden.
Seite 11
Sicherheitshinweise VORSICHT! UNFALLGEFAHR! Wählen Sie stets geeignete Zurrgurte, Zurrpunkte und Zurrmethode aus. Die Größe, die Form und das Gewicht der Ladung bestimmen die richtige Auswahl, aber auch die beabsichtigte Verwendungsart, die Transportumgebung und die Art der Ladung. Vergewissern Sie sich, dass die Fahrzeugteile, an denen die Ladung ¾...
Seite 12
Sicherheitshinweise VORSICHT! UNFALLGEFAHR! Achten Sie bei der Verwendung von zusätzlichen Beschlagteilen und Zurrvorrichtungen beim Zurren darauf, dass diese zum Zurrgurt passen. Zur sicheren Befestigung der Ladung müssen mindestens 1,5 ¾ Wicklungen des Gurtbandes auf die Ratsche aufgebracht werden. Spannen Sie das Gurtband per Hand bereits soweit vor, dass ¾...
Praktische Hinweise zur Benutzung und Pflege von Zurrgurten Praktische Hinweise zur Benutzung und Pflege von Zurrgurten 1. Bei der Auswahl und dem Gebrauch von Zurrgurten müssen die erforderliche Zurrkraft sowie die Verwendungsart und die Art der zu zurrenden Ladung berücksichtigt werden. Die Größe, Form und das Gewicht der Ladung bestimmen die richtige Auswahl, aber auch die beabsichtigte Verwendungsart, die Transportumgebung und die Art der Ladung.
Seite 14
Praktische Hinweise zur Benutzung und Pflege von Zurrgurten oder Kippen der Ladung zu verhindern. Dies trifft auch zu, wenn man Spannelemente verwendet, die ein sicheres Entfernen ermöglichen. 4. Vor Beginn des Abladens müssen die Verzurrungen so weit gelöst sein, dass die Last frei steht. 5.
Seite 15
Praktische Hinweise zur Benutzung und Pflege von Zurrgurten 7. Diese Zurrgurte sind für die Verwendung in den folgenden Temperaturbereichen geeignet: –– 40°C bis +120°C für Polyester (PES); Diese Temperaturbereiche können sich je nach chemischer Umgebung ändern. In diesem Fall sind die Empfehlungen des Herstellers oder Lieferers einzuholen.
Seite 16
Praktische Hinweise zur Benutzung und Pflege... / Bedienung 9. Es ist darauf zu achten, dass der Zurrgurt durch die Kanten der Ladung, an der er angebracht wird, nicht beschädigt wird. Eine regelmäßige Sichtprüfung vor und nach jeder Benutzung wird empfohlen. 10.
Bedienung Länge aufweisen. Es ist immer gute Zurrpraxis zu berücksichtigen: Das Anbringen und das Entfernen der Zurrgurte sind vor dem Beginn der Fahrt zu planen. Während einer längeren Fahrt sind Teilentladungen zu berücksichtigen. Die Anzahl der Zurrgurte ist nach EN 12195-1 zu berechnen.
Bedienung / Reingung und Pflege Zurrgurt lösen VORSICHT! Vergewissern Sie sich vor dem Lösen, dass die Ladung sicher steht. Achten Sie darauf, dass die Ladung auch ohne Zurrgurt sicher steht und nicht herunterfallen kann. VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR! Achten Sie darauf, dass sich keine Personen in der Nähe der Ladung befinden, wenn Sie den Zurrgurt lösen.
Reinigung und Pflege / Entsorgung Reinigen Sie den Zurrgurt mit lauwarmem Wasser und ph-neutralem ¾ Waschmittel. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Die Spannratsche sollte regelmäßig gereinigt werden und ¾ anschließend leicht geschmiert werden. Achten Sie beim Schmieren darauf, dass Bereiche, die mit dem Gurtband in Verbindung kommen, nicht geschmiert werden.
Seite 66
OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 D-74167 Neckarsulm Model No.: Z31361 Version: 11/2013 IAN 42859...