Vorgehensweise:
• Gerät ausschalten.
• CO
Sensor ohne Drehbewegung aus der Anschlussbuchse im oberen Bereich der Kesselrückwand
2
ziehen und aus dem Innenraum entfernen.
Der CO
Sensor ist bis max. 60 °C hitzebeständig. Er muss daher vor Durchführung der Sterili-
2
sation aus dem Gerät entfernt werden.
Zu hohe Temperatur.
Beschädigung des CO
∅ CO
Der CO
Sensorkopf ist speziell auf einen bestimmten Schrank abgestimmt. Um Verwechslungen zu
2
vermeiden, ist auf dem Sensorkopf eine Serien-Nummer aufgeklebt. Bei Sensortausch ist die CO
Regelung neu zu justieren.
Anderer CO
Ungültige Kalibrierung.
∅ CO
Serien-Nummer des CO
• Wasserschale entleeren.
Implosionsgefahr.
Zerstörung des Gerätes.
Wasserschale vor Beginn der Heißluft-Sterilisation entleeren.
• Reinigen Sie den C 170
• Wasserschale, Einschubträger und Einschübe müssen sich im Geräteinneren befinden, die Wasser-
schale am normalen Platz auf dem Geräteboden
• Innere Glastür und Außentür des Gerätes schließen
• Gerät einschalten
• Sterilisationsvorgang aktivieren: Drücken Sie 3 Sekunden lang die Reglertaste „180 °C", um das Steri-
lisationsprogramm aufzurufen. Die Startanzeige für die Sterilisation wird in den Displays angezeigt.
C (E3) 07/2017
Sensors.
2
Sensor NICHT Heißluft sterilisieren.
2
Sensor.
2
Sensorkopf NICHT vertauschen.
2
Sensors notieren.
2
VORSICHT
VORSICHT
WARNUNG
2
Seite 65/92