Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
FOLIENSCHWEISSGERÄT SFS 150 B3
FOLIENSCHWEISSGERÄT
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
MACCHINA SIGILLASACCHETTI
Indicazioni per l'uso e per la sicurezza
VACUUM SEALER
Operating instructions
IAN 96111
SOUDE-SAC
Instructions d'utilisation et consignes de sécurité
FOLIE-SEALAPPARAAT
Bedienings- en veiligheidsinstructies
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest SFS 150 B3 - IAN 96111

  • Seite 1 FOLIENSCHWEISSGERÄT SFS 150 B3 FOLIENSCHWEISSGERÄT SOUDE-SAC Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Bedienungs- und Sicherheitshinweise MACCHINA SIGILLASACCHETTI FOLIE-SEALAPPARAAT Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Bedienings- en veiligheidsinstructies VACUUM SEALER Operating instructions IAN 96111...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ........... . . 2 Urheberrecht .
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ACHTUNG Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden. Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden. HINWEIS ► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
  • Seite 7: Entsorgung Der Verpackung

    Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmate- rialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunk- ten ausgewählt und deshalb recyclebar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs- materialien gemäß...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits- bestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen. GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES! Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere ■...
  • Seite 9 VERLETZUNGSGEFAHR! Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ■ durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger ■ als 8 Jahren fernzuhalten. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie ■...
  • Seite 10: Aufstellen Und Anschließen

    Aufstellen und Anschließen Anforderungen an den Aufstellort Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen: ■ Bei Aufstellung des Gerätes das Gerät auf eine feste, fl ache und waagerechte Unterlage stellen. ■ Betreiben Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material.
  • Seite 11: Schlauchfolie Verschweißen

    Schlauchfolie verschweißen ACHTUNG ► Benutzen Sie zum Verschweißen nur Folie aus PEHD (Polyethylen high density (hohe Dichte)) oder PE-LD (Polyethylen low density (niedrige Dichte)). ► Die Folienstärke muss 30 - 50 μ (0,03 - 0,05 mm) betragen. Ansonsten wird die Schweißnaht nicht dicht und das Gerät kann beschädigt werden. Sie erkennen Folien dieser Art an den Angaben auf der Verpackung.
  • Seite 12 ♦ Legen Sie eine Beutelöff nung auf den Schweißdraht . Damit der Beutel fi xiert ist und nicht verrutscht, legen Sie das Ende des Beutels unter den Absaugstutzen . Diesen können Sie dafür leicht anheben. Der Beutel muss bis zu den mit „Seal“ gekennzeichneten Markierungen im Gerät ragen. HINWEIS ►...
  • Seite 13: Schlauchfolie Vakuumieren

    ACHTUNG Wenn die Indikationsleuchte nach spätestens 10 Sekunden nicht erlischt, liegt ein Defekt des Gerätes vor! ► Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Versuchen Sie nicht, das Gerät selber zu reparieren. Wenden Sie sich an den Kunden- dienst. ♦...
  • Seite 14: Reinigung

    HINWEIS ► Die Beutelöff nung muss glatt auf dem Absaugstutzen und dem Schweiß- draht liegen. Ansonsten funktioniert das Vakuumieren und Verschweißen nicht richtig. ♦ Schließen Sie den Gerätedeckel und drücken Sie ihn an beiden Seiten mit beiden Händen kräftig herunter. Drücken Sie dabei nicht auf die Versiege- lungstaste .
  • Seite 15: Gerät Reinigen

    Gerät reinigen ♦ Reinigen Sie die Gehäuseberfl äche mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Spülmittel. ♦ Entfernen Sie Klebereste vom Schweißdraht vorsichtig mit dem Fingernagel. Auff angbehälter reinigen Wenn beim Vakuumieren versehentlich Lebensmittelreste angesaugt werden, schützt der Auff angbehälter das Gerät vor Beschädigungen.
  • Seite 16: Hinweise Zur Konformitätserklärung

    Hinweise zur Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC, RoHS Richtlinie: 2011/65/EU, sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC. Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich. Importeur KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY...
  • Seite 17: Service

    Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: kompernass@lidl.de IAN 96111 Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 96111 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 96111 Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ) SFS 150 B3...
  • Seite 31 SFS 150 B3...
  • Seite 45 SFS 150 B3...
  • Seite 59 SFS 150 B3...

Inhaltsverzeichnis