Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bernina 550 QE Bedienungsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 550 QE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für einen gleichmässigen Nähanfang (1. Stich) muss der
Fussanlasser gedrückt und gleichzeitig das Nähgut bewegt werden.
Dies gilt auch bei Zacken/Spitzen nähen und Steppen innerhalb
einer runden Form.
Wird die BSR-Funktion verlassen und später wieder eingeschaltet ist
der zuletzt angewählte BSR-Modus wieder aktiv, auch wenn der
Nähcomputer dazwischen ausgeschaltet wurde.
Beim Überschreiten eines bestimmten Geschwindigkeitsbereichs
kann die Einhaltung der gleichmässigen Stichlänge nicht gewähr-
leistet werden.
Es ist darauf zu achten, dass die Linse an der Unterseite des
BSR-Fusses sauber ist (keine Fingerabdrücke usw.). Linse und
Gehäuse periodisch mit weichem, leicht feuchtem Tuch reinigen.
Vorbereitung
Transporteur versenken
Nähfussdruck, je nach Material und Materialdicke, reduzieren
Anschiebetisch verwenden
Kniehebel verwenden
nähfusssohle entfernen
beide Drucktasten zusammendrücken
Nähfusssohle nach unten aus der Führung ziehen
nähfusssohle befestigen
gewünschte Nähfusssohle in der Führung nach oben schieben bis sie
einrastet
BSR-Nähfuss am Nähcomputer montieren
Kabelstecker im vorgesehenen Anschluss einstecken
BSR-Display wird automatisch geöffnet
Geradstich ist aktiv
BSR 1-Modus ist aktiviert
mit den «Direktwahl»-Tasten den Zickzack oder wieder den Geradstich
wählen
gewünschte Stichlänge einstellen
die Standardstichlänge beträgt 2 mm
bei kleinen Figuren und Stippling wird empfohlen, die Stichlänge auf
1-1.5 mm zu verkürzen
033471.52.01_2014-02_Manual_B530_550_DE
BSr
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

530 qe

Inhaltsverzeichnis