Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Elitegroup G335

  • Seite 3 Vorwort © Copyright 2005 © Alle Rechte vorbehalten. Die Information in diesem Dokument kann ohne Ankündigung geändert werden, um Verlässlichkeit, Design und Funktionen zu verbessern. Sie stellt keine Verpflichtung seitens des Herstellers dar. Unter keinen Umständen ist der Hersteller verantwortlich für direkte, indirekte, besondere, zufällige oder folgende Schäden, die auf das Benutzen oder die Unfähigkeit des Benutzens des Produkts oder der Dokumentation zurückzuführen sind, selbst dann, wenn auf die...
  • Seite 4 Einschränkung der Haftbarkeit Es wurden weitreichende Anstrengungen unternommen, um die Richtigkeit dieses Handbuchs zu gewährleisten. Der Hersteller und Vertreiber übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen in diesem Handbuch oder das Benutzen der darin enthaltenen Informationen. Hinweise FCC- (Federal Communications Commission) Hinweis zu Radiofrequenz-Störungen Dieses Gerät hat in Tests die Grenzwerte eingehalten, die im Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen für digitale Geräte der Klasse B...
  • Seite 5 Zur Einhaltung der Grenzwerte für Emissionen muss ein abgeschirmtes Schnittstellenkabel und ein nicht abgeschirmtes Netzkabel verwendet werden. Dieses Gerät muss mit folgender Stromversorgung benutzt werden: Eingang: 100-240V Wechselstrom, 50-60Hz, 1,5A, universell Ausgang: 19V Gleichstrom, 3,42A, 65W...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bevor Sie Beginnen................1 Zur Benutzung dieses Handbuchs............1 Wichtige Sicherheitshinweise ............1 Wichtige Hinweise vor dem ersten Einsatz Ihres Computers...4 Einleitung ....................7 Willkommen..................7 Ihren Computer kennen lernen ............7 Erste Schritte ..................13 Anschließen einer Stromquelle ............13 Einschalten Ihres Notebooks ............14 Betrieb mit Akkustrom..............14 Benutzen des Notebooks..............17 Einstellen des LCD-Bildschirms............17 Übersicht auf die Tastatur des Notebooks........18...
  • Seite 7 Boot-Menü (Boot Menu)..............43 Beenden-Menü (Exit Menu) ............44 VGA-Hilfsprogramme ...............45 VGA-Hilfsprogramme..............45 Problemlösung..................55 Lokalisieren eines Problems ............55 Überprüfen von Kabeln und Verbindungen ........56 Der Power-On-Selbst-Test..............57 Allgemeine Hardware-Probleme .............58 Kontaktieren Ihres Händlers ............59 Erweiterung Ihres Systems .............61 Aufrüsten der CPU ................62 Den Speicher erweitern (1) .............62 Den Speicher erweitern (2) .............63 Die leicht austauschbare Festplatte..........63 Spezifikation..................65...
  • Seite 8 Persönliche Angaben Dieses Notebook-System wurde für produktives und angenehmes Benutzen über viele Jahre hinweg entwickelt. Verwenden Sie diesen Abschnitt, um Notizen über Ihren Kauf zu vermerken. Ändern Sie die Einträge, wenn Sie neue Optionen hinzufügen. Kaufdatum: Händlername: Telefon: Adresse: E-Mail-Adresse: Web-Site: Seriennummer: CPU-Typ:...
  • Seite 9: Bevor Sie Beginnen

    Bevor Sie Beginnen Zur Benutzung dieses Handbuchs Dieses Handbuch wird Ihnen helfen, das Optimum aus Ihrem Notebook herauszuholen. • Falls Sie bereits Erfahrungen mit Computern und/ oder den Windows-Betriebssystemen von Microsoft haben, ist für Sie vielleicht der “Quick Start Guide” (Schnellstartanleitung) interessant, der zum Zubehör gehört.
  • Seite 10 Beachten Sie beim Anschluss an das Stromnetz die Anschlusswerte. Verlegen Sie die Netzanschlussleitung so, dass niemand darüber fallen kann. Es sollte auch nichts auf der Leitung abgestellt werden. Alle Hinweise und Warnungen, die sich am Gerät befinden, sind zu beachten. 10.
  • Seite 11 Das Kabel-Set muss für das Land, in dem es eingesetzt wird, zugelassen sein. Der Gerätestecker des Kabels muss in eine CEE22/ EN603/ IEC 320 Buchse passen. A. Für die USA und Kanada: Das Kabel-Set muss UL-gelistet und CSA-zertifiziert sein. Die Minimalanforderungen für das Kabel entsprechen No.
  • Seite 12: Wichtige Hinweise Vor Dem Ersten Einsatz Ihres Computers

    19. Benutzen Sie das Netzteil nicht in unmittelbarer Nähe zu Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Gießen Sie nie Flüssigkeiten über das Netzteil. 20. Achtung Laser: Laser Produkt der Klasse I. Achtung - Unsichtbarer Laserstrahl, vermeiden Sie Kontakt mit dem Strahl bei offenem Gehäuse. 21.
  • Seite 13 • Achten Sie rund um das Gehäuse auf genügend Raum für die Luftzirkulation, damit keine Computerbestandteile durch Überhitzung beschädigt werden. • Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze. • Stellen Sie den Computer nicht im direkten Sonnenlicht ab. Geeignete Arbeitsplätze Ihr Computer wird einsatzbereit sein wo auch immer es Ihnen gefällt, aber extreme Temperaturen und Feuchtigkeit stellen eine große Herausforderung für die Systemkomponenten dar.
  • Seite 15: Einleitung

    Einleitung Willkommen Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Notebooks. Ihr Gerät enthält die neuesten Entwicklungen im Bereich tragbarer Computer. Der modulare Aufbau bietet maximale Erweiterbarkeit ohne die Portabilität einzuschränken. Ihren Computer kennen lernen Öffnen des LCD An der Vorderseite des Notebooks finden Sie einen Riegel, der das Display verschlossen hält, wenn es nicht benutzt wird.
  • Seite 16 Die einzelnen Merkmale werden im folgenden kurz erläutert. LCD Bildschirm Die LCD Platte kann nur zu einer maximalen Öffnung von 130 Grad stützen, bitte nicht schieben sie mit Gewalt. Ein-/ Ausschalter Wireless LAN Knopf Internet Explorer-Knopf Outlook Express Knopf...
  • Seite 17 Systemstatus-Anzeigefläche Zeigt an, dass der LAN-Betrieb des Systems aktiv ist Zeigt an, dass der Computer auf die Festplatte zugreift. Zeigt an, ob die Tastatur im Num Lock-Modus ist. Zeigt an, ob die Tastatur im Caps Lock-Modus ist. In diesem Modus können Sie mit der Tastatur nur Großbuchstaben schreiben.
  • Seite 18: Die Rechte Seite

    Die rechte Seite Stereolautsprecher CardReader (Lieferoption) USB-Anschlüsse LED-Anzeigen Diese drei LED-Anzeigen haben folgende Funktionen: Strom, Standby, Akkuladung. Betrieb Diese Anzeige leuchtet, wenn das Notebook eingeschaltet ist. Akkuladung Diese Anzeige leuchtet grü(ue)n, solange der Akku aufgeladen wird. Wenn der Akku vollstä(ae)ndig geladen ist, erlischt die Anzeige.
  • Seite 19 Entfernen Sie zunächst die Abdeckung über dem Kabel-TV-Anschluss (internal TV karte) auf der Rückseite des Computers mit Hilfe eines Schraubenziehers, bevor Sie das Kabel anschließen. Der LAN-Anschluss Der Modem-Anschluss Entfernen Sie immer alle Kabel aus der Telefonbuchse, bevor Sie dieses Gerät warten oder auseinanderbauen. Benutzen Sie nur Telefonkabel vom Typ 26 AWG oder größer, um das Brandrisiko zu minimieren.
  • Seite 21: Erste Schritte

    Erste Schritte Anschließen einer Stromquelle Anschließen des Netzadapters Ein universeller Netzadapter steht bereit, um Ihren Computer mit Strom versorgen gleichzeitig Akku aufzuladen. Eingangsspannung für den Netzadapter kann zwischen 100 und 240 Volt betragen, so dass er in fast allen Ländern benutzt werden kann. Das Netzkabel für den Netzadapter wird an eine geerdete zweipolige Netzsteckdose angeschlossen.
  • Seite 22: Einschalten Ihres Notebooks

    Schalten Sie Ihr Notebook niemals aus oder starten es neu, während die Festplatte oder das CD-ROM in Betrieb ist und das Statussymbol für die Laufwerke aufleuchtet, da dies zum Verlust oder zur Beschädigung Ihrer Daten führen kann. Warten Sie nach dem Ausschalten Ihres Notebooks immer mindestens 5 Sekunden, bevor Sie es wieder einschalten.
  • Seite 23 Benutzen Sie nur Akkus, die von einem autorisierten Händler als geeignet angesehen werden. Akkus sind nicht immer gleich und sollten entsprechend behandelt werden. Wenn Sie ungeeignete Akkus benutzen, kann dies den Computer beschädigen und Sie selbst durch giftige Emissionen gefährden. Einsetzen und Entnehmen des Akkus Der Akku sollte beim Auspacken des Notebooks bereits in Ihrem Computer installiert sein.
  • Seite 24 Aufladen des Akkus Der installierte Akku wird jedes Mal automatisch aufgeladen, wenn der Computer an den Netzadapter und eine externe Stromquelle angeschlossen wird. Es ist sinnvoll, den Akku von Zeit zu Zeit vollständig zu entladen, um seine Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Seite 25: Benutzen Des Notebooks

    Benutzen des Notebooks Einstellen des LCD-Bildschirms Der LCD-Bildschirm kann mit den folgenden Tastenkombinationen eingestellt werden. TASTEN FUNKTIONEN [Fn] + [F7] Verringert die Helligkeit. [Fn] + [F8] Erhöht die Helligkeit. [Fn] + [F10] Erweitert den Bildschirm oder stellt die Original- Bildschirmgröße wieder her. [Fn] + [F12] Wechselt zwischen der LCD-Anzeige, CRT- Monitor, gleichzeitige Anzeige auf LCD-...
  • Seite 26: Übersicht Auf Die Tastatur Des Notebooks

    • Nur CRT • Gleichzeitige Anzeige auf LCD-Bildschirm und CRT-Monitor • Nur TV Sie können mit der Tastenkombination [Fn] + [F12] zwischen diesen Konfigurationen wechseln. Weitere Informationen über Anschließen eines externen Bildschirms finden Sie in Kapitel 4. Übersicht auf die Tastatur des Notebooks Die Tastatur des Notebooks benutzt ein standardmäßiges QWERTY- Layout mit zusätzlichen besonderen Funktionstasten und einem eingebetteten Ziffernblock für Dateneingaben mit vielen Zahlen.
  • Seite 27: Das Touchpad

    Hotkeys des Notebooks TASTEN FUNKTION(EN) Netztaste Drücken Sie dieNetztaste kurz, um den Suspend-/Wiederaufnahme-Modus zu aktivieren. Drücken Sie sie mehr als 4 Sekunden, um das System auszuschalten. Internet Mit Hilfe dieses Knopfes können Sie den Explorer-Knopf Internet Explorer öffnen. Wireless LAN Mit Hilfe dieses Knopfes können Sie mit Knopf Wireless LAN.
  • Seite 28: Anschließen Eines Externen Zeigegeräts

    TouchPad-Vorsichtsmaßnahmen Das TouchPad ist ein druckempfindliches Gerät. Beachten Sie deshalb bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: • Vermeiden Sie, dass das TouchPad nicht mit Schmutz, Flüssigkeiten oder Fett in Berührung kommt. • Berühren Sie das TouchPad nicht mit schmutzigen Fingern. • Legen Sie keine schweren Gegenstände auf das TouchPad oder dessen Tasten.
  • Seite 29: Einlegen Einer Cd

    • Schreiben Sie nicht auf der Oberfläche der CD oder stellen Gegenstände auf sie. • Bewahren Sie CDs an einem kühlen trocken Ort auf, um sie nicht zu beschädigen. • Benutzen Sie zum Reinigen nicht Benzol, Verdünner oder Reinigungsmittel. Benutzen Sie nur besondere CD-ROM/DVD- ROM-Reiniger.
  • Seite 30: Energiesparmodi

    Energiesparmodi In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über das Stromsystem des Notebooks, einschließlich dem Netzteil, dem Akku, dem Aufladen des Akkus sowie Tipps zum Sparen von Akkustrom. Das Stromsystem besteht aus zwei Teilen, dem Netzteil und dem Akku. Das Netzteil wandelt Wechselstrom aus einer Netzsteckdose in den vom Computer benötigten Gleichstrom um.
  • Seite 31: Automatisches Aufladen Des Akkus

    Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Akku zu kalibrieren: Setzen Sie den Akku in den Akkuschacht ein und schalten das Notebook an. Wenn der Akku vollständig leer ist, gehen Sie zum nächsten Schritt. Ansonsten verbrauchen Sie den gesamten Akkustrom, bis der Warnton für geringen Akkustrom ertönt. Das System geht dann automatisch in den Suspend-Modus über.
  • Seite 32: Warnung Bei Geringem Akkustrom

    Warnung bei geringem Akkustrom Sie hören alle 5 Sekunden einen Piepton, der Sie auf den “Akku Niedrig” Status hinweist. Wenn die Akkuladung den Status “Akku Sehr Niedrig” erreicht, beschleunigt sich der Piepton. Der Akku lässt sich dann noch für etwa 1 ~ 2 Minuten benutzen. Speichern Sie sofort Ihre Daten oder schließen das Netzteil an, da Ihre Daten ansonsten verloren gehen könnten.
  • Seite 33: Neustarten Des Systems

    Schalten Sie den Computer ein, wenn der Wortlaut erscheint. Drücken Sie [Del] oder [Delete] Taste bis das System in den BIOS Setup Bildschirm eintritt. Nun können Sie die notwendigen Änderungen durchführen. Drücken Sie Taste bis es “Exit” Bildschirm erzielt. Drücken Sie dann Taste und wählen Sie “Battery Calibration”.
  • Seite 35: Desktop-Betrieb

    Desktop-Betrieb Ihr Notebook ist ein effizienter und mobiler Computer. Darüber hinaus ist er schnell und leistungsstark genug, um als Desktop-System eingesetzt zu werden. In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über typische Desktop-PC-Funktionen Ihres Notebooks. Audio Das Multimedia-Soundsystem Durch die integrierten Audiofunktionen des Notebooks können Sie eine große Zahl Lehr-...
  • Seite 36 Audio-Software Ihr Notebook verfügt über ein integriertes Soundsystem, das Ihnen durch die hochqualitativen internen Lautsprecher oder über die System- Ports durch externe Lautsprecher tollen Sound bietet. Wiedergabe einer Audio-CD Der Windows Media Player ist die einfachste Anwendung zum Abspielen Ihrer CDs. Aufnahmen Mit dem Mikrofon Ihres Notebooks können Sie Sound über die Mikrofonbuchse auf der Rückseite aufnehmen und als Sound-Dateien...
  • Seite 37: Anschluss Von Peripheriegeräten

    Anschluss von Peripheriegeräten...
  • Seite 39: Internetanschluss

    Internetanschluss Es gibt verschiedene Internet-Anschlussmöglichkeiten. Die Wahl des Anschlusses hängt vom Arbeitsumfeld des Benutzers und den Systemspezifikationen ab. • Internetanschluss mit einem Modem und einer Fernsprechleitung • Internetanschluss mit verkabeltem LAN • Internetanschluss mit kabellosem LAN Internetanschluss mit einem Modem •...
  • Seite 40 • Klicken Sie mit der Maus im Fenster “Network Tasks” [„Netzwerkaufgaben“] auf “Local Area Connection” [„LAN- Verbindung“]. • Wählen Sie im erscheinenden Balkenmenü “Properties” [„Eigenschaften“]. • Wählen Sie im “This connection uses the following items” [„Diese Verbindung verwendet folgende Komponenten“] Feld “Internet Protocol (TCP/IP)“...
  • Seite 41 • Geben Sie die IP- und DNS-Serveradressen des Systems im Register General [Allgemein] des “Internet Protocol (TCP/IP) Properties” [„Internet Protokoll (TCP/IP) Eigenschaften“] Fensters an. Falls DHCP benutzt wird, klicken Sie auf “Obtain an IP address automatically”[„IP-Adresse automatisch beziehen“] und “Obtain DNS server address automatically” [„DNS- Serveradresse automatisch beziehen“] im Register Allgemein.
  • Seite 42: Internetanschluss Mit Dhcp Und Statischer Ip

    Internetanschluss mit DHCP und Statischer IP Bei der Nutzung mehrerer Netzwerke mit verschiedener Adressierungen (DHCP und statistischer IP) können alternative Einstellungen genutzt werden, die ein simultanes Konfigurieren von DHCP und statischer IP gestatten, und so die Nutzung beider Netzwerke ohne Neueinstellung ermöglicht.
  • Seite 43 • Sind alle Angaben gemacht, klicken Sie auf „OK“.
  • Seite 44: Internetanschluss Mit Kabellosem Lan (Microsoft's Service Pack 2)

    Internetanschluss mit kabellosem LAN (Microsoft’s Service Pack 2)
  • Seite 45: Das Bios-Setup

    Das BIOS-Setup Einleitung Das BIOS (Basic Input und Output System) Setup-Programm ist ein menügestütztes Dienstprogramm, das es Ihnen ermöglicht die Systemeinstellungen zu verändern, Ihr System an installierte Hardware anzupassen sowie die Systemleistung zu optimieren. Beim erneuten Einschalten des Notebooks wird das System mit den im CMOS gespeicherten Werten konfiguriert.
  • Seite 46: Menüleiste

    Menüleiste Am oberen Bildschirmrand befindet sich eine Menüleiste mit folgenden Einträgen: diesem Menü können grundlegenden Main Systemfunktionen konfigurieren. Advanced - Hier können Sie erweiterte Funktionen Ihres Systems. Boot - In diesem Menü geben Sie das Standard-Systemgerät an, von dem das Betriebssystem geladen und das Notebook gebootet wird. Security - In diesem Menü...
  • Seite 47: Untermenüs Aufrufen

    ↑ oder ↓ Pfeiltasten des Bewegt den Cursor zwischen Ziffernblocks den einzelnen Einträgen hoch und runter. Eingabe Setzt den Cursor auf den nächsten verfügbaren Eintrag Minustaste Werte für den aktuellen Menüpunkt rückwärts durchblättern Plustaste Werte für den aktuellen Menüpunkt vorwärts durchblättern Bild ↑...
  • Seite 48: Allgemeine Hilfe (General Help)

    Allgemeine Hilfe (General Help) Zusätzlich zu der kontextabhängigen Hilfe verfügt das BIOS-Setup- Programm auch über eine allgemeine Hilfe, die aus jedem Menü heraus durch die Taste [F1] aufgerufen werden kann. Änderungen speichern und Setup-Programm beenden Im Abschnitt über das Exit-Menü weiter hinten in diesem Kapitel finden Sie alle Informationen zum Speichern von Änderungen und Verlassen des Setup-Programms.
  • Seite 49: Erweiterte Einstellungen (Advanced Menu)

    Erweiterte Einstellungen (Advanced Menu) Wenn Sie den Eintrag Advanced Menu in der Menüleiste auswählen, gelangen Sie in ein Menü für erweiterte Einstellungen:...
  • Seite 50: Sicherheitsmenü (Security Menu)

    Sicherheitsmenü (Security Menu) Das ausgereifte Sicherheitssystem des Notebooks gestattet es Ihnen, ein Passwort anzugeben, das unerlaubten Zugriff auf System und Daten sowie auf das BIOS-Setup-Programm verhindert.
  • Seite 51: Boot-Menü (Boot Menu)

    Boot-Menü (Boot Menu) Im Boot-Menü kann der Anwender einstellen, in welcher Reihenfolge das Notebook die Geräte beim Booten des Systems anspricht. Sie können auch die Art festlegen, in der das System hochfährt. Um Änderungen vorzunehmen, wählen Sie Boot in der Menüleiste aus. Folgender Bildschirm erscheint:...
  • Seite 52: Beenden-Menü (Exit Menu)

    Beenden-Menü (Exit Menu) Sobald Sie alle Einstellungen in den diversen Menüs des Setup- Programms vorgenommen haben, sollten Sie Ihre Änderungen speichern und dann das Programm beenden. Wählen Sie in der Menüleiste Exit aus, um in folgendes Menü zu gelangen:...
  • Seite 53: Vga-Hilfsprogramme

    VGA-Hilfsprogramme VGA-Hilfsprogramme Nachdem Sie Windows neu gestartet haben, öffnen Sie die “Systemsteuerung” und doppelklicken auf das Symbol “Anzeige”. Wählen Sie im Fenster „Eigenschaften von Anzeige“ das Register „Einstellungen“ und klicken zum Aufrufen des Fensters “Plug and Play Monitor on Mobile Intel® 945GM Express Chipset Family“.
  • Seite 55 Overlay Settings...
  • Seite 56 Launch Zoom...
  • Seite 57 Display Devices...
  • Seite 58 Display Settings...
  • Seite 59 Color Correction...
  • Seite 60 Hot Keys...
  • Seite 63: Problemlösung

    Problemlösung In diesem Kapitel sehen Sie, wie Sie Probleme entdecken und lösen können, die beim Benutzen des Rechner auftreten können. Lokalisieren eines Problems Probleme Ihres Rechners können auf einfache Ursachen wie nicht eingesteckte Kabel oder so schwerwiegende Ursachen wie eine beschädigte Festplatte zurückzuführen sein.
  • Seite 64: Überprüfen Von Kabeln Und Verbindungen

    Überprüfen von Kabeln und Verbindungen Beginnen Sie mit einer sorgfältigen Überprüfung der äußeren Erscheinung des Rechners. Wenn keine LED-Lichter aufleuchten, gehen Sie sicher, das Ihr Rechner und seine Peripheriegeräte Strom erhalten und die Kommunikation zwischen den Geräten einwandfrei ist. Gehen Sie beim Überprüfen der Stromkabel und Verbindungen folgendermaßen vor: Wenn Sie Batteriestrom benutzen, schließen Sie das Notebook an eine externe Stromquelle an und gehen sicher, dass die Batterie...
  • Seite 65: Der Power-On-Selbst-Test

    Der Power-On-Selbst-Test Der Power-On-Selbst-Test (POST) wird jedesmal ausgeführt, wenn Sie das Notebook einschalten oder Neustarten. Der POST überprüft den Speicher, das Mainboard des Systems, die Anzeige, die Tastatur, die Laufwerke und andere installierte Optionen. Ein paar Sekunden, nachdem Sie Ihren Rechner eingeschaltet haben, erscheint eine Copyright-Mitteilung auf dem Bildschirm.
  • Seite 66: Allgemeine Hardware-Probleme

    Allgemeine Hardware-Probleme Hier sehen Sie eine Reihe von Hardware-Problemen und empfohlene Lösungen: Problem: Der Audio-Treiber lässt sich nicht installieren. Lösung: Entfernen Sie zuerst das aktuelle Audiogerät aus Ihrem System. Folgen Sie den Anweisungen zur Installation des Audio- Treibers. Problem: Der Bildschirm bleibt dunkel. Lösung: Gehen Sie sicher, dass sich der Rechner nicht im Ruhezustand-Modus befindet.
  • Seite 67: Kontaktieren Ihres Händlers

    Problem: Die Maus lässt sich nicht benutzen. • Überprüfen Sie die Kabelverbindung. • Benutzen Sie die Maus mit einer anderen Anwendung und sehen, ob es ein Kompatibilitätsproblem mit der Software gibt. • Benutzen Sie die Maus mit einem anderen Rechner, um zu sehen, ob sie funktioniert.
  • Seite 69: Erweiterung Ihres Systems

    Erweiterung Ihres Systems...
  • Seite 70: Aufrüsten Der Cpu

    Aufrüsten der CPU Den Speicher erweitern (1)
  • Seite 71: Den Speicher Erweitern (2)

    Den Speicher erweitern (2) Die leicht austauschbare Festplatte...
  • Seite 73: Spezifikation

    Spezifikation Spezifikation Prozessor • Yonah with Dual core/L2 cache = 2MB on die, FSB = 667MHz • Yonah with Single core/L2 cache = 2MB on die, FSB = 667MHZ • Meron with 64 bits Dual core/L2 cache = 2 and 4MB on die, FSB = 667MHz •...
  • Seite 74 TV-Tuner (Lieferoption) • Integrierter USB-Schnittstellen-TV-Tuner mit koaxialem Stecker, unterstützt PAL, NTSC, DVB-T Protokoll (Lieferoption) • Unterstützt Capture-Funktion für die Aufnahme von TV- Programmen in HDD oder ODD als AP-Option Fernbedienung (Lieferoption) • Multifunktionale Fernbedienung zum Ansehen von TV- Programmen (Lieferoption) Zeigegerät •...
  • Seite 75 Energieverwaltung • Entspricht ACPI, PC 2001 • Unterstützt Stand-by, Suspend-to-Disk, Suspend-to-RAM Sicherheit • Kensington-Schloss, BIOS-Kennwortschutz Abmessungen • 355 (B) x 273 (T) x 40 (H)mm (vorne/hinten) Gewicht • 2,85 kg mit 15.4”-Display, 6-Zellen-Akku und installiertem optischem Laufwerk Anmerkung • Die Benutzungsdauer des Akkus hängt von Ihrer speziellen Hardware- und Softwarekonfiguration ab.

Inhaltsverzeichnis