Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellungen Ändern; Automatische Abschaltung; Selbstreinigung; Vorbereitung - Siemens HB86P.75 Gebrauchsanleitung

Kompaktbackofen mit mikrowelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB86P.75:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundeinstellung
MikroKombi, intensiv
Vorschlag: 200 ºC
Sabbateinstellung:
nein
Betriebsspannung:
220-230 V
Werkseinstellungen wiederherstellen:
nein
Grundeinstellungen ändern
Voraussetzung: Der Backofen muss ausgeschaltet sein.
±
Taste
ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten, bis "Sprache
1.
wählen: deutsch" erscheint.
¾
¿
Mit Taste
oder
die Grundeinstellung auswählen.
2.
Mit dem Drehwähler den Wert verändern.
3.

Automatische Abschaltung

Ihr Backofen hat eine automatische Abschaltfunktion. Sie wird
aktiv, wenn keine Dauer eingestellt ist und die Einstellungen
über eine lange Zeit nicht verändert wurden. Wann dies
geschieht, richtet sich nach der eingestellten Temperatur oder
Grillstufe.
Abschaltung aktiv
Der Text "automatische Abschaltung" erscheint im Display. Der

Selbstreinigung

Bei der Selbstreinigung wird der Garraum auf ca. 480 °C auf-
geheizt. Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen werden
verbrannt. Die Selbstreinigung dauert einschließlich Aufheiz-
und Abkühlzeit ca. 2 Stunden.
Hinweise
Zu Ihrer Sicherheit verriegelt automatisch die Backofentür.
Sie können die Backofentür erst wieder öffnen, wenn der Gar-
raum etwas abgekühlt ist und das Schloss-Symbol für die
Verriegelung erlischt. Versuchen Sie nicht, den Haken mit der
Hand zu verschieben.
Versuchen Sie nicht die Gerätetür zu öffnen, solange die
Selbstreinigung abläuft. Die Reinigung könnte abgebrochen
werden.
Die Lampe im Garraum bleibt während der Selbstreinigung
aus. Die Balken der Temperaturkontrolle erscheinen nicht.
:
Brandgefahr!
Das Gerät wird außen sehr heiß. Achten Sie darauf, dass die
Vorderseite des Gerätes frei bleibt. Halten Sie kleine Kinder
fern.
Nie brennbare Gegenstände, z. B. Geschirrtücher, an den
Türgriff hängen.

Vorbereitung

Nehmen Sie sämtliches Zubehör und Geschirr aus dem Back-
ofen.
:
Gefahr schwerer Gesundheitsschäden!
Nie antihaftbeschichtet Bleche und Formen mitreinigen. Durch
die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es
entstehen giftige Gase.
Möglichkeiten
von 30 bis max. 250 ºC
nein
ja
220-230 V
230-240 V
nein
ja
4.
5.
Abbrechen
Taste
Betrieb ist unterbrochen. Damit der Text erlischt, drücken Sie
eine beliebige Taste. Sie können neu einstellen.
Hinweis: Ist eine Dauer eingestellt, heizt der Backofen nach
Ablauf der Dauer nicht mehr. Die automatische Abschaltfunk-
tion ist nicht notwendig.
:
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich entzünden.
Wischen Sie den Backofenboden, die Backofentür innen und
die Randflächen vorne am Backofen mit einem feuchten Tuch
aus. Die Dichtung am Backofen dürfen Sie nicht scheuern.
Es genügt, wenn Sie den Garraum alle zwei bis drei Monate rei-
nigen. Bei Bedarf können Sie auch öfter reinigen. Eine Reini-
gung benötigt nur ca. 3,8 Kilowattstunden.

Selbstreinigung einstellen

1.
2.
Die Backofentür verriegelt kurz nach dem Start. Das Symbol
für die Verriegelung wird in der Statuszeile angezeigt.
Nach Ablauf der Reinigung
In der Statuszeile erscheint "Selbstreinigung beendet". Erst
wenn das Symbol
öffnen.
Erklärung
Vorschlagstemperatur für die Heizart dauerhaft
verändern
Siehe Kapitel Sabbateinstellung
Betriebsspannung anpassen
Alle Änderungen zurück auf Werkseistellungen
setzen.
Sie können jetzt weitere Grundeinstellungen ändern. Dazu
¾
¿
mit Taste
oder
wechseln und wie in Punkt 2 und 3
beschrieben einstellen.
±
Taste
gedrückt halten, bis die Anzeige erlischt. Das dauert
ungefähr 4 Sekunden. Alle Änderungen sind gespeichert.
drücken. Die Änderungen sind nicht übernommen.
Brandgefahr!
V
Taste
drücken.
Mit
die Reinigung starten.
H
erlischt, lässt sich die Backofentür wieder
H
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hb86p675Hb86p.85

Inhaltsverzeichnis