Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, deInhaltsverzeichnisde G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- umso größer muss der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu kleinen und Warnhinweise Räumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas-Luft-Gemisch...
Beim Gebrauch Dieses Gerät ist von Personen ■ (einschließlich Kindern) Nie elektrische Geräte innerhalb des ■ mit eingeschränkten physischen, Gerätes verwenden (z. B. Heizgeräte, sensorischen oder psychischen elektrische Eisbereiter usw.). Fähigkeiten oder mangelndem Wissen Explosionsgefahr! nur zu benutzen, wenn sie durch eine Nie das Gerät mit einem für ihre Sicherheit zuständige Person ■...
* Altgerät entsorgen Allgemeine Bestimmungen Das Gerät eignet sich Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung zum Kühlen und Gefrieren ■ können wertvolle Rohstoffe von Lebensmitteln, wiedergewonnen werden. zur Eisbereitung. ■ Dieses Gerät ist entsprechend Dieses Gerät ist für den häuslichen der europäischen Richtlinie Gebrauch im Privathaushalt und das 2002/96/EG über Elektro- und...
Lieferumfang Raumtemperatur und Belüftung beachten Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Teile auf eventuelle Transportschäden. Raumtemperatur Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, bei dem Sie das Gerät Das Gerät ist für eine bestimmte erworben haben oder an unseren Klimaklasse ausgelegt.
ã= Warnung Gerät anschließen Das Gerät darf auf keinen Fall an elektronische Energiesparstecker Nach dem Aufstellen des Gerätes mind. angeschlossen werden. 1 Stunde warten, bis das Gerät in Betrieb genommen wird. Während des Zum Gebrauch unserer Geräte können Transports kann es vorkommen, dass sinus- und netzgeführte Wechselrichter sich das im Verdichter enthaltene Öl im verwendet werden.
Bedienelemente Gerät kennenlernen Bild 2 Ein/Aus-Taste Dient zum Ein- und Ausschalten des gesamten Gerätes. Super-Taste Gefrierraum Dient zum Ein- und Ausschalten des Super-Gefrierens. Temperatur-Einstelltasten Gefrierraum Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den Mit diesen Tasten wird die Abbildungen aus. Diese Temperatur des Gefrierraums Gebrauchsanleitung gilt für mehrere eingestellt.
Gerät einschalten Temperatur einstellen Bild 2 Bild 2 1. Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste 1 Kühlraum einschalten. Die Temperatur ist von +2 °C bis +8 °C Ein Warnton ertönt, die einstellbar. Temperaturanzeige 4 blinkt und die Alarm-Taste 5 leuchtet. Temperatur-Einstelltaste 7 so oft drücken, bis die gewünschte Kühlraum- 2.
Temperaturalarm Urlaubs-Modus Der Temperaturalarm schaltet sich ein, wenn es im Gefrierraum zu warm ist und Bei längerer Abwesenheit können Sie das Gefriergut gefährdet ist. das Gerät in den energiesparenden Nach Drücken der Alarm-Taste 5, zeigt Urlaubs-Modus umstellen. die Temperaturanzeige Gefrierraum 4 Die Kühlraum-Temperatur wird fünf Sekunden lang die wärmste automatisch auf +14 °C umgestellt.
Kältezonen im Kühlraum Nutzinhalt beachten Durch die Luftzirkulation im Kühlraum Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte: Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild 3 Kälteste Zone ■ Gefriervolumen vollständig ist im Innenraum an der Rückwand nutzen und im Chillerbehälter.
Super-Kühlen Max. Gefriervermögen Beim Super-Kühlen wird der Kühlraum Angaben über das ca. 15 Stunden lang so kalt wie möglich max. Gefriervermögen in 24 Stunden gekühlt. Danach wird automatisch auf finden Sie auf dem Typenschild. Bild 3 die vor dem Super-Kühlen eingestellte Temperatur umgestellt.
Gefrieren und Lagern Frische Lebensmittel einfrieren Tiefkühlkost einkaufen Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische Verpackung darf nicht beschädigt ■ und einwandfreie Lebensmittel. sein. Um Nährwert, Aroma und Farbe Haltbarkeitsdatum beachten. ■ möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse Temperatur in der Verkaufstruhe muss vor dem Einfrieren blanchiert werden.
Gefriergut verpacken Super-Gefrieren Lebensmittel luftdicht verpacken, damit sie den Geschmack nicht verlieren oder Lebensmittel sollen möglichst schnell bis austrocknen. zum Kern durchgefroren werden, damit 1. Lebensmittel in die Verpackung Vitamine, Nährwerte, Aussehen und einlegen. Geschmack erhalten bleiben. 2. Luft herausdrücken. Schalten Sie einige Stunden vor dem Einlegen der frischen Lebensmittel das 3.
Gefriergut auftauen Ausstattung Je nach Art und Verwendungszweck (nicht bei allen Modellen) können Sie zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: Glasablagen bei Raumtemperatur Bild 6 ■ Sie können die Ablagen des Innenraums im Kühlschrank ■ nach Bedarf variieren: Dazu Ablage im elektrischen Backofen, mit/ohne ■...
Seite 17
Gemüsebehälter mit Variable Ablage Feuchtigkeitsregler Bild * Die Ablage kann bei Bedarf nach unten Bild 8 geklappt werden: Ablage nach vorne Um das optimale Lagerklima für Obst ziehen, absenken und nach hinten und Gemüse zu schaffen, können Sie die drücken. Luftfeuchtigkeit in dem Gemüsebehälter je nach Einlagerungsmenge einstellen: Sie eignet sich zum Lagern von...
Eisschale Gerät ausschalten Bild . und stilllegen 1. Eisschale ¾ mit Trinkwasser füllen und in den Gefrierraum stellen. Gerät ausschalten 2. Festgefrorene Eisschale nur mit stumpfem Gegenstand lösen Bild 2 (Löffelstiel). Ein/Aus-Taste 1 drücken. 3. Zum Lösen der Eiswürfel Eisschale Die Temperaturanzeige erlischt und die kurz unter fließendes Wasser halten Kühlmaschine schaltet ab.
Hinweis Abtauen Ca. 4 Stunden vor dem Abtauen das Super-Gefrieren einschalten, damit die Lebensmittel eine sehr tiefe Temperatur Kühlraum erreichen und somit längere Zeit bei Das Abtauen wird automatisch Raumtemperatur gelagert werden ausgeführt. können. Das Tauwasser läuft über die 1. Gerät zum Abtauen ausschalten. Tauwasserrinnen und das Ablaufloch in 2.
Ausstattung Gerät reinigen Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerätes herausnehmen. ã= Achtung Glasablagen herausnehmen Bild 6 Keine sand-, chlorid- oder ■ säurehaltigen Putz- und Lösungsmittel Die Glasablagen anheben, nach vorne verwenden. ziehen, absenken und seitlich herausschwenken. Keine scheuernden oder kratzenden ■...
Gerüche Energie sparen Falls Sie unangenehme Gerüche Gerät in einem trockenen, belüftbaren ■ feststellen: Raum aufstellen. Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe 1. Gerät mit Ein/Aus-Taste ausschalten. einer Wärmequelle stehen (z. B. Bild 2/1 Heizkörper, Herd).
Geräusche vermeiden Betriebsgeräusche Das Gerät steht uneben Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Verwenden Sie dazu Ganz normale Geräusche die Schraubfüße oder legen Sie etwas Brummen unter. Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, Das Gerät “steht an” Ventilator). Rücken Sie das Gerät von anstehenden Blubbernde, surrende oder gurgelnde Möbeln oder Geräten weg.
Kleine Störungen selbst beheben Bevor Sie den Kundendienst rufen: Überprüfen Sie, ob Sie die Störung aufgrund der folgenden Hinweise selbst beheben können. Sie müssen die Kosten für Beratung durch den Kundendienst selbst übernehmen – auch während der Garantiezeit! Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperatur weicht In einigen Fällen reicht es, wenn Sie...
Seite 24
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperaturanzeige Zum Abschalten des Warntones Gefrierraum blinkt, Alarm-Taste Bild 2/5 drücken. Bild 2/4 Gerät ist geöffnet. Gerät schließen. Warnton ertönt Be- und Be- und Entlüftung sicherstellen. Taste Alarm leuchtet. Entlüftungsöffnungen Bild 2/5 sind verdeckt. Im Gefrierraum ist es Es wurden zu viele Max.
Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie Kundendienst behoben werden können. bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Geräte-Selbsttest starten Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes 1.