Backen in Formen und auf Blechen ..........12 Backen auf mehreren Ebenen ............12 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Backtabelle für Grundteige ............13 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com Backtabelle für Gerichte und Tiefkühl-Fertigprodukte ....14 und Online-Shop: www.neff-eshop.com Tipps und Tricks................15 Für Produktinformationen sowie...
: Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Brandgefahr! können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Im Garraum gelagerte, brennbare Gegen- ■ bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- stände können sich entzünden. Nie brenn- leitung für einen späteren Gebrauch oder bare Gegenstände im Garraum für Nachbesitzer aufbewahren.
Stromschlaggefahr! Ursachen für Schäden Unsachgemäße Reparaturen sind gefähr- Achtung! ■ lich. Nur ein von uns geschulter Kunden- Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- ■ dienst-Techniker darf Reparaturen boden: Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den Gar- raumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Backpapier durchführen.
Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Bedienfeld ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld Bedienelemente und Anzeigen Verwendung/Bedeutung Backofen ‚ Betriebsartenwähler Gewünschte Betriebsart auswählen (siehe Kapitel: Gerät bedienen) > Anzeigelampe EasyClean® Anzeige für EasyClean® (siehe Kapitel: Reinigung und Pflege) Temperaturwähler Gewünschte Temperatur einstellen (siehe Kapitel: Gerät bedienen) Anzeigelampe Temperaturwähler...
Betriebsarten Sie erhalten hier eine Übersicht über die Betriebsarten Ihres Gerätes. Betriebsart Anwendung CircoTherm® Heißluft Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Ebene. Besonders geeignet für Kuchen mit feuchtem Belag (z. B. Käsekuchen) Pizzastufe Für Tiefkühl-Fertigprodukte und für Gerichte, die viel Wärme von der Unterseite benöti- gen (siehe Kapitel: Backen)
Zubehör einschieben Einschubhöhen Das Zubehör ist mit einer Rastfunktion ausgestattet. Die Rast- funktion verhindert das Kippen des Zubehörs beim Herauszie- hen. Das Zubehör muss richtig in den Garraum eingeschoben werden, damit der Kippschutz funktioniert. Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass die Rastnase (a) nach unten zeigt ■...
Gerät reinigen Uhrzeit ändern Um die Uhrzeit nachträglich zu ändern, drücken Sie so oft die Reinigen Sie Ihr Gerät vor dem ersten Betrieb. Uhrfunktionstaste , bis die Symbole wieder leuchten. Mit dem Drehwähler die Uhrzeit ändern. Zubehör aus dem Garraum nehmen. Rückstände der Verpackung (z.
Elektronikuhr Uhrendisplay In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Kurzzeitwecker stellen ■ wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten (Betriebsdauer ■ und Betriebsende) wie Sie Ihr Gerät automatisch ein- und ausschalten (Vorwahl- ■ Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen ■ wie Sie die Schnellaufheizung zuschalten ■...
Betriebsdauer Vorwahl-Betrieb Das Gerät schaltet automatisch ein und zum vorgewählten Automatisches Ausschalten nach einer eingestellten Dauer. Betriebsende aus. Kombinieren Sie dazu die Uhrfunktionen Betriebsart und Temperatur einstellen. Betriebsdauer und Betriebsende. Das Gerät heizt. Beachten Sie, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole lang im Garraum stehen dürfen.
Schnellaufheizung Einstellungen kontrollieren, korrigieren oder löschen Bei CircoTherm® Heißluft können Sie die Aufheizdauer ver- kürzen, wenn die eingestellte Temperatur höher als 100 °C ist. Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie die Uhrfunktionstaste so oft, bis das entsprechende Symbol Hinweis. Stellen Sie während der Schnellaufheizung, solange leuchtet.
Backtabelle für Grundteige Wir empfehlen beim ersten Versuch, die niedrigere der angege- benen Temperaturen einzustellen. Grundsätzlich ergibt die Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und gültig für email- niedrigere Temperatur eine gleichmäßigere Bräunung. lierte Backbleche sowie dunkle Backformen. Die Werte können Wenn Sie nach eigenen Rezepten backen, orientieren Sie sich je nach Art und Menge des Teiges und je nach Backform variie- an ähnlichen Gebäcken in der Tabelle.
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Brot/Brötchen Einschub- Temperatur Backdauer in Einschub- Temperatur höhe in °C Minuten höhe in °C Brötchen 220* 10 - 20 240* Fladenbrot 220* 15 - 20 240* Empanada 180* 30 - 40 200* Brotteig 750 - 1000 g Fertigbacken 220* 35 - 40...
Braten In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Braten in der Universalpfanne mit Einlegerost das Braten allgemein Legen Sie den Einlegerost mit der Vertiefung nach unten in die ■ Universalpfanne und schieben Sie diese gemeinsam in die- das Offene Braten ■...
CircoTherm® Ober-/Unterhitze Heißluft Bratgut Einschub- Temperatur Bratdauer in Minu- Einschub- Temperatur höhe in °C höhe in °C Rind Filet, medium (1 kg) 180 - 190 45 - 65 200 - 220 Rostbeef, rosa (1,5 kg) 180 - 190 30 - 45 200 - 220 Schmorbraten (1,5 kg)** 170 - 180...
Grillen Thermogrillen In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Grillen allgemein Die Betriebsart Thermogrillen ist besonders geeignet für ■ Geflügel oder Fleisch (z. B. Schweinebraten mit Schwarte), das das Thermogrillen ■ knusprig gegrillt werden soll. das Flächengrillen (Grill groß und Grill klein ■...
Seite 19
Tabelle Grill groß Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Werte können je nach Art und Menge des Grillgutes variieren. Sie gelten für das Einschieben in den kalten Backofen und für Fleisch direkt aus dem Kühlschrank. Grillgut Einschub- Temperatur Grilldauer in Hinweise höhe...
Sanftgaren Sanftgar-Tabelle In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zum Sanftgaren Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte. Die Anbratdauer ■ bezieht sich auf das Anbraten in einer heißen Pfanne mit Fett. über Tipps und Tricks ■ Legen Sie die Entenbrust kalt in die Pfanne und braten Sie die Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Temperatur Hautseite zuerst an.
Auftauen In diesem Kapitel lesen Sie, Tiefkühlgericht Tempera- Auftaudauer wie Sie mit CircoTherm® Heißluft auftauen tur in °C in Minuten ■ wie Sie die Betriebsart Auftaustufe anwenden Rohe Tiefkühlprodukte/ Gefrorene 30 - 90 ■ Lebensmittel Auftauen mit CircoTherm® Heißluft Brot/Brötchen (750 - 1500 g) 30 - 60 Verwenden Sie zum Auftauen und Garen von Gefrier- und Tief- Trockene Tiefkühlblechkuchen...
½ Liter heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gie- Obst vorbereiten ßen. Obst waschen und je nach Art schälen, entkernen und zer- kleinern. CircoTherm® Heißluft mit 160 °C einstellen. Obst in Einmachgläser bis ca. 2 cm unter den Rand einfüllen. Einmachgläser mit ½...
Gerät außen reinigen Geräteteil/Oberfläche Reinigungsmittel/-hilfe Edelstahlflächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf- tragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie Reiniger für mattierten Edelstahl. Lackierte Flächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf- tragen;...
Achtung! Nachreinigen und Ausschalten Oberflächenschäden auf den selbstreinigenden Flächen durch Lassen Sie das Restwasser nicht über längere Zeit im Garraum Auftragen von Backofenreiniger! Reinigen Sie die selbstreini- (z. B. über Nacht). genden Flächen nie mit Backofenreiniger. Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Gelangt versehentlich Backofenreiniger auf die selbstreinigen- Schwammtuch aufnehmen (Bild B).
Mit einer Münze die beiden Arretierungen links und rechts an Verletzungsgefahr durch nicht geschlossene der unteren Geräteinnenseite bis zum Anschlag drehen Scharnierverriegelungen! (Bild F). Die Gerätetür kann sich aushängen. Sie können sich verlet- Arretierung links: mit dem Uhrzeigersinn zen und die Gerätetür kann beschädigt werden. Schließen Arretierung rechts: gegen den Uhrzeigersinn Sie nach dem Einhängen immer die linke und rechte Schar- nierverriegelung.
Halterung nach unten drücken, bis sie einrastet (Bild D). Zwischenscheibe ausbauen Hinweis: Merken Sie sich vor dem Ausbau, in welcher Position die Zwischenscheibe eingebaut ist, damit Sie sie später nicht falsch herum einbauen. Dichtung abnehmen. Dichtung nach außen ziehen und nach oben herausnehmen (Bild B).
Einhängegitter reinigen Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Bürste reinigen. Die Einhängegitter können Sie zur besseren Reinigung aushän- Einhängegitter mit der Ausbuchtung (a) nach unten ausrich- gen. ten, damit die Einschubhöhen stimmen. Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum! Einhängegitter hinten bis zum Anschlag einstecken und nach hinten drücken (Bild C).
Backofenlampe wechseln Türdichtung austauschen Wechseln Sie eine defekte Backofenlampe aus. Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgetauscht werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Ersatzlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach- handel: E14, 220 - 240 V, 40 W, hitzebeständig bis 300 °C. Türdichtung aushängen Verwenden Sie nur diese Backofenlampen.
Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Tabellenwerte gelten für das Vorheizen ohne Schnellaufhei- zung. Prüfgerichte nach Norm EN 50304/EN 60350 (2009) bzw. IEC 60350.
Seite 32
Constructa-Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München GERMANY *9001093589* Register your product online 9001093589 950616 www.neff-international.com...