Seite 1
Liebe Kundin, lieber Kunde, Sie haben sich für einen neuen Herd von Neff entschieden. Für dieses Vertrauen möchten wir Ihnen herzlich danken und hoffen, dass Sie viel Vergnügen beim Kochen und langjährige Freude an Ihrem neuen Herz Ihrer Küche haben.
d Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Heben Sie die Gebrauchs und die Montageanleitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen bei. Vor dem Einbau Transportschäden Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen.
Seite 6
Brandgefahr! Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten Sie die Sicherung im Sicherungskasten aus. Kurzschlussgefahr! Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Gerätetür einklemmen.
Ursachen für Schäden Zubehör, Folie, Backpapier Kein Zubehör auf den Garraumboden legen. Den oder Geschirr auf dem Garraumboden nicht mit Folie, egal welcher Art, oder Garraumboden Backpapier auslegen. Kein Geschirr auf den Garraumboden stellen, wenn eine Temperatur über 50 ºC eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau.
Energie und Umwelttipps Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Backen und Braten Energie sparen können und wie Sie Ihr Gerät richtig entsorgen. Energiesparen Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es im Rezept oder in den Tabellen der Gebrauchsanleitung angegeben ist.
Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Informationen über das Bedienfeld die Betriebsarten die Einschubhöhen das NeffLight das Zubehör Bedienfeld Elektronikuhr Temperaturdisplay Uhrfunktionstaste Drehwähler Betriebsartenwähler Info Taste Temperatur wähler Bedienelement Verwendung Uhrfunktionstaste Gewünschte Uhrfunktion oder die Schnellaufheizung auswählen (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Drehwähler Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion vornehmen oder die Schnellaufheizung zuschalten (siehe Kapitel: Elektronikuhr)
Einschubhöhen Der Garraum hat vier Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. Die Einzelstecksysteme können in die von Ihnen bevorzugte Einschubhöhe eingesetzt werden. Das einfache Stecksystem ermöglicht Ihnen eine flexible und schnelle Handhabung beim Wechsel. Die Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Gerätes heiß.
Energie sparen Zum Energiesparen können Sie das NeffLight ausschalten. Hierzu müssen Sie den Türkontakt schalter betätigen. Dieser befindet sich im Spalt zwischen der Gerätetür und dem Einbaumöbel rechts unten. NeffLight ausschalten: Schieben Sie den Türkontaktschalter nach rechts. NeffLight einschalten: Schieben Sie den Türkontaktschalter nach links. Zubehör Ihrem Gerät liegt folgendes Zubehör bei: Backblech, emailliert...
Seite 13
Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Zubehör Bestellnr. Mega System Dampfgarer N8642X0 System Dampfgarer N8642X0EU Universalpfanne, emailliert Z1232X0 Universalpfanne, antihaft beschichtet Z1233X0 Universalpfanne mit Rost Z1242X0 Glaspfanne Z1262X0 Auflaufpfanne, emailliert Z1272X0 Backblech, Aluminium Z1332X0 Backblech, emailliert Z1342X0 Backblech, antihaft beschichtet Z1343X0 Pizzaform Z1352X0...
Vor dem ersten Benutzen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie nach dem elektrischen Anschluss Ihres Gerätes die Uhrzeit einstellen wie Sie Ihr Gerät vor dem ersten Benutzen reinigen Uhrzeit einstellen Im Uhrendisplay blinkt :. 1. Uhrfunktionstaste drücken. Die Symbole KJ und 3 leuchten. Im Uhrendisplay erscheint :.
Gerät reinigen Reinigen Sie Ihr Gerät vor dem ersten Betrieb. 1. Zubehör aus dem Garraum nehmen. 2. Rückstände der Verpackung (z.B. Styroporteilchen) vollständig aus dem Garraum entfernen. 3. Zubehör und Garraum mit heißer Spüllauge reinigen (siehe Kapitel: Reinigung und Pflege). 4.
Seite 16
1. Betriebsartenwähler drehen, bis die gewünschte Betriebsart eingestellt ist. Im Temperaturdisplay erscheint eine Vorschlagstemperatur. 2. Temperaturwähler drehen, um die Vorschlagstemperatur zu ändern. Hinweise: Die Betriebsarten EasyClean > und Sanftgaren / können Sie nur starten, wenn im Temperaturdisplay weder noch angezeigt wird.
Aktuelle Temperatur Bei Betriebsarten, die eine Vorschlagstemperatur haben, können Sie sich die aktuelle Temperatur während des Aufheizens anzeigen lassen. Drücken Sie die Info Taste. Die aktuelle Temperatur erscheint für 3 Sekunden. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Garraum an. Temperatur erreicht (Bild A) Gerät heizt nach (Bild B) Gerät ausschalten...
1. Info Taste 3 Sekunden lang drücken, um ins Menü Grundeinstellungen zu gelangen. Im Temperaturdisplay erscheint . 2. Info Taste so oft kurz drücken, bis das Einstellsymbol der aktuellen Grundeinstellung eines Untermenüs im Temperaturdisplay angezeigt wird (z.B. ). 3. Mit dem Temperaturwähler die gewünschte Grundeinstellung innerhalb eines Untermenüs einstellen (z.B.
Elektronikuhr In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie den Kurzzeitwecker stellen wie Sie Ihr Gerät automatisch ausschalten (Betriebsdauer und Betriebsende) wie Sie Ihr Gerät automatisch ein und ausschalten (Vorwahl Betrieb) wie Sie die Uhrzeit einstellen wie Sie die Schnellaufheizung zuschalten Uhrendisplay Uhrfunktionstaste Drehwähler...
Uhrfunktion Verwendung 3 Uhrzeit Uhrzeit einstellen f Schnellaufheizung Aufheizdauer verkürzen Hinweise: Zwischen : und : Uhr wird das Uhrendisplay abgedunkelt, wenn Sie in dieser Zeit keine Einstellungen vornehmen oder keine Uhrfunktion aktiviert ist. Bei den Uhrfunktionen Kurzzeitwecker Q, Betriebsdauer x, Betriebsende y und Vorwahl Betrieb ertönt nach Ablauf der Einstellungen ein Signal und das Symbol Q bzw.
1. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole KJ und Q leuchten. 2. Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen (z.B. : Minuten). Die Einstellung wird automatisch übernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt und der Kurzzeitwecker läuft ab. Betriebsdauer Automatisches Ausschalten nach einer eingestellten Dauer.
Betriebsende Automatisches Ausschalten zu einem eingestellten Zeitpunkt. 1. Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerät heizt. 2. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole KJ und y leuchten. 3. Mit dem Drehwähler das Betriebsende einstellen (z.B. : Uhr). Die Einstellung wird automatisch übernommen. Danach wird wieder die Uhrzeit angezeigt.
1. Betriebsart und Temperatur einstellen. Das Gerät heizt. 2. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole KJ und x leuchten. 3. Mit dem Drehwähler die Betriebsdauer einstellen (z.B. : Stunden). Die Einstellung wird automatisch übernommen. 4. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole KJ und y leuchten.
1. Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis die Symbole KJ und 3 leuchten. 2. Mit dem Drehwähler die Uhrzeit einstellen. Die Einstellung wird automatisch übernommen. Schnellaufheizung Bei den Betriebsarten CircoTherm Heißluft 3 und Brotbackstufe ë können Sie die Aufheizdauer verkürzen, wenn Ihre eingestellte Temperatur höher als 100 C°...
Einstellungen 1. Um Ihre Einstellungen zu kontrollieren, drücken Sie kontrollieren, die Uhrfunktionstaste so oft, bis das korrigieren oder entsprechende Symbol leuchtet. löschen 2. Bei Bedarf können Sie Ihre Einstellung mit dem Drehwähler korrigieren. 3. Wenn Sie Ihre Einstellung löschen wollen, drehen Sie den Drehwähler nach links auf den Ursprungswert zurück.
Gerät entsperren 1. Info Taste gedrückt halten, bis im Temperaturdisplay erscheint. 2. Temperaturwähler drehen, bis im Temperaturdisplay erscheint. 3. Info Taste gedrückt halten, bis das Symbol erlischt. Dauerhafte Das dauerhaft gesperrte Gerät kann nicht Sperrung versehentlich oder durch Unbefugte (z.B. spielende Kinder) eingeschaltet werden.
Nach dem Ausschalten wird die Dauerhafte Sperrung nach 30 Sekunden wieder aktiviert. Gerät dauerhaft entsperren 1. Info Taste gedrückt halten, bis im Temperaturdisplay erscheint. 2. Temperaturwähler drehen, bis im Temperaturdisplay erscheint. 3. Info Taste gedrückt halten, bis das Symbol erlischt.
Backen auf Blechen und in Formen Backformen Wir empfehlen Ihnen dunkle Backformen aus Metall zu verwenden. Weißblechformen und Glasformen verlängern die Backzeit und der Kuchen bräunt nicht gleichmäßig. Wenn Sie mit Weißblechformen und Ober /Unter hitze % backen wollen, dann verwenden Sie die Einschubhöhe 1.
Backen auf Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen mehreren Ebenen vorzugsweise Backbleche und schieben Sie diese gleichzeitig ein. Beachten Sie, dass Ihr Gebäck auf den jeweiligen Ebenen unterschiedlich schnell bräunen kann. Das Gebäck auf der obersten Ebene bräunt am schnellsten und kann früher entnommen werden.
Seite 30
CircoTherm Heißluft 3 Ober /Unterhitze % Grundteig Einschub Temperatur Backdauer Einschub Temperatur höhe in ºC Minuten höhe in ºC Mürbeteig Blechkuchen mit trockenem Belag, z.B. Streusel 1 Ebene 160 170 45 70 180 190 2 Ebenen 1 + 3 160 170 60 80 Blechkuchen mit saftigem 150 170...
Seite 31
CircoTherm Heißluft 3 Ober /Unterhitze % Kleingebäck Einschub Temperatur Backdauer Einschub Temperatur höhe in ºC Minuten höhe in ºC Brandteig 1 Ebene 190 200* 25 35 200 210* 2 Ebenen 1 + 3 190 200* 30 40 Rührteig, z.B. Muffins 1 Ebene 150 160* 25 35...
Backtabelle für Gerichte und Die Pizzastufe 0 eignet sich besonders gut für frisch Tiefkühl zubereitete Gerichte, die viel Wärme von der Unterseite benötigen, und für Tiefkühl Fertigprodukte. Fertigprodukte Beachten Sie folgende Punkte: Verwenden Sie für Tiefkühlprodukte die Universalpfanne Belegen Sie die Universalpfanne mit Backpapier oder mit fettaufsaugendem Spezialpapier, wenn Sie Tiefkühl Kartoffelprodukte backen Verwenden Sie nur Backpapier, das für die...
Seite 33
Wenn Sie nach eigenen Rezepten backen, orientieren Sie sich an ähnlichen Gebäcken in der Tabelle. Hinweise: Beachten Sie in der Tabelle die Hinweise zum Vorheizen Mit der Pizzastufe können Sie nicht auf mehreren Ebenen backen CircoTherm Heißluft 3 Pizzastufe 0 Gerichte Einschub Temperatur...
CircoTherm Heißluft 3 Pizzastufe 0 Gerichte Einschub Temperatur Backdauer Einschub Temperatur höhe in ºC Minuten höhe in ºC Backwaren, tiefgekühlt Brötchen/Baguette, 180 200 10 20 180 200 vorgebacken Aufbackbrötchen/ 180 200 5 15 200 220 baguette Bretzeln, Teiglinge 170 190 15 20 170 190 Backwaren, vorgebacken...
Seite 35
Der Kuchen auf dem Backblech ist Überprüfen Sie die Einschubhöhe. ungleichmäßig gebräunt Überprüfen Sie die Temperatur. Entnehmen Sie beim Backen auf mehreren Ebenen die Backbleche zu unterschiedlichen Zeiten. Achten Sie darauf, dass Sie beim Backen von Kleingebäck gleiche Größen und Dicken verwenden. Der Kuchen ist zu trocken Stellen Sie die Temperatur etwas höher ein und wählen Sie die Backzeit etwas kürzer.
Braten In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über das Braten allgemein das Offene Braten das Geschlossene Braten das Braten von Fleisch, Geflügel und Fisch (Brattabelle) Tipps und Tricks zum Braten Verletzungsgefahr durch nicht hitzebeständiges Bratgeschirr. Verwenden Sie nur Bratgeschirr, das speziell für den Backofenbetrieb ausgezeichnet ist.
Beim Braten in der Universalpfanne können Sie auch Beilagen (z.B. Gemüse) mitgaren. Hinweis: Bei kleineren Braten können Sie anstelle der Universalpfanne ein kleineres Bratgeschirr verwenden. Stellen Sie dieses direkt auf den Rost. Legen Sie den gekröpften Rost in die Universalpfanne Braten in der Universalpfanne mit und schieben Sie diese gemeinsam in dieselbe...
Brattabelle Die Bratdauer und Temperatur ist abhängig von der Größe, Höhe, Art und Qualität des Bratens. Generell gilt: Je größer der Braten, desto niedriger die Temperatur und umso länger die Bratdauer. Bestreichen Sie mageres Fleisch nach Belieben mit Fett oder belegen Sie es mit Speckstreifen. Die Angaben in der Tabelle sind Richtwerte und beziehen sich auf das Offene Braten.
Seite 39
Circo Therm Heißluft 3 Ober /Unterhitze % Bratgut Einschub Temperatur Bratdauer Einschub Temperatur höhe in C° Minuten höhe in C° Kassler 160 170 70 80 190 210 Hackbraten (1 kg) 170 180 60 70 200 210 Rind Filet, medium (1,0 kg) 180 190 45 65 200 220...
Tipps und Tricks Kruste zu dick und/oder Braten zu Reduzieren Sie die Temperatur oder verkürzen Sie die trocken Bratdauer. Überprüfen Sie die Einschubhöhe. Kruste zu dünn Erhöhen Sie die Temperatur oder schalten Sie nach dem Ende der Bratdauer den Grill kurz ein. Das Fleisch ist innen nicht gar Nehmen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem Garraum.
Hinweise: Verwenden Sie zum Grillen immer den Rost und die Universalpfanne Legen Sie den Rost in die Universalpfanne und schieben Sie beides in die Einschubhöhe ein, die in der Grilltabelle angegeben wird Legen Sie das Grillgut immer auf die Mitte des Rostes Achten Sie darauf, dass Sie beim Grillen mehrerer Fleischstücke die gleiche Fleischsorte mit...
Die Angaben beziehen sich auf das Einschieben in den kalten Backofen und auf Fleisch direkt aus dem Kühlschrank. Grillgut Einschubhöhe Temperatur in ºC Grilldauer in Minuten Schwein Schweinebraten mit Schwarte 170 190 140 160 Schweinehaxen 180 200 120 150 Rind Roastbeef, medium (1,5 kg) 220 240 40 50...
Seite 43
Wenden Sie das Grillgut nach der Hälfte bis zwei Drittel der Grilldauer. Rostlage Sie können das Grillergebnis beeinflussen, indem Sie den Rost oder die Rostlage wechseln: Rost/ Verwendung Rostlage ¾ Gekröpften Rost mit Vertiefung nach unten in die Universalpfanne einlegen: geeignet für Grillgut, das überwiegend durchgegart werden soll ½...
Seite 44
Grillgut Einschub Temperatur Grilldauer Hinweise höhe in ºC in Minuten Lamm Je nach gewünschtem Filets £ 8 12 Gargrad können Gargrad können Grillzeiten verkürzt oder Koteletts £ 10 15 verlängert werden Würste 10 14 Leicht einschneiden Geflügel Durch das Einstechen Hähnchenkeulen 25 30 der Haut kann die...
Grillgut Einschub Temperatur Grilldauer Hinweise höhe in C° in Minuten Fisch Teile sollten gleich Teile sollten gleich Steaks 15 20 dick sein dick sein Koteletts 15 20 Ganze Fische 20 25 Gemüse £ 15 20 Toast mit Belag 12 18 Die Einschubhöhe richtet sich nach der Höhe des Belags...
Seite 46
Sie können auch gewürztes oder mariniertes Fleisch verwenden Verwenden Sie für das Sanftgaren immer Einschubhöhe 1 Decken Sie das Fleisch während des Garens im Garraum nicht ab Wenden Sie die Fleischstücke während des Sanftgarens nicht Die Größe, Dicke und Art der Fleischstücke sind für die Anbrat und Sanftgarzeiten entscheidend Die Materialbeschaffenheit der Pfanne und die Leistung der Kochstelle können die Anbratdauer...
5. Wenn ein Signal ertönt und im Temperaturdisplay erscheint, Gargut auf die Glas oder Porzellanplatte im Garraum legen. 6. Gargut nach Ablauf der Garzeit entnehmen und Gerät ausschalten. Hinweis: Sanftgegartes Fleisch benötigt keine Ruhezeiten und kann problemlos bei niedriger Temperatur warmgehalten werden.
Auftauen In diesem Kapitel lesen Sie, wie Sie mit CircoTherm Heißluft 3 auftauen wie Sie die Betriebsart Auftaustufe A anwenden Auftauen mit Verwenden Sie zum Auftauen und Garen von Gefrier CircoTherm und Tiefkühlprodukten die CircoTherm Heißluft 3. Heißluft Beachten Sie hierbei folgende Punkte: Aufgetaute Gefrier und Tiefkühlprodukte (vor allem Fleisch) benötigen kürzere Garzeiten als frische Produkte...
Auftaustufe Mit dieser Betriebsart können Sie besonders gut empfindliche Gebäcke (z.B. Sahnetorten) auftauen. 1. Betriebsart Auftaustufe A einschalten. 2. Tiefkühlprodukt je nach Art und Größe 25 45 Minuten auftauen. 3. Tiefkühlprodukt aus dem Garraum nehmen und 30 45 Minuten nachtauen lassen. Hinweis: Bei kleinen Mengen (Stückchen) verkürzt sich die Auftauzeit auf 15 20 Minuten und die Nachtauzeit...
6. Gerätetür schließen und die Garraumlampe \ einschalten. 7. Nach 7 Stunden die Garraumlampe \ ausschalten und die Gefäße für mindestens 18 Stunden in den Kühlschrank stellen. Einkochen Verletzungsgefahr! Einmachgläser von fehlerhaft eingekochten Lebensmittel können platzen. Beachten Sie folgende Hinweise: Obst und Gemüse müssen frisch und in einwandfreiem Zustand sein Verwenden Sie nur saubere und unbeschädigte...
Seite 52
Obst vorbereiten 1. Obst waschen und je nach Art schälen, entkernen und zerkleinern. 2. Obst in Einmachgläser bis ca. 2 cm unter den Rand einfüllen. 3. Einmachgläser mit heißer, abgeschäumter Zuckerlösung auffüllen (ca. Y l für ein Literglas). Auf einen Liter Wasser: ca.
Seite 53
3. ½ Liter heißes Wasser (ca. 80 °C) in die Universalpfanne gießen. 4. CircoTherm Heißluft 3 mit 160 °C einstellen. Einmachgläser mit ½ oder 1Liter perlen nach ca. 50 Minuten und Einmachgläser mit 1½ Liter perlen nach ca. 60 Minuten. Obst, Gurken und Tomatenmark 5.
Reinigung und Pflege In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über Reinigung und Pflege Ihres Gerätes Reinigungsmittel und hilfen Selbstreinigende Flächen im Garraum Reinigungshilfe EasyClean Kurzschlussgefahr! Verwenden Sie keinen Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler zum Reinigen Ihres Gerätes. Achtung! Oberflächenschäden! Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Gerät außen reinigen Geräteteil/Oberfläche Reinigungsmittel/ hilfe Edelstahlflächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Bei starken Verschmutzungen verwenden Sie Reiniger für mattierten Edelstahl. Lackierte Flächen Handelsübliche Spülmittel mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
Seite 56
Geräteteil Reinigungsmittel/ hilfe Emailflächen Zur leichteren Reinigung können Sie die Garraumbeleuchtung (glatte Oberfläche) einschalten und ggf. die Gerätetür aushängen. Handelsübliche Spülmittel oder Essigwasser mit einem weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auftragen; mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Weichen Sie eingebrannte Speiserückstände mit einem feuchten Tuch und Spülmittel auf.
Selbstreinigende Die Rückwand im Garraum ist mit selbstreinigendem Fläche Email beschichtet. Spritzer, die beim Backen und Braten entstehen, werden von dieser Schicht während des Backofenbetriebs aufgenommen und zersetzt. Größere Spritzer verschwinden erst nach mehrmaligem Backofenbetrieb. Verfärbungen auf der Rückwand haben keinen Einfluss auf die selbstreinigende Funktion.
Seite 58
Bei stärkerer Verschmutzung können Sie die Spüllauge einige Zeit vor dem Einschalten einwirken lassen die verschmutzten Stellen vor dem Einschalten der Reinigungshilfe mit Spülmittel einreiben die Betriebsart EasyClean nach Abkühlen des Garraums wiederholen Vorbereiten und EasyClean startet nur, wenn der Garraum abgekühlt Einschalten ist.
Seite 59
Nachreinigen und Lassen Sie das Restwasser nicht über längere Zeit im Ausschalten Garraum (z.B. über Nacht). 1. Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem saugfähigen Schwammtuch aufnehmen (Bild B). 2. Garraum mit einem Schwammtuch, einer weichen Bürste oder einem Topfreiniger aus Plastik reinigen.
Gerätetür aus und Zur besseren Reinigung können Sie die Gerätetür einhängen aushängen. Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür können mit großer Kraft zurückklappen. Drehen Sie die beiden Arretierungen zum Ein und Aushängen der Gerätetür immer bis zum Anschlag. Verletzungsgefahr! Wurde die Gerätetür ausgehängt, ohne beide Arretierungen bis zum Anschlag zu drehen, kann das Scharnier zurückklappen.
Seite 61
4. Türgriff mit beiden Daumen etwas anheben und die Gerätetür nach oben herausheben (Bild C). 1. Gerätetür halten und mit beiden Daumen den Gerätetür einhängen Türgriff etwas anheben (Bild A). 2. Gerätetür gleichzeitig über die Führungsrollen links und rechts einhängen (Bild B). 3.
4. Mit einer Münze die beiden Arretierungen der Gerätetür lösen (Bild D). Arretierung links: gegen den Uhrzeigersinn Arretierung rechts: mit dem Uhrzeigersinn 5. Gerätetür ein Stück weiter öffnen und danach schließen. Türscheiben reinigen Zur besseren Reinigung können Sie die Türscheiben der Gerätetür ausbauen.
Seite 63
1. Halterungen links und rechts in Pfeilrichtung drücken (Bild A) und die Zwischenscheibe ausrasten. 2. Zwischenscheibe anheben und herausziehen (Bild B). 3. Zwischenscheibe reinigen. Reinigen Reinigen Sie die Türscheiben mit Glasreiniger und einem weichen Tuch. Achtung! Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Mittel und keinen Glasschaber.
Türscheibe einbauen 1. Türscheibe in die zwei Aufnahmen einsetzen (Bild A). 2. Links und rechts neben den Halterungen auf die Türscheibe drücken, bis diese in die Halterungen einrastet (Bild B). Garraumdecke Um die Garraumdecke einfach und schnell zu reinigen reinigen, können Sie den Grillheizkörper herunterklappen.
Einhängegitter Die Einhängegitter können Sie zur besseren reinigen Reinigung aushängen. Verbrennungsgefahr durch heiße Teile im Garraum. Warten Sie, bis der Garraum abgekühlt ist. 1. Einhängegitter vorne herausziehen und aushängen (Bild A). 2. Einhängegitter mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Bürste reinigen. 3.
1. Blattfeder gezogen halten (Bild A). 2. Teleskopauszug vorne nach oben schieben und seitlich aushängen 3. Teleskopauszug hinten herausziehen. Teleskopauszüge reinigen Teleskopauszüge mit Spülmittel und Spülschwamm oder einer Bürste reinigen. 1. Teleskopauszug hinten bis zum Anschlag Teleskopauszüge einhängen einstecken. 2. Teleskopauszug vorne von oben einschieben und nach unten drücken, bis er einrastet (Bild B).
Seite 67
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Im Uhrendisplay blinkt :, Stromzufuhr war während des Uhrfunktionstaste drücken, im Temperaturdisplay erscheint Gerätebetriebes unterbrochen Uhrzeit neu einstellen rrr" (siehe Kapitel: Elektronikuhr) Gerätebedienung ist nicht Gerät wurde gesperrt Sperre deaktivieren möglich, im Temperaturdisplay (siehe Kapitel: Kindersicherung) erscheint D und -- Gerätebedienung ist nicht Gerät wurde dauerhaft gesperrt Dauerhafte Sperre deakivieren...
Garraumlampe Wechseln Sie eine defekte Garraumlampe aus. wechseln Ersatzlampen erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel: E14, 220 240V, 40W, hitzebeständig bis 300°C Verwenden Sie nur diese Lampen. Stromschlaggefahr! Gerät stromlos machen. Betätigen Sie den Sicherungsautomaten oder drehen Sie die Sicherung im Sicherungskasten Ihrer Wohnung heraus.
Seite 69
Achtung! Trübung der Halogenlampe! Halogenlampe nicht mit bloßen Fingern berühren. Fett kann so auf das Glas gelangen, wird eingebrannt und trübt das Glas. Verwenden Sie zum Wechseln ein sauberes Tuch. 1. Gerätetür ausbauen (siehe Kapitel: Gerätetür aus und einbauen). 2. Türscheibe ausbauen (siehe Kapitel: Türscheiben reinigen).
Türdichtung Ist die Türdichtung defekt, muss sie ausgetauscht austauschen werden. Ersatzdichtungen für Ihr Gerät erhalten Sie beim Kundendienst. Die Türdichtung ist an vier Stellen eingehängt (Bild A). Zum Wechseln die Haken an allen vier Stellen aus bzw. einhängen (Bild B). Sitz der Dichtung vor allem in den Ecken noch einmal überprüfen.
Prüfgerichte Prüfgerichte nach Norm DIN 44547 und EN 60350. Beachten Sie die Hinweise zum Vorheizen in den Tabellen. Die Tabellenwerte gelten ohne Schnellaufheizung. Backen Einschub Betriebsart Temperatur Backdauer höhe in °C in Minuten Spritzgebäck Spritzgebäck 140 150* 25 30 140 150* 30 35 1 + 3 140 150*...
Seite 72
Grillen Einschub Rostlage Betriebsart Temperatur Grilldauer höhe in °C in Minuten ¾ Toast (Universalpfanne £* + gekröpfter Rost) ¾ Beefsteaks, 12 Stück £ 20 25** (Universalpfanne + gekröpfter Rost) * 10 Minuten vorheizen ** nach C der Zeit wenden...