• Bis zu 30 Sender können insgesamt im Gerät gespeichert werden (6
Sender pro Frequenzbereich: FM1, FM2, FM3, MW und LW).
• Beim Eingeben eines neuen Senders in einen bereits belegten
Speicherplatz wird der alte Festsender gelöscht und durch den neuen
ersetzt.
• Wenn die Anzeige „FUNC" leuchtet, schalten Sie die Anzeige durch
Drücken von FUNC. aus. Danach können Sie die Funktion
ausführen.
Automatische Senderspeicherung
1
Drücken Sie wiederholt auf BAND, bis das
gewünschte Frequenzband im Display erscheint.
2
Halten Sie TUNE/A.ME mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt.
Während der automatischen Senderspeicherung ändert
sich die auf dem Display angezeigte Frequenz
entsprechend. Der Tuner sucht nun automatisch die 6
stärksten Sender aus und speichert sie in der Reihenfolge
ihrer Signalstärke hintereinander ab.
Nach der automatischen Senderspeicherung stellt der
Tuner den Sender von Speicherplatz Nr. 1 ein.
• Wenn der Suchlauf keinen speicherbaren Sender findet, ruft der
Tuner wieder den Sender auf, der vor dem automatischen
Senderspeichervorgang eingestellt war.
Abstimmen eines Festsenders
1
Drücken Sie wiederholt auf BAND, bis das
gewünschte Frequenzband im Display erscheint.
2
Drücken Sie die Speichertaste (1 bis 6), unter der
der gewünschte Sender gespeichert ist.
Das Display zeigt das Frequenzband, die Stationsnummer
und die Frequenz des gewählten Festsenders an.
• Wenn die Anzeige „FUNC" leuchtet, schalten Sie die Anzeige durch
Drücken von FUNC. aus. Danach können Sie die Funktion
ausführen.
Frequenz-Suchfunktion
Sie können über die Sendefrequenz nach einem Sender suchen.
1
Halten Sie
in der Radiobetriebsart mindestens 2
Sekunden lang gedrückt, um die Frequenz-
Suchfunktion zu aktivieren.
2
Drehen Sie am Drehschalter, um die gewünschte
Frequenz zu wählen.
3
Drücken Sie MODE, um die gewählte Frequenz zu
empfangen.
• Zum Abbrechen der aktivierten Suchfunktion halten Sie
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt. Die Suchfunktion wird
automatisch beendet, wenn Sie 10 Sekunden lang keine Funktion
ausführen.
8
-DE
RDS
Dreh-
TA
MENU
schalter
MODE
Einstellen der RDS-Empfangsfunktion
und Empfang von RDS-Sendern
RDS ist ein Rundfunk-Informationssystem, das sich des 57 kHz
Zwischenträgers gewöhnlicher UKW-Programme bedient. RDS
ermöglicht den Empfang von Verkehrsfunkdurchsagen und
Senderkennungen sowie den automatischen Wechsel zu stärker
einfallenden Alternativfrequenzen, die dasselbe Programm ausstrahlen.
1
Drücken Sie FUNC., so dass die Anzeige „FUNC"
aufleuchtet.
2
Drücken Sie 1 AF, um die RDS-Betriebsart zu
aktivieren.
3
Stellen Sie mit
oder
RDS-Sender ein.
4
Zum Abschalten der RDS-Betriebsart drücken Sie
1 AF ein weiteres Mal.
5
Drücken Sie FUNC., um auf Normalbetrieb
zurückzuschalten.
Die Anzeige „FUNC" erlischt.
• Wenn „PTY31-Einstellung (für Katastrophenalarm)" (siehe Seite 9)
eingeschaltet ist, zeigt das Gerät bei Empfang des Signals PTY31
(Katastrophenalarm) automatisch „ALARM" auf dem Display an.
Die digitalen RDS-Daten enthalten folgende Informationen:
PI
Programmkennung
PS
Name des Senders
AF
Verzeichnis der Alternativfrequenzen
TP
Verkehrsfunkprogramm
TA
Verkehrsfunkdurchsage
PTY
Programmtyp
EON
Einblendung anderer Sender mit
Verkehrsdurchsagen
Abrufen gespeicherter RDS-Festsender
1
Drücken Sie FUNC., so dass die Anzeige „FUNC"
aufleuchtet.
2
Drücken Sie 1 AF, um die RDS-Betriebsart zu
aktivieren.
FUNC.
1 AF NEWS 2
3 PTY
TITLE
den gewünschten