Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLAC SP7150 Gebrauchsanleitung Seite 14

Professioneller haartrockner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
• DEUTS C H
ACHTUNG
• Lesen Sie diese Anleitungen vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig
durch. Bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
• Das Gerät und die Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von
Kindern halten.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts, dass die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung mit der Netzspannung Ihres
Haushalts übereinstimmt.
• Das Gerät darf nicht der Witterung ausgesetzt werden.
• Das Gerät während des Betriebs nicht mit feuchten Händen anfassen.
• Das Gerät darf weder ins Wasser getaucht, noch während des Badens oder
Duschens benutzt werden. Achten Sie darauf, dass das Gerät und das
Stromkabel nicht mit Wasser bespritzt werden.
• Nicht in der Nähe von Badewannen, Waschbecken oder sonstigen, mit
Wasser gefüllten Behältern verwenden.
• Während der Reinigung, darf das Gerät nicht mit Wasser in Berührung kommen.
• Legen Sie das eingeschaltete Gerät niemals auf einer feuchten Unterlage
oder einem feuchten Tuch ab.
• Wenn Sie den Haartrockner im Bad benutzen, ziehen Sie den Netzstecker, da die
Nähe zum Wasser, selbst wenn das Gerät abgeschaltet ist, eine Gefahr darstellt.
• Wenn Sie das Gerät vom Netz nehmen, nicht am Kabel oder am Gerät ziehen.
• Kinder außer Reichweite halten, da das Gerät Kleinteile enthält, die für sie
gefährlich sein könnten.
• Wenn das Gerät von einem Kind benutzt wird, sollte dies unter Aufsicht eines
Erwachsenen erfolgen.
• Sollte das Gerät nicht funktionieren, vom Netz trennen und nicht daran
hantieren. Falls eine Reparatur notwendig sein sollte, wenden Sie sich bitte
an den Kundendienst.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel defekt oder das Gerät
nicht einwandfrei in Ordnung ist. Bei einer evtl. Beschädigung, insbesondere
des Netzkabels, lassen Sie bitte den Schaden durch den autorisierten
Kundendienst beheben, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Es ist zweckmäßig, dass die Anlage, an die das Gerät angeschlossen wird, über
eine Restdifferenzstromvorrichtung mit einem Ausschaltstrom von höchstens
30mA verfügt. Lassen Sie sich hierbei von einem Elektriker beraten.
ACHTUNG: Wenn Sie das Gerät entsorgen wollen, geben Sie es NIEMALS zum
Hausmüll, sondern suchen Sie den nächstgelegenen WERTSTOFFHOF oder
Annahmestelle für Reststoffe auf, damit es anschließend sachgemäß
entsorgt wird. Auf diese Weise leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sp7155

Inhaltsverzeichnis