Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suunto Cobra3 Bedienungsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cobra3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eine Änderung Ihres Luftverbrauchs wird in 1-Sekunden-Intervallen über einen Zeitraum
von 30 bis 60 Sekunden erfasst. Erhöht sich Ihr Luftverbrauch, wirkt sich dies in kür-
zester Zeit auf die verbleibende Restluftzeit aus, während bei gesenktem Luftverbrauch
die Restluftzeit nur allmählich verlängert wird. Dadurch wird eine zu optimistische
Voraussage über die Restluftzeit, die durch eine nur kurzfristige Verringerung des
Luftverbrauchs entstehen könnte, vermieden.
Die Berechnung der Restluftzeit schließt eine Sicherheitsreserve von 35 bar (500 psi)
ein. Dies bedeutet, dass bei einer angezeigten Restluftzeit von 0 sich immer noch ca.
35 bar (500 psi) Druck in Ihrem Tauchgerät befinden (abhängig vom Luftverbrauch).
Bei hohem Luftverbrauch wird die Reserve eher 50 bar (700 psi), bei niedrigem Luft-
verbrauch eher 35 bar (500 psi) betragen.
HINWEIS
HINWEIS
Warnungen bei geringem Luftdruck
Der Tauchcomputer warnt Sie mit drei (3) aufeinander folgenden Doppeltönen und
einer blinkenden Druckanzeige, wenn der Flaschendruck den Wert 50 bar / 700 psi
erreicht.
Drei (3) Doppeltöne ertönen außerdem, wenn der Flaschendruck den benutzerdefi-
nierten Alarmwert für den Flaschendruck erreicht hat oder die Restluftzeit abgelaufen
ist.
66
Wenn Sie Ihr Tarierjacket mit Luft füllen, beeinflusst dies aufgrund
des erhöhten Luftverbrauchs die Berechnung der Restluftzeit.
Temperaturschwankungen beeinflussen den Flaschendruck und
damit auch die Berechnung der Restluftzeit.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis