Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Suunto Cobra3 Bedienungsanleitung Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cobra3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kompartiment
DAN
DCI
DM4
Dekompression
Dekompressionsbereich
Dekompressionserkrankung
Tauchgangserie
Tauchzeit
ΔP
124
Siehe „Gewebegruppe".
Abkürzung für Divers Alert Network.
Abkürzung für „Decompression Illness" (Dekompressionserkrankung)
Suunto DM4 mit Movescount; Software zur Verwaltung von Tauchgang-
daten
Die Zeit, die auf einer Dekompressionsstufe oder in einem Dekompressi-
onsbereich verbracht wird, um dem Körper zu erlauben, überschüssigen
Stickstoff abzuatmen.
Bei einem dekompressionspflichtigen Tauchgang der Bereich zwischen
„Floor" (Dekogrenze) und „Ceiling" (Dekostufe), innerhalb dessen der
Taucher beim Aufstieg eine Pause einlegen muss.
Sammelbegriff für eine Reihe von Symptomen, die direkt oder indirekt
aus der Unterlassung der Dekompression resultieren, wobei Stickstoff in
Gewebe oder Körperflüssigkeiten gelangt und dort zu Schädigungen
führt. Auch als „Tauchkrankheit" oder „DCI" bezeichnet.
Eine Anzahl von Wiederholungstauchgängen, zwischen denn der
Tauchcomputer Stickstoffsättigung anzeigt. Ist der Körper restlos entsät-
tigt, erlischt die Anzeige.
Die Zeit vom Verlassen der Oberfläche bis zur Rückkehr an die Oberfläche
am Ende des Tauchgangs.
Delta P, Wert für den Abfall des Flaschendrucks. Differenz zwischen dem
Flaschendruck zu Beginn des Tauchgangs und dem Druck am Ende des
Tauchgangs.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis