Vegas.book Seite 13 Dienstag, 4. April 2000 11:11 11
Im Lieferumfang Ihres Computers ist außerdem Software enthalten, mit der Sie eine
Verbindung zum Internet herstellen können. Weitere Informationen hierzu finden
Sie im nächsten Abschnitt mit der Überschrift "Computer für die Verbindung mit dem
Internet konfigurieren.".
Wenn Sie ein DFV-Softwareprogramm verwenden, können Sie trotzdem Ihren
Modem benutzen. Im Abschnitt "Modembefehle" auf Seite B-6 finden Sie Infor-
mationen zum Eingeben von AT-Befehlen unter Windows 98 in einem Terminal-
Programm oder im DOS-Fenster. Falls Sie weitere Informationen zu Modems
benötigen, lesen Sie den Abschnitt "Modemfunktionen" auf Seite B-1.
Computer für die Verbindung mit dem Internet
konfigurieren
Wenn Ihr Computer mit einem Modem ausgestattet ist, können Sie eine Verbindung
zum Internet herstellen. Bevor Sie die Internet-Software konfigurieren, müssen Sie
Ihren Computer an ein Telefonnetz anschließen. (Informationen hierzu finden Sie im
Abschnitt "Datenfernverarbeitung konfigurieren" auf Seite 4-11.)
Im Lieferumfang Ihres Computers sind zwei Web-Browser enthalten: Microsoft
Internet Explorer und NetScape Navigator. Falls Sie NetScape Navigator verwen-
den möchten, müssen Sie diesen Browser zunächst installieren. Klicken Sie zum
Installieren von NetScape Navigator auf der Windows-Arbeitsoberfläche auf das
Symbol "NetScape installieren" und befolgen Sie dann die angezeigten Anwei-
sungen. Nach der Installation des Programms befindet sich auf der Arbeitsober-
fläche ein NetScape-Symbol.
Die Verbindung mit dem Internet können Sie über das Microsoft-Netzwerk oder
einen anderen Internet Service Provider herstellen. Für die Verbindung fallen
möglicherweise Leitungsgebühren an. Unter Umständen verlangt auch der Internet
Service Provider eine Gebühr.
IBM Internet Connection Services
IBM Internet Connection Services ist der Online-Service von IBM, mit dem Sie
einen leichten Zugang zum Internet haben. Sobald Sie Ihren Computer für die
Verbindung zum Internet konfiguriert haben, können Sie auf eine große Vielfalt von
Online-Informationen zugreifen. Zu den zahlreichen Online-Services gehören
elektronische Post, News Groups (BBS), World Wide Web und viele andere mehr.
Erste Schritte
4-13