Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastabwurfrelais Flattert; Installationsabhängig; Geräteabhängig; Durchlauferhitzer Prüfungen - Dimplex DES1802 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DES1802:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.7 Lastabwurfrelais flattert

3.7.1 Installationsabhängig
Lastabwurfrelais nicht auf Phase L2 am Durchlauferhitzer angeschlossen. Der Anschluss hat immer auf
Phase L2 des Durchlauferhitzers zu erfolgen, da nur auf dieser Phase gegebenenfalls eine Grundlast liegt,
die den Lastabwurf zum Ansprechen bringt. Sichtprüfung (Kabelfarbe) zwischen Ausgang Lastabwurfrelais
und Phase L2 Durchlauferhitzer vornehmen (siehe Kapitel Prüfungen).
Ansprechstrom des Lastabwurfrelais zu hoch. Das Lastabwurfrelais nicht für den Durchlauferhitzer
geeignet
Verwendung eines Lastabwurfrelais mit einstellbarem Ansprechstrom.
3.7.2 Geräteabhängig
Ansprechstrom des Lastabwurfrelais zu hoch. Lastabwurfrelais nicht für den Durchlauferhitzer geeignet oder
Ansprechstrom am Lastabwurfrelais zu hoch eingestellt
4.
Durchlauferhitzer Prüfungen
4.1 Sichtprüfung
Bevor das Gerät installiert wird, sollte eine Sichtprüfung vorgenommen werden. Dabei ist darauf zu achten dass
die Geräteteile sowie deren Eigenschaften, die zur elektrischen Sicherheit beitragen, weder sichtbare Schäden
aufweisen, noch für das Gerät ungeeignet sind.
Zur Sichtprüfung gehört:
• Gehäuse und Schutzabdeckung
• Anschluss- und sonstige Leitungen
• Prüfung des Schutzleiters
Der Schutzleiter ist, soweit es ohne eine Demontage des Gerätes möglich ist, zu kontrollieren. Die
Einführungsstellen und die Befestigung sind einer Sichtprobe und, soweit möglich, einer Handprobe zu
unterziehen.
• Zustand der Isolierungen und Leitungsführungen
• Befestigungen der Leitungen und aller anderen Teile
• Kennzeichnungen, die der Sicherheit dienen
• Kontrolle auf Dichtigkeit
Gefährdete Bereiche für einen Wasseraustritt können sein
– Anschlüsse an das Hauswassernetz
– Einlassventil bzw. Wandanschluss mit Stellventil
– Überdruckventil
– Sicherheitstemperaturbegrenzer
– Durchflussmengenerfassung (Messturbine)
• Kontrolle des ungehinderten Wasseraustritts aus dem Gerät. Sollte dieser nicht mehr gewährleistet sein
(zum Beispiel durch Verkalkung), so ist durch geeignete Maßnahmen die einwandfreie Funktion wieder
herzustellen (beispielsweise Entkalken aller Entnahmestellen und des Gerätes)
Auch Mängel, die zu einer mechanischen Gefährdung oder Brandgefahr führen können, müssen die
umgehende Instandsetzung bzw. den Austausch des Gerätes nach sich ziehen.
www.dimplex.de
Durchlauferhitzer Prüfungen
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Des 2102Des 2402Des 2702

Inhaltsverzeichnis