Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Und Tipps - Sennheiser SK 500 G3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfehlungen und Tipps

Empfehlungen und Tipps
... für die Ansteckmikrofone ME 2 und ME 4
• Platzieren Sie das Mikrofon mittig am Körper, um
Pegelschwankungen
Rahmen zu halten.
• Vermeiden Sie die Einwirkung von Schweiß (kein
direkter Hautkontakt).
• Montieren Sie das Mikrofon sorgfältig und verlegen Sie
die Kabel so, dass keine Geräusche durch Reibung an
der Kleidung entstehen.
• Setzen Sie das Richtmikrofon ME 4 immer mit Wind-
schutz ein und richten Sie es auf die Tonquelle (z. B.
Mund) aus.
... für das Headsetmikrofon ME 3
• Setzen Sie das Mikrofon immer mit Poppschutz ein und
platzieren Sie es am Mundwinkel.
• Durch den Abstand zum Mund können Sie die Tiefen-
wiedergabe variieren.
• Achten Sie darauf, dass die Einsprache zum Mund hin
ausgerichtet ist. Die Einsprache ist durch einen kleinen
Punkt gekennzeichnet.
... für den Taschensender
• Kreuzen Sie nicht die Antenne und die Mikrofon-
leitung.
• Die Antenne sollte nicht direkt am Körper anliegen.
Betreiben Sie den Taschensender möglichst mit frei
hängender Antenne.
• Den optimalen Sound erreichen Sie durch richtige
Aussteuerung des Taschensenders.
... für den optimalen Empfang
• Die Reichweite des Taschensenders ist abhängig von
den örtlichen Bedingungen. Sie kann zwischen 10 m
und 150 m betragen. Nach Möglichkeit sollten Sie für
freie Sicht zwischen Sende- und Empfangsantennen
sorgen.
• Halten Sie zwischen Sende- und Empfangsantennen
den empfohlenen Mindestabstand von 5 m ein. Damit
vermeiden Sie eine Funksignal-Übersteuerung des
Empfängers.
30
bei
einer
Kopfdrehung
im

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis