Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebshinweise; Lösen Eines Festgeklemmten Bohrers - Stihl BT 121 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT 121:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch

Betriebshinweise

Während der ersten Betriebszeit
Das fabrikneue Gerät bis zur dritten
Tankfüllung nicht unbelastet im hohen
Drehzahlbereich betreiben, damit
während der Einlaufphase keine
zusätzlichen Belastungen auftreten.
Während der Einlaufphase müssen sich
die bewegten Teile aufeinander
einspielen – im Triebwerk besteht ein
höherer Reibungswiderstand. Der Motor
erreicht seine maximale Leistung nach
einer Laufzeit von 5 bis
15 Tankfüllungen.
Während der Arbeit
Nach längerem Volllastbetrieb den
Motor noch kurze Zeit im Leerlauf laufen
lassen, bis die größere Wärme durch
den Kühlluftstrom abgeführt ist, damit
die Bauteile am Triebwerk (Zündanlage,
Vergaser) nicht durch einen Wärmestau
extrem belastet werden.
Nach der Arbeit
Bei kurzzeitigem Stillsetzen: Motor
abkühlen lassen. Gerät mit gefülltem
Kraftstofftank an einem trockenen Ort,
nicht in der Nähe von Zündquellen, bis
zum nächsten Einsatz aufbewahren. Bei
längerer Stilllegung – siehe "Gerät
aufbewahren".
14
Arbeiten mit Schaftverlängerung
(Sonderzubehör)
Die Schaftverlängerung erst montieren,
wenn das Bohrloch bereits auf die volle
Bohrerlänge niedergebracht ist.
Das Ansetzen des Bohrers mit
montierter Schaftverlängerung führt zu
erhöhter Unfallgefahr für den Benutzer,
weil sich das Bohrgerät dann in
Brusthöhe des Betreibers befindet und
nicht mehr sicher beherrscht werden
kann. Aus dem gleichen Grund muss
auch vor dem vollständigen
Herausziehen des Bohrers aus dem
Bohrloch die Schaftverlängerung
abgenommen werden.
Sachkundigenprüfung
Bei gewerblicher Nutzung muss an dem
Gerät mindestens einmal jährlich eine
Sachkundigenprüfung durchgeführt
werden.
Sachkundige sind Personen, die
aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung
und Erfahrung den arbeitssicheren
Zustand des Bohrgerätes beurteilen
können.
Lösen eines festgeklemmten
Bohrers
Wenn der Bohrer im Bohrloch klemmt
Motor sofort abstellen
N
Kombischieber auf STOP-0
N
Auslösehebel in Stellung A bringen
N
– die Bohrerbremse ist ausgelöst
das gesamte Bohrgerät nach links
N
entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen bis der Bohrer wieder frei ist
BT 121

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis