Grundlegende
Bedienvorgänge
Grundlegende Bedienvorgänge
Abnehmen des Bedienteils
1
Halten Sie die POWER-Taste (Netztaste)
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt, um das
Gerät auszuschalten.
2
Drücken Sie die Taste
Seite, so daß das Bedienteil herausspringt.
3
Fassen Sie das Bedienteil an der linken Seite,
um es dann vom Gerät abzuheben.
HINWEISE
• Das Bedienteil (insbesondere die Anschlüsse an der
Rückseite des Bedienteils) kann sich auch im normalen
Betrieb erwärmen. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Bewahren Sie das Bedienteil immer im Etui auf, wenn
Sie es bei sich tragen, damit es geschützt ist.
Anbringen des Bedienteils
1
Passen Sie zunächst die rechte Seite des
Bedienteils in das Gerät ein. Richten Sie hierzu die
Nut im Bedienteil auf die Vorsprünge am Gerät aus.
2
Drücken Sie nun die linke Seite in das Gerät, bis
das Bedienteil hörbar einrastet.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen des
Bedienteils, daß die Anschlußklemmen sauber sind und
sich kein Fremdkörper zwischen Bedienteil und
Hauptgerät befindet.
4
-DE
POWER
MODE/BBE
(Freigabe) an der linken
2
1 1
RESET
ANGLE 89
• Kompatibilität mit werkseitigen
Radiobedienelementen am Lenkrad
Wenn Ihr Fahrzeug mit Radiobedienelementen
am Lenkrad ausgestattet ist, gibt es
möglicherweise eine gesondert erhältliche
Schnittstelle, über die Sie das Alpine-Radio mit
den Lenkradbedienelementen verbinden
können. Nähere Informationen dazu erhalten
Sie bei Ihrem Alpine-Händler.
Initialisierung bei der ersten
Inbetriebnahme
Unmittelbar nach dem Einbau bzw. Anschluß des
Geräts an die Stromversorgung muß dieses
initialisiert werden. Drücken Sie den RESET-Schalter
mit einem Kugelschreiber oder einem anderen
spitzen Gegenstand.
Hinweis zur Demo-Funktion
Dieses Gerät ist mit einer Demo-Funktion
ausgestattet. Kurz nach dem Zurücksetzen des
Geräts oder nach dem ersten Einschalten startet
die Demo automatisch. Wenn Sie die Demo
beenden wollen, schlagen Sie unter "Demo" auf
Seite 10 nach.