6.2 Auspacken
Die Waage vorsichtig aus der Verpackung nehmen, Plastikhülle entfernen und die
Waage am vorgesehenen Arbeitsplatz aufstellen.
6.2.1 Aufstellen
Die Waage ist so aufzustellen, dass die Wägeplatte genau waagrecht steht.
6.2.2 Lieferumfang
Serienmäßiges Zubehör:
• Taschenwaage
• Batterien
• Betriebsanleitung
6.3 Batteriebetrieb und –wechsel
• Zur Batterieschonung schaltet die Waage 3 – 4 Minuten nach abgeschlosse-
ner Wägung automatisch ab.
• Ist die Batterie verbraucht, erscheint im Display „LO".
und sofort Batterie wechseln.
Wird die Waage längere Zeit nicht benützt, Batterien herausnehmen und getrennt
aufbewahren. Auslaufen von Batterieflüssigkeit könnte die Waage beschädigen.
6.4 Erstinbetriebnahme
Eine Anwärmzeit von 1 Minute nach dem Einschalten stabilisiert die Messwerte.
Die Genauigkeit der Waage ist abhängig von der örtlichen Fallbeschleunigung.
Unbedingt die Hinweise im Kapitel „ Justierung " beachten.
6.5 Justierung
Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss je-
de Waage – gemäss dem zugrundeliegenden physikalischen Wägeprinzip – am Auf-
stellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden ( nur wenn
die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Justier-
vorgang, muss bei der ersten Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie
bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Um genaue
Messwerte zu erhalten, empfiehlt es sich zudem, die Waage auch im Wägebetrieb
periodisch zu justieren.
TEB-BA-d-0510
Batteriewechsel
1. Batteriedeckel an Waagenunterseite öffnen
(Batteriedeckel entriegeln, Bild 1 +2)
2. 2 AAA-Batterien einlegen (Bild 3)
3. Batteriedeckel wieder einsetzen
Schalter drücken
7