Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wolf Garten 2.36 EK Gebrauchsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Sicherheitshinweise
1.
llgemeine Hinweise:
Dieser Rasenmäher ist für die Pflege von Gras- und Rasenflächen im privaten Bereich vorgesehen. Wegen körperlicher Gefährdung des Benutzers
darf der Rasenmäher nicht eingesetzt werden:
- zum Trimmen von Büschen, Hecken und Sträuchern
- zum Schneiden von Rankgewächsen
- zur Rasenpflege auf Dachbepflanzungen
- in Balkonkästen
- zum Reinigen von Gehwegen ( bsaugen – Fortblasen – Schneeräumen)
- zum Häckseln und Zerkleinern von Baum- und Heckenschnitt
- als Zugmaschine (bei ntriebsmähern) für Rasenkehrgeräte, Streuwagen, nhänger – z. B. zum Mitfahren – Transportieren von Schnittgut, außer
im dafür vorgesehenen Grasfangkorb.
• Lassen Sie nie Kinder oder andere Personen, die die Gebrauchsanweisung nicht kennen, den Rasenmäher benutzen. Jugendliche unter
16 Jahre dürfen das Gerät nicht benutzen. Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers festlegen.
• Mähen Sie niemals, wenn Personen, besonders Kinder und Tiere, in der Nähe sind.
• Mähen Sie nur bei Tageslicht oder mit entsprechender künstlicher Beleuchtung.
2. Vor dem Mähen:
• Mähen Sie nie, ohne festes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen. Mähen Sie nie barfuß oder in leichten Sandalen.
• Bringen Sie den mitgelieferten Prallschutz bzw. die Fangeinrichtung an.
Schutzeinrichtungen ist verboten.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf dem die Maschine eingesetzt wird, und entfemen Sie alle Gegenstände, die erfasst und weggeschleudert werden können.
• Kontrollieren Sie das rbeitswerkzeug auf festen Sitz der Befestigungsteile, Beschädigung oder starke bnutzung.
• Beachten Sie beim ustausch die Einbauhinweise.
• Die am Gerät außen installierte Leitung und das nschlusskabel auf Beschädigung und lterung (Brüchigkeit) untersuchen. Nur in einwandfreiem
Zustand benutzen.
• Lassen Sie Reparaturen am Kabel nur vom Fachmann durchführen.
• Überprüfen Sie die Grasfangeinrichtung häufig auf Verschleiß und Verformungen.
• Vor dem Einstellen oder Säubern des Gerätes oder vor dem Prüfen, ob die nschlussleitung verschlungen oder verletzt ist, das Gerät ausschalten
und den Netzstecker ziehen.
• Prüfen Sie vor Benutzung (Sichtprüfung), ob die Schneidwerkzeuge und ihre Befestigungsmittel stumpf oder beschädigt sind. Ersetzen Sie stumpfe
oder beschädigte Schneidwerkzeuge im ganzen Satz, um keine Unwucht zu erzeugen.
3. Kabel
• Bitte arbeiten Sie mit WOLF Sicherheitskabeln. ls nschlussleitung dürfen nur Leitungen verwendet werden, die nicht leichter sind als
Gummischlauchleitungen HO 7 RN-F mit einem Mindest-Querschnitt von 3 x 1,5 mm
• Die Kupplungen der nschlusskabel müssen aus Gummi oder gummiüberzogen sein und der Norm DIN/VDE 0620 entsprechen.
• Kupplungen müssen spritzwassergeschützt sein (gilt nur für Österreich).
• Benutzen Sie eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Fehlerstrom von nicht mehr als 30 m .
• nschlusskabel an der Zugentlastung befestigen. Nicht an Kanten, spitzen oder scharfen Gegenständen scheuern lassen. Kabel nicht durch Türritze oder
Fensterspalten quetschen. Schalteinrichtungen dürfen nicht entfernt oder überbrückt werden (z. B. nbinden des Schalthebels am Führungsholm).
4. Beim Start
• Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre Füße in sicherem bstand von den Schneidwerkzeugen sind.
• Kippen Sie das Gerät nicht, wenn Sie den Motor einschalten, es sei denn, das Gerät muss beim nlassen gekippt werden. Wenn dies der Fall ist, kippen Sie
das Gerät nicht mehr als unbedingt notwendig ist und heben nur den Teil an, der vom Benutzer entfernt ist. Überprüfen Sie immer, dass sich
beide Hände in rbeitsstellung befinden, bevor das Gerät wieder auf den Boden zurückgestellt wird.
• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie vor dem uswurfkanal stehen.
5. Beim Mähen - zu Ihrer Sicherheit:
• chtung, Gefahr! Schneidwerkzeug läuft nach!
• Halten Sie den durch die Führungsholme gegebenen Sicherheitsabstand ein.
• Schalten Sie den Motor nur ein, wenn Ihre Füße in sicherem bstand von den Schneidwerkzeugen sind.
• chten Sie auf sicheren Stand, besonders an bhängen. Nie laufen, ruhig vorwärts gehen.
• Mähen Sie bhangstellen immer quer zum Gefälle, nicht auf- und abwärts.
• uf bhängen ist besondere Vorsicht geboten, wenn Sie die Richtung wechseln.
• Mähen Sie nicht an steilen bhängen.
• Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie rückwärts Mähen und den Mäher zu sich ziehen.
• Schalten Sie den Mäher ab, wenn Sie ihn kippen, leerfahren oder transportieren, z. B. von/zum Rasen oder über Wege.
• Verwenden Sie das Gerät nie mit beschädigten Schutzeinrichtungen oder fehlenden Sicherheitseinrichtungen wie blenk- und/oder Grasfangeinrichtungen.
• Vorsicht, nicht an laufende Schneiden greifen.
• Bringen Sie Hände oder Füße nie in die Nähe rotierender Teile. Stellen Sie sich nicht vor die Grasauswurföffnung.
• Bevor Sie den Mäher aufheben oder wegtragen, schalten Sie den Motor ab und warten Sie, bis die Schneidwerkzeuge zum Stillstand gekommen sind.
• Verstellen Sie die Schnitthöhe nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneidwerkzeug.
• Öffnen Sie die Schutzklappe nie, wenn der Motor noch läuft.
• Vor dem
bnehmen der Grasfangvorrichtung: Motor abstellen und den Stillstand des Schneidwerkzeuges abwarten. Nach der Entleerung
Grasfangvorrichtung sorgfältig befestigen.
• Nie mit laufendem Motor über Kies fahren - Steinschlag!
• Wo möglich, mähen Sie nicht in nassem Gras.
• Das Gerät abschalten und Netzstecker ziehen, und warten bis das Gerät steht, wenn Sie z. B.
a) den Mäher verlassen
b) ein blockiertes Messer frei machen
c) bevor Sie das Gerät überprüfen, reinigen oder daran arbeiten
d) wenn Sie einen Fremdkörper getroffen haben. Überzeugen Sie sich erst, ob Mäher oder Schneidwerkzeuge beschädigt worden sind. Beseitigen
Sie dann zunächst die Beschädigung.
e) Wenn der Mäher durch Unwucht stark vibriert (sofort abschalten und Ursache suchen).
• chtung, Gefahr bei unsachgemäßer Handhabung der Grasfangeinrichtung.
• Wenn der Mäher eine Selbstfahreinrichtung hat, schalten Sie diese ab, bevor Sie den Motor einschalten.
• Wenn die nschlussleitung während des Gebrauchs beschädigt wird, muss sie sofort vom Netz getrennt werden. Leitung nicht berühren bevor
sie vom Netz getrennt ist.
6. Die Wartung:
• Führen Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten nur bei stillgesetztem Motor und abgezogenem Netzstecker durch:
• Das Gerät nicht mit Wasser - insbesondere nicht mit Hochdruck - abspritzen.
lle sichtbaren Befestigungsschrauben und Muttern, besonders die des Messerbalkens, regelmäßig auf festen Sitz prüfen und nachziehen.
CHTUNG! Messerwechsel oder Messernachschleifen immer von einer Fachwerkstatt durchführen lassen, da nach Lösen von Teilen,
Unwuchtprüfung entsprechend den Sicherheitsbestimmungen vorgenommen werden muss.
• Beschädigte Teile austauschen. Diese rbeiten besonders sorgfältig durchführen.
• Nur WOLF Original-Ersatzteile verwenden, sonst haben Sie keine Garantie, dass Ihr Mäher den Sicherheitsbestimmungen entspricht.
• Sollte das Schneidwerkzeug oder der Rasenmäher auf ein Hindernis bzw. Fremdkörper gestoßen sein, Mäher abstellen, Netzstecker ziehen und
auf Beschädigung prüfen (sachkundige Untersuchung vom Fachmann).
• Stellen Sie den Mäher nicht in feuchten Räumen ab.
• Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen verschlissene oder beschädigte Teile.
chten Sie auf festen Sitz. Die Benutzung ohne oder beschädigter
.
2
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis