Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo Cafissimo COMPACT Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontakt mit herauslaufendem Kaffee.
• Klappen Sie während des Betriebs nicht den Hebel hoch,
lassen Sie die Kapsel-Einfüllöffnung geschlossen und
ziehen Sie nicht den Kapsel-Auffangbehälter heraus.
VORSICHT vor Verletzungen oder Sachschäden
• Verwenden Sie ausschließlich Original Tchibo Cafissimo
Kapseln. Verwenden Sie keine Kapseln anderer Hersteller,
keine beschädigten oder deformierten Kapseln und füllen
Sie auch niemals losen Kaffee ein, da dies die Maschine
beschädigt. Eine Reparatur wird in diesem Fall nicht von
der Garantie abgedeckt.
• Verwenden Sie die Maschine nur mit eingesetztem Kapsel-
Auffangbehälter und Abtropfgitter.
• Füllen Sie nur frisches, kaltes Leitungs- bzw. Trink wasser in
den Wasserbehälter. Verwenden Sie kein kohlensäurehal-
tiges Mineralwasser oder andere Flüssigkeiten.
• Entkalken Sie die Maschine wie in diesem Heft beschrieben,
sobald dies angezeigt wird.
• In der Kapsel-Einfüllöffnung befinden sich zwei Dorne.
Diese beiden Dorne durchstoßen die Kapsel beim Herunter-
dücken des Hebels von beiden Seiten. Fassen Sie niemals in
die Kapsel-Einfüllöffnung. Halten Sie Finger oder Gegen-
stände von der Kapsel- Einfüll öffnung fern, während Sie den
Hebel herunterklappen.
• Heben Sie die Maschine nicht am Hebel hoch. Um sie zu
bewegen, fassen Sie sie am äußeren Gehäuse an.
• Stellen Sie die Maschine auf eine stabile, ebene Fläche, die
gut ausgeleuchtet und gegen Feuchtigkeit und Wärme
unempfindlich ist.
• Stellen Sie die Maschine nicht auf eine Herdplatte, direkt
neben einen heißen Ofen, Heizkörper o.Ä., damit das
Gehäuse nicht schmilzt.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur
Stolperfalle werden kann.
• Die Maschine ist mit rutschfesten Füßen ausgestattet.
Arbeitsflächen sind mit einer Vielfalt von Lacken und Kunst-
stoffen beschichtet und werden mit verschieden sten Pflege-
mitteln behandelt. Daher kann nicht völlig ausgeschlossen
werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten,
die die Gerätefüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf.
eine rutschfeste Unterlage unter die Maschine.
• Die Maschine darf keiner Temperatur unter 4 °C aus gesetzt
werden. Das Restwasser im Heizsystem könnte gefrieren
und Schäden verursachen.
1 Sicherheitshinweise

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis