Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

EMID 8260
Benutzer- und Wartungshandbuch
User and maintenance manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bauknecht EMID 8260

  • Seite 1 EMID 8260 Benutzer- und Wartungshandbuch User and maintenance manual...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG Diese Anweisungen sowie das Gerät beinhalten wichtige Sicherheitshinweise, die Sie durchlesen und stets beachten sollten. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen. Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren GEFAHR...
  • Seite 4: Installation

    INSTALLATION Prüfen Sie nach dem Auspacken, ob der Backofen etwaige Transportschäden aufweist und die Backofentür richtig schließt. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder rufen die nächste Kundendienststelle an. Um eventuellen Schäden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät erst unmittelbar vor der Installation von der Polystyrolunterlage nehmen. VORBEREITUNG DES UNTERBAUSCHRANKS •...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Entsorgung von Altgeräten Dieses Gerät ist gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC für Elektro- und Elektronik-Altgeräte gekennzeichnet. Durch eine vorschriftsmäßige Geräteinstallation tragen Sie zum Umweltschutz bei und vermeiden eventuelle Unfallgefahren. Das Symbol auf dem Gerät bzw. auf dem beiliegenden Informationsmaterial weist darauf hin, dass dieses Gerät kein normaler Haushaltsabfall ist, sondern in einer Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgt werden muss.
  • Seite 6: Ausbau Der Tür

    REINIGUNG Verwenden Sie keinesfalls Wasserdruckreinigungsgeräte. WARNUNG Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen auskühlen. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Reinigung der Backofenvorderseite WICHTIG: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel. Falls ein solches Mittel doch mit dem Gerät in Kontakt kommt, reinigen Sie es sofort mit einem feuchten Tuch.
  • Seite 7: Abnehmen Der Seitlichen Gitter

    Einhängen der Backofentür: Setzen Sie die Scharniere in die Aussparungen ein. Öffnen Sie die Backofentür vollständig. Drücken Sie beide Schließhaken nach unten. Schließen Sie die Tür. Abb. 1 Abb. 2 ABNEHMEN DER SEITLICHEN GITTER Bei einigen Modellen sind die seitlichen Einhängegitter zur Aufnahme der Zubehörteile mit zwei Befestigungsschrauben (Abb.
  • Seite 8: Auswechseln Der Glühlampe

    AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE Um die Glühlampe der hinteren Backofenbeleuchtung (falls mitgeliefert) auszuwechseln, gehen Sie wie folgt vor: Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung. Schrauben Sie die Lampenabdeckung ab (Abb. 8). Wechseln Sie die Glühlampe aus (bezüglich des Typs siehe nachstehenden Hinweis) und schrauben Sie die Lampenabdeckung wieder auf.
  • Seite 9: Nicht Mitgeliefertes Zubehör

    BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN OFEN FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS LESEN SIE BITTE DEN TEIL BEZÜGLICH DER INSTALLATION Bedienfeld Oberes Heizelement/Grill Kühlgebläse (nicht sichtbar) Typenschild (darf nicht entfernt werden) Innenbeleuchtung Rundes Heizelement (nicht sichtbar) Gebläse Drehspieß (falls mitgeliefert) Unteres Heizelement (nicht sichtbar) 10.
  • Seite 10: Einschieben Der Roste Und Anderen Zubehörteile In Den Ofen

    EINSCHIEBEN DER ROSTE UND ANDEREN ZUBEHÖRTEILE IN DEN OFEN Der Rost und die anderen Zubehörteile sind mit einem Blockiersystem ausgestattet, das ein versehentliches Herausziehen verhindert. Abb. 1 Schieben Sie den Rost mit dem erhöhten Teil „A“ nach oben zeigend waagerecht ein (Abb. 1). Kippen Sie den Rost auf Höhe der Blockierung „B“...
  • Seite 11: Beschreibung Display

    FUNKTIONEN Durch Drehen des „Funktionswahlknopfs“ in eine beliebige Position schaltet sich der Ofen ein: das Display zeigt die Funktionen oder jeweiligen Untermenüs an. Die Untermenüs sind verfügbar und durch Drehen des Bedienknopfs auf die Funktionen GRILL, SPEZIAL-FUNKTIONEN, EINSTELLUNGEN und BROT/PIZZA anwählbar. HINWEIS: für die Liste und die Beschreibung der Funktionen siehe entsprechende Tabelle auf S.
  • Seite 12: Schnelles Vorheizen

    SCHNELLES VORHEIZEN Wählen Sie die Funktion Schnelles Vorheizen durch Drehen des „Funktionswahlknopfs“ neben dem Symbol Bestätigen Sie mit der Taste : die Einstellungen erscheinen auf dem Display. Wenn die vorgeschlagene der gewünschten Temperatur entspricht, drücken Sie die Taste . Zum Ändern gehen Sie wie in den vorhergehenden Abschnitten beschrieben vor.
  • Seite 13: Auswahl Spezial-Funktionen

    TIMER Diese Funktion lässt sich nur bei ausgeschaltetem Ofen, beispielsweise für die Kontrolle der Kochzeit von Nudeln verwenden. Die maximal programmierbare Zeit beträgt 23 Stunden und 59 Minuten. Lassen Sie den „Funktionswahlknopf“ auf 0 und drehen Sie den „Navigationsknopf“, bis die gewünschte Zeit angezeigt wird.
  • Seite 14: Betrieb Des Kochfelds

    Pizza Drehen Sie den „Funktionswahlknopf“ auf das Symbol : auf dem Display erscheint „BREAD“ (Brot). Um die Funktion „PIZZA“ zu wählen, gehen Sie folgendermaßen vor: Drehen Sie den „Navigationsknopf“: auf dem Display erscheint „PIZZA“. Drücken Sie , um die Funktion auszuwählen. Drehen Sie den „Navigationsknopf“, um die gewünschte Temperatur (zwischen 220°C und 250°C) einzustellen und bestätigen Sie mit der Taste Drehen Sie den „Navigationsknopf“, um die gewünschte Garzeit einzustellen und drücken Sie...
  • Seite 15 TABELLE FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN BACKOFEN FUNKTIONSWAHLKNOPF Zum Unterbrechen des Garvorgangs und Abschalten des Geräts. LAMPE Zum Ein-/Ausschalten der Innenbeleuchtung. Zur Beschleunigung des Auftauens von Speisen. Es wird empfohlen, das Gargut auf die mittlere Ebene zu geben. Es wird empfohlen, die Lebensmittel in ihrer Verpackung aufzutauen, um dem Austrocknen der Oberfläche vorzubeugen.
  • Seite 16 GARTABELLE Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temperatur Zeit Zubehör (von unten) (°C) (Min.) 160-180 30-90 Kuchenform auf Rost Hefekuchen Ebene 4: Kuchenform auf Rost 160-180 30-90 Ebene 1: Kuchenform auf Rost SCHONEND Fettpfanne / Backblech oder 160-200 30-85 Kuchenform auf Rost Gefüllter Kuchen Ebene 3: Kuchenform auf Rost (Käsekuchen, Strudel,...
  • Seite 17 Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temperatur Zeit Zubehör (von unten) (°C) (Min.) Lasagne, überbackene Pasta, Cannelloni, 190-200 45-55 Form auf Rost Aufläufe Lamm, Kalb, Rind, 190-200 70-100 Fettpfanne oder Form auf Rost Schwein 1 kg Hähnchen, Kaninchen, 200-230 50-100 Fettpfanne oder Form auf Rost Ente 1 kg Puter, Gans 3 kg 190-200...
  • Seite 18 ERPROBTE REZEPTE in Konformität mit den Richtlinien IEC 60350:99+A1:05 +A2:08 und DIN 3360-12:07:07 Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temperatur Zeit Zubehör und Anmerkungen (von unten) (°C) (Min.) IEC 60350:99+A1:05 +A2:08 § 8.4.1 15-25 Fettpfanne / Kuchenblech Mürbteigkekse Ebene 3: Kuchenblech (Shortbread) (Einschubebenen nach halber 20-30 Garzeit vertauschen)
  • Seite 19: Hinweise Zum Gebrauch Und Empfehlungen

    HINWEISE ZUM GEBRAUCH UND EMPFEHLUNGEN So lesen Sie die Garzeittabelle Die Tabelle gibt die beste Garfunktion für ein bestimmtes Lebensmittel an, das auf einer oder mehreren Ebenen gleichzeitig gegart werden kann. Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem Sie das Gargut in den Ofen geben, die (eventuell erforderliche) Aufheizzeit zählt nicht dazu.
  • Seite 36 GB34...

Inhaltsverzeichnis