Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcd-Monitor/Lcd-Feld Und Leuchtschirmbeleuchtung; Sicherheitshinweise Bei Der Batteriehandhabung - Olympus C-2100 Ultra Zoom Bedienungsanleitung

Digitalkamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-2100 Ultra Zoom:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS

LCD-Monitor/LCD-Feld und Leuchtschirmbeleuchtung

Niemals den Sucher auf extrem helle Lichtquellen (Sonne etc.) ausrichten.
Andernfalls können interne Sucherbauteile beschädigt werden.
Der LCD-Monitor- und LCD-Feld-Leuchtschirm hat eine begrenzte
Lebensdauer. Wenn der LCD-Monitor- und LCD-Feld-Leuchtschirm keine
normale Anzeigehelligkeit mehr erreicht oder Flackerstörungen aufweist,
wenden Sie sich bitte an Ihren Olympus Service.
Bei der Einwirkung niedriger Temperaturen kann sich die Einschaltung des
Leuchtschirms verzögern oder es können kurzzeitig Farbverschiebungen
aufteten. Bei Einsatz unter extrem niedrigen Temperaturen empfehlen wir,
von Zeit zu Zeit warme Temperaturen auf die Kamera einwirken lassen.
Diese durch zu niedrige Temperaturen verursachten Störungen treten nicht
mehr auf, sobald der Leuchtschirm wieder normalen Temperaturen erreicht.
Den LCD-Monitor stets vorsichtig handhaben. Bei Gewalteinwirkung kann
der LCD-Monitor beschädigt werden und/oder es kann zu
Bildbeeinträchtigungen oder -ausfall kommen.
Wenn der LCD-Monitor schräg gehalten wird, können an den
Motivkonturen Treppenmuster auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion. Dieser
Treppenmustereffekt ist bei Wiedergabe weniger deutlich bemerkbar.
Am oberen/unteren LCD-Monitorbereich kann ein Lichtstreifen auftreten.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Der LCD-Monitor wird in Hochpräzisionstechnologie gefertigt, es
können jedoch dunkle oder helle Punkte wahrnehmbar sein. Je nach
Blickwinkel und Lichteinfall können diese Punkte unterschiedliche
Farben und Helligkeit vorweisen. Dies ist keine Fehlfunktion.
SICHERHEITSHINWEISE BEI DER BATTERIE-
HANDHABUNG
Die folgenden Angaben sorgfältig beachten, um ein Auslaufen, Feuergefahr
oder sonstige Schäden zu vermeiden.
• Batterien niemals erhitzen oder verbrennen.
• Batterien niemals zerlegen, umbauen oder an etwas anlöten.
• Batterien niemals mit umgekehrter Polarität (+/–) einlegen.
• Die Batteriepole niemals mit Metallteilen in Berührung bringen. Batterien
niemals lose zusammen mit metallischen Gegenständen (z.B.
Haarspangen, Schmuck etc.) aufbewahren oder befördern.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis