Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau In Die Rohrleitung - KROHNE ALTOFLUX 2W Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kap. 1.5

1.5 Einbau in die Rohrleitung

Montagezubehör nicht im Lieferumfang, bauseits bereitzustellen
(Schraubenbolzen, Muttern, Dichtungen, usw.).
Rohrleitungsflansche und Betriebsdruck, siehe Tabellen Grenzwerte in Kap. 5.6
Abstand der Rohrleitungsflansche
siehe Einbaumaß a, in Kap. 5.5 Abmessungen und Gewichte
Hochtemperaturleitungen
Bei Messstofftemperaturen größer 100 °C müssen die Längenausdehnungskräfte in der
Rohrleitung, die durch Erwärmung entstehen, kompensiert werden.
Bei kurzen Rohrleitungen elastische Dichtungen und
bei langen elastische Rohrelemente (z.B. Rohrbögen) vorsehen.
Flanschlage
Durchflussmesser zentrisch in die Rohrleitung einbauen.
Rohrleitungsflansche planparallel zueinander.
Dichtungen
Messwertaufnehmer mit Auskleidungen (Liner) aus Teflon
keine zusätzlichen Dichtungen erforderlich. Anzugsmomente beachten, s. Kap. 1.6.
Erdungsringe / Schutzringe (Option)
Bei Kunststoff- und innen beschichteten Metallrohrleitungen müssen Erdungsringe die
leitende Verbindung zum Messstoff herstellen. Elektrischer Anschluss
siehe Kap. 1.7 Erdung.
Bitte beachten bei Erdungsring Nr. 3:
Den zylindrischen Ansatz in das Messrohr stecken (zum Schutz der Einlaufkante).
8
Teil A Installation und Inbetriebnahme
ALTOFLUX 2W
®
®
- PFA und Teflon
- PTFE sind
02/2001

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ifm 4042k de

Inhaltsverzeichnis