Seite 2
IMPRESSUM ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung dieser Dokumentation, gleich nach welchem Verfahren, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch die KROHNE Messtechnik GmbH, auch auszugsweise untersagt. Änderungen ohne vorherige Ankündigungen bleiben vorbehalten. Copyright 2012 by KROHNE Messtechnik GmbH - Ludwig-Krohne-Str. 5 - 47058 Duisburg (Deutschland) www.krohne.com...
INHALT OPTIBAR P 3050 C 1 Sicherheitshinweise 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung................. 5 1.2 Technische Grenzwerte....................6 1.3 Zulässige Messstoffe......................6 1.4 Zertifizierung ........................6 1.5 Sicherheitshinweise des Herstellers ................7 1.5.1 Urheberrecht und Datenschutz ....................7 1.5.2 Haftungsausschluss ....................... 7 1.5.3 Produkthaftung und Garantie ....................8 1.5.4 Informationen zur Dokumentation ..................
Seite 4
INHALT OPTIBAR P 3050 C 5 Betrieb 5.1 Inbetriebnahme ......................23 5.2 Einstellungen bei Auslieferung und bei Durchführung eines Reset......23 5.3 Generelle Einstellungsmöglichkeiten................24 5.4 Einstellung des Blindgeräts ................... 24 5.4.1 Lagekorrektur ........................24 5.4.2 Nullpunkt und Messanfang (4 mA) ..................24 5.4.3 Messende (20 mA).........................
SICHERHEITSHINWEISE OPTIBAR P 3050 C 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung VORSICHT! Die Verantwortung für den Einsatz der Messgeräte hinsichtlich Eignung, bestimmungsgemäßer Verwendung und Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Werkstoffe gegenüber dem Messstoff liegt allein beim Betreiber. INFORMATION! Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen.
SICHERHEITSHINWEISE OPTIBAR P 3050 C 1.2 Technische Grenzwerte Die Konstruktion des Gerätes wurde ausschließlich für die Verwendung innerhalb der auf dem Typenschild und in den technischen Daten genannten technischen Grenzwerte vorgesehen. Anwendungen außerhalb dieser Grenzwerte sind nicht zulässig und können zu einem erheblichen Unfallrisiko führen.
SICHERHEITSHINWEISE OPTIBAR P 3050 C 1.5 Sicherheitshinweise des Herstellers 1.5.1 Urheberrecht und Datenschutz Die Inhalte dieses Dokuments wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte wird jedoch keine Gewähr übernommen. Die erstellten Inhalte und Werke in diesem Dokument unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
SICHERHEITSHINWEISE OPTIBAR P 3050 C 1.5.3 Produkthaftung und Garantie Die Verantwortung, ob die Messgeräte für den jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind, liegt beim Betreiber. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen von Fehlgebrauch durch den Betreiber. Eine unsachgemäße Installation und Bedienung der Messgeräte (-systeme) führt zu Garantieverlust.
SICHERHEITSHINWEISE OPTIBAR P 3050 C 1.5.5 Sicherheitszeichen und verwendete Symbole Sicherheitshinweise werden durch die nachfolgenden Symbole gekennzeichnet. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr beim Umgang mit Elektrizität. GEFAHR! Dieser Hinweis beschreibt die unmittelbare Gefahr von Verbrennungen durch Hitze oder heiße Oberflächen.
GERÄTEBESCHREIBUNG OPTIBAR P 3050 C 2.1 Lieferumfang INFORMATION! Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers. INFORMATION! Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.
GERÄTEBESCHREIBUNG OPTIBAR P 3050 C 2.2 Gerätebeschreibung Die Druckmessgeräte sind ausschließlich zur direkten Messung von Prozessdrücken und indirekten Messung von Füllständen in geraden, symmetrischen Tankgefäßen geeignet. Neben dem Hauptmessparameter ist zudem die Messung der Sensortemperatur möglich. Bedient werden kann das Gerät "vor Ort" mit einem auf der Anschlussplatine vorhandenen Taster (Nullabgleich, Messanfang und Messende) oder aber auch über eine optional erhältlichen...
GERÄTEBESCHREIBUNG OPTIBAR P 3050 C 2.2.1 Geräteaufbau In der folgenden Explosionszeichnung wird der generelle Aufbau von Drucktransmittern dargestellt. Abbildung 2-2: Geräteaufbau 1 Edelstahldeckel 2 Anzeigeeinheit (optional) 3 Elektronikmodul 4 Kabeleinführung 5 Erdungsschraube 6 Prozessanschluss mit eingebauter Druckzelle 7 Edelstahlgehäuse 2.2.2 Prozessanschlussvarianten Die folgenden Prozessanschlussvarianten sind verfügbar:...
GERÄTEBESCHREIBUNG OPTIBAR P 3050 C 2.3 Typenschilder INFORMATION! Prüfen Sie anhand der Typenschilder, ob das gelieferte Gerät Ihrer Bestellung entspricht. Prüfen Sie, ob auf dem Typenschild die korrekte Spannungsversorgung angegeben ist. Abbildung 2-4: Beispiel für ein Typenschild 1 Produktname und Seriennummer 2 Typenschlüssel...
INSTALLATION OPTIBAR P 3050 C 3.1 Hinweise zur Installation INFORMATION! Prüfen Sie die Verpackungen sorgfältig auf Schäden bzw. Anzeichen, die auf unsachgemäße Handhabung hinweisen. Melden Sie eventuelle Schäden beim Spediteur und beim örtlichen Vertreter des Herstellers. INFORMATION! Prüfen Sie die Packliste, um festzustellen, ob Sie Ihre Bestellung komplett erhalten haben.
INSTALLATION OPTIBAR P 3050 C 3.5 Montage VORSICHT! Prüfen Sie unbedingt vor der Montage des Messumformers, ob die vorliegende • Geräteausführung die messtechnischen und sicherheitstechnischen Anforderungen der Messstelle vollumfänglich erfüllt. In besonderem Maße gilt dies für den Messbereich, die Überdruckfestigkeit, die Temperatur, den Explosionsschutz und die Betriebsspannung.
INSTALLATION OPTIBAR P 3050 C 3.5.3 Druckanschluss über Wirkdruckleitung Beim Druckanschluss über eine Wirkdruckleitung sind folgende Punkte zu beachtet: • Wirkdruckleitung so kurz wie möglich wählen und ohne scharfe Krümmung verlegen. • Ablagerungen oder Verstopfungen in der Wirkdruckleitung sind unbedingt zu vermeiden. Die Wirkdruckleitung ist daher so zu verlegen, dass dies nicht möglich ist.
INSTALLATION OPTIBAR P 3050 C Prozedur • Stellen Sie sicher, dass der Messumformer spannungsfrei geschaltet ist! • Drehen Sie von Hand den Gehäusedeckel des Messumformers ab. Sollte der Gehäusedeckel festsitzen und sich nicht von Hand bewegen lassen, verwenden Sie zum vorsichtigen Lösen ein geeignetes Vierkantmaterial. Legen Sie dieses Werkzeug in die im Gehäusedeckel eingelassenen Sicken ein.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIBAR P 3050 C 4.1 Sicherheitshinweise GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. GEFAHR! Beachten Sie die nationalen Installationsvorschriften! GEFAHR! Bei Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, gelten zusätzlich die sicherheitstechnischen Hinweise in der Ex-Dokumentation.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIBAR P 3050 C 4.2.1 Anforderungen an kundenseitig bereitgestellte Signalleitungen INFORMATION! Wenn die Signalleitung nicht bestellt wurde, ist sie kundenseitig bereitzustellen. Folgende Anforderungen an die elektrischen Werte der Signalleitung müssen eingehalten werden: Spezifikationen für Standardleitungen • 2 verdrillte Doppelleitungen •...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIBAR P 3050 C 4.2.3 Anschluss an das Speisegerät Abbildung 4-2: Anschluss an das Speisegerät 1 Rot 2 Schwarz 3 Grün/gelb 4 Speisegerät mit Verbraucher 4.3 Elektrischer Anschluss 4.3.1 Kabel konfektionieren Für den elektrischen Anschluss wird je nach gelieferter Ausführung eine Kabelverschraubung M16x1,5 (für Kabeldurchmesser: 5...10 mm / 0,2...0,4") oder M20x1,5 und ½"NPT (letztere über...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIBAR P 3050 C 4.3.2 Anschluss im Anschlussraum Abbildung 4-4: Anschluss im Anschlussraum 1 (V ) Signalklemmen 2 (V ) Signalklemmen 3 (PE) Erdungs- bzw. Potentialausgleichsklemme 4 Taste für Messanfang und Messende VORSICHT! Bei Verwendung eines eigensicheren oder geerdeten Speisegeräts darf PE nicht angeschlossen...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE OPTIBAR P 3050 C 4.4 Erdung des Messgeräts GEFAHR! Es darf kein Potentialunterschied zwischen dem Drucksensor und dem Gehäuse bzw. der Schutzerde des Messumformers bestehen! • Der Drucksensor muss technisch korrekt geerdet sein. • Bei Verwendung eines eigensicheren oder geerdeten Speisegeräts darf PE nicht angeschlossen werden! •...
BETRIEB OPTIBAR P 3050 C 5.1 Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme des Drucktransmitters darf erst erfolgen, wenn die Installation vollständig abgeschlossen ist und von geeignetem Fachpersonal überprüft wurde. Die Inbetriebnahme erfolgt durch Einschalten der Betriebsspannung. Vor dem Anlegen der Betriebsspannung sind unbedingt die Korrektheit des Prozessanschlusses und des elektrischen Anschlusses, sowie die vollständige Füllung der Wirkdruckleitung mit dem Prozessmedium zu prüfen.
BETRIEB OPTIBAR P 3050 C 5.3 Generelle Einstellungsmöglichkeiten Die Einstellungsmöglichkeiten, sowie die Vorgehensweise für die Einstellung der Messgeräteparameter unterscheiden sich bei der Blindversion wesentlich von der Version mit Anzeige. Bei der Anzeigeversion sind weitergehende Einstellungs- und Konfigurationsmöglichkeiten gegeben, ohne dass hierbei der Taster auf der Anschlußplatine benötigt wird.
BETRIEB OPTIBAR P 3050 C 5.4.3 Messende (20 mA) Öffnen des Geräts, Montage und Demontage der Öffnen Sie den Gehäusedeckel (für Details siehe Grafikanzeige auf Seite 16). Der Messenddruck (20 mA) ist – vom Prozess oder von einem Druckgeber – vorgeben. Der Druck muss stabil sein und mit hoher Genauigkeit (<< 0,15%) anstehen.
Seite 26
BETRIEB OPTIBAR P 3050 C Anzeige im Auswahlmenü Abbildung 5-3: Beispiel der Anzeige im Auswahlmenü zur Gerätekonfiguration 1 Ausgewähltes Hauptmenü 2 Liste der mögliche Untermenüs 3 Taste zur Auswahl des Menüs (SEL) 4 Taste um im Menü eine Ebene zurück zu gehen (BACK) 5 Taste im Menü...
BETRIEB OPTIBAR P 3050 C 5.5.2 Struktur des Bedienmenüs Messmodus/Menü Funktion der vorhandenen Tasten Anzeigemodus bzw. MENU: Menü anzeigen Normalbetrieb BACK: Zurück zur Anzeige • ↓: Kontrast dunkler • ↑: Kontrast heller Auswahlmodus bzw. SEL: Auswahl der Menüs Konfigurationsmenü BACK: Eine Ebene zurück ↓: Navigation abwärts in der Liste...
BETRIEB OPTIBAR P 3050 C 5.5.3 Beschreibung der Funktionen Hauptmenü Beschreibung Untermenü Konfig. Gerät Schreibschutz Schaltet den Schreibschutz des Transmitters an oder aus. Werksreset ist trotz Schreibschutz durchführbar. Voreingestellter PIN: 3050 Prozessdruckübern. Übernimmt den aktuell anliegenden Prozessdruck als Messpannenanfang oder Messspannenende.
Seite 29
BETRIEB OPTIBAR P 3050 C Hauptmenü Beschreibung Untermenü Version ODU Zeigt die aktuelle Softwareversion des Anzeigemoduls an. Version CCT Zeigt die aktuelle Softwareversion des Geräts an. Seriennummer Zeigt die Seriennummer des Geräts an. Diagnose Prozesswert Zeigt den aktuellen Prozesswert an.
SERVICE OPTIBAR P 3050 C 6.1 Austausch des Drucksensors, der Elektronik und der Anzeige GEFAHR! Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen dürfen nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung durchgeführt werden. Beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen elektrischen Daten. GEFAHR! Prüfen Sie ob die Umgebungsluft um den Drucktransmitter explosiv ist. Ein Öffnen des Messumformers in explosiver Atmosphäre kann zur Zündung und Explosion führen.
SERVICE OPTIBAR P 3050 C Anzeige Eine defekte Anzeige kann ebenfalls nicht repariert, sondern lediglich durch ein neues Anzeigemodul ersetzt werden. In diesem Fall ist jedoch der Grund der Beschädigung oder des Ausfalles der Grafkanzeige zu ermitteln. Ist der Ausfall auf eine Überhitzung oder Überlastung des Gerätes zurückzuführen, muss auf jeden Fall das gesamte Gerät deutlich als defekt...
SERVICE OPTIBAR P 3050 C 6.5 Rückgabe des Geräts an den Hersteller 6.5.1 Allgemeine Informationen Dieses Gerät wurde sorgfältig hergestellt und getestet. Bei Installation und Betrieb entsprechend dieser Anleitung werden keine Probleme mit dem Gerät auftreten. VORSICHT! Sollte es dennoch erforderlich sein, ein Gerät zum Zweck der Inspektion oder Reparatur zurückzugeben, so beachten Sie unbedingt folgende Punkte:...
SERVICE OPTIBAR P 3050 C 6.5.2 Formular (Kopiervorlage) zur Rücksendung eines Geräts Firma: Adresse: Abteilung: Name: Tel. Nr.: Fax Nr.: Kommissions- bzw. Serien-Nr. des Herstellers: Gerät wurde mit dem folgenden Messstoff betrieben: Dieser Messstoff ist: Wasser gefährdend giftig ätzend brennbar Wir haben alle Hohlräume des Gerätes auf Freiheit von...
TECHNISCHE DATEN OPTIBAR P 3050 C 7.1 Messprinzip Abbildung 7-1: Messprinzip für Druckmessung 1 Signalleitungen der Messbrücke 2 Belüftung (nur bei Relativdrucktransmittern) 3 Siliziummesszelle 4 Siliziummembran mit piezoresistiven Elementen 5 Füllflüssigkeit 6 Prozessdruck "P" 7 Metallmembran Der anliegende Prozessdruck wird von der Metallmembran (7) über die dahinterliegende Füllflüssigkeit (5) direkt auf die Siliziummesszelle (3) übertragen.
Seite 35
TECHNISCHE DATEN OPTIBAR P 3050 C Verfügbare Messkonfigurationen a: P = Überdruck [2 bar] b: P = Umgebungsdruck [1,013 bar] c: P = Vakuum [0 bar] 1 Absolutdruck [1,513 bara] 2 Relativdruck [0,5 barg] Absolutdruck Der Sensor wird während des Produktionsprozesses auf der negativen Seite der Messzelle evakuiert und anschließend versiegelt und gegen ein Vakuum referenziert.
TECHNISCHE DATEN OPTIBAR P 3050 C 7.2 Technische Daten INFORMATION! Die nachfolgenden Daten berücksichtigen allgemeingültige Applikationen. Wenn Sie Daten • benötigen, die Ihre spezifische Anwendung betreffen, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren lokalen Vertreter. Zusätzliche Informationen (Zertifikate, Arbeitsmittel, Software,...) und die komplette •...
Seite 37
TECHNISCHE DATEN OPTIBAR P 3050 C Betriebsbedingungen Temperaturgrenzen Temperaturgrenzen Temperaturgrenzen Temperaturgrenzen Betriebstemperatur Blindversion: -40…+85°C / -40...+185°F Mit LCD-Grafikanzeige: -20…+70°C / -4…+158°F Bei Umgebungstemperaturen unter -10°C / +14°F kann die Ablesbarkeit der Anzeige beeinträchtigt sein. Prozesstemperatur -40…+85°C / -40...+185°F Lagertemperatur -20…+70°C / -4…+158°F...
TECHNISCHE DATEN OPTIBAR P 3050 C Zulassungen und Zertifikate Das Gerät erfüllt die gesetzlichen Vorschriften der EG-Richtlinien. Der Hersteller bestätigt die Einhaltung dieser Vorschriften mit Aufbringung des CE-Zeichens. Elektromagnetische Elektromagnetischer Einfluss < 0,5% der Messspanne Verträglichkeit (EMV) EMV Konformität für EN 61326-1 (05/2006)
TECHNISCHE DATEN OPTIBAR P 3050 C 7.4 Abmessungen und Gewichte Abbildung 7-2: Abmessungen für verfügbare Prozessanschlussvarianten d = SW27 e = M16x1,5 1 G½ 2 ½" NPT - Außengewinde 3 ½" NPT - Innengewinde Version Abmessungen Gewicht [mm / "] [g / lb] Prozessanschluss G½...
Seite 40
Produkte und Systeme für die Öl- und Gasindustrie • Messsysteme für die Schifffahrtsindustrie Hauptsitz KROHNE Messtechnik GmbH Ludwig-Krohne-Str. 5 47058 Duisburg (Deutschland) Tel.:+49 (0)203 301 0 Fax:+49 (0)203 301 10389 info@krohne.de Die aktuelle Liste aller KROHNE Kontakte und Adressen finden Sie unter: www.krohne.com...