Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Restwärmeanzeige; Tipps Zum Energiesparen - Termikel EH-C 51.2 Bedienungsanleitung

Glaskeramik-kochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EH-C 51.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Kochgeschirr aus Aluminium oder mit Aluminiumboden kann metallisch schimmernde
Flecken verursachen. Diese Flecken lassen sich mit einem Glaskeramik-Reinigungsmittel
entfernen (siehe Kapitel "Reinigung und Pflege").
– Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit glattem Boden. Raue Topf und
Pfannenböden verkratzen die Glaskeramikscheibe.
– Heben Sie das Kochgeschirr zum Versetzen an. So vermeiden Sie Schlieren durch
Abrieb und Kratzer.
– Achten Sie darauf, dass der Topf- oder Pfannenboden mit der Größe der Kochzone
übereinstimmt oder etwas größer ist. So wird nicht unnötig Hitze abgestrahlt. Beachten
Sie, dass bei Pfannen und Töpfen häufig der maximale oder obere Durchmesser
angegeben wird. Wichtig ist aber der (in der Regel kleinere) Bodendurchmesser.
zu klein
passend

4. Bedienung

Den Schaltknopf in die gewünschte Position drehen, je höher die Nummer umso mehr
Wärmeleistung wird erzeugt.
4.1 Restwärmeanzeige
Wird nach dem Einschalten einer Kochzone, z. B. vorn links, eine bestimmte Temperatur
erreicht, leuchtet die zugehörige Restwärmeanzeige auf:
Einige Zeit nach dem Ausschalten der Kochzone erlischt die Restwärmeanzeige.
Solange die Restwärmeanzeigen leuchten, die Kochzonen nicht berühren und keine
hitzeempfindlichen Gegenstände darauf ablegen. Verbrennungs- und Brandgefahr!

4.2 Tipps zum Energiesparen

– Garen Sie nach Möglichkeit nur in geschlossenen Töpfen oder Pfannen. So wird
verhindert, dass Wärme unnötig entweicht.
10
offen
geschlossen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis