Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen; Reinigung Und Pflege - Termikel EH-C 51.2 Bedienungsanleitung

Glaskeramik-kochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EH-C 51.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Wählen Sie für kleine Mengen einen kleinen Topf. Ein kleiner Topf auf einer kleinen
Kochzone benötigt weniger Energie als ein großer, nur wenig gefüllter Topf auf einer
großen Kochzone.
– Garen Sie mit wenig Wasser und schalten Sie nach dem Ankochen oder Anbraten
rechtzeitig auf eine niedrigere Leistungsstufe zurück.
– Schalten Sie bei längeren Garzeiten die Kochzone bereits 5 bis 10 Minuten vor
Garzeitende ab. Damit wird die Restwärme ausgenutzt.

5. Sicherheitseinrichtungen

Jede Kochstelle ist mit einem Überhitzungsschutz (Innentemperaturbegrenzer)
ausgestattet. Dieser schaltet die Beheizung der Kochstelle automatisch aus, bevor sie
sich überhitzt. Sobald sich die Kochstelle abgekühlt hat, schaltet sich die Beheizung
wieder automatisch ein.
Zum Auslösen des Überhitzungsschutzes
kann es kommen, wenn
– die Kochstelle ohne aufgesetztes Kochgeschirr eingeschaltet ist.
– Kochgeschirr ohne Inhalt erhitzt wird.
– der Boden des Kochgeschirrs nicht eben auf der Kochzone aufliegt.
– das Kochgeschirr die Wärme schlecht leitet.
Bei Glaskeramik-Kochfeldern erkennen Sie das Auslösen des Überhitzungsschutzes
daran, dass sich die Beheizung auch bei der höchsten einstellbaren Leistungsstufe ein-
und ausschaltet.

6. Reinigung und Pflege

Achtung!
Verwenden Sie zum Reinigen keinesfalls ein Dampf-Reinigungsgerät.
Der Dampf kann an spannungsführende Teile gelangen und einen Kurzschluss auslösen.
Reinigen Sie das gesamte Gerät nach jedem Benutzen. Lassen Sie dazu das Gerät
abkühlen. Trocknen Sie das Gerät nach jeder feuchten Reinigung, dadurch vermeiden Sie
Kalkrückstände.
Um Beschädigungen der Oberflächen zu vermeiden, verwenden Sie
bei der Reinigung keine
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis