Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation - Omnitronic COMPACT-100 1.1 Bedienungsanleitung

Active pa system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lautstärkeregler MASTER für die Gesamtlautstärke
1
Betriebsanzeige POWER
2
Übersteuerungsanzeige CLIP
3
Leuchtet Rot bei Übersteuerung. Reduzieren Sie die Lautstärke mit dem Master-Regler, bis die
LED nicht bzw. nur noch bei Signalspitzen aufleuchtet.
Lautstärkeregler SUB für den Subwoofer
4
Line-Eingang INPUT
5
6,3-mm-Stereoklinkenbuchse und symmetrische XLR-Buchse, für den Anschluss von
Audiogeräten mit Line-Pegel (z. B. Mischpult, CD-Player).
Es kann immer nur entweder der Klinken- oder der XLR-Eingang verwendet werden.
Durchschleifausgang LINK OUT
6
Symmetrische XLR-Buchse, parallel geschaltet mit den Eingängen, zum Weiterleiten des
Eingangssignals an ein anderes Gerät, z. B. einen weiteren aktiven Lautsprecher.
Lautsprecheranschluss TO SATELLITE
7
Speaker-Buchse für den Anschluss des Satellitenlautsprechers.
Netzanschluss
8
Stecken Sie hier die Netzleitung ein.
Sicherung
9
Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige
Sicherung. Der korrekte Wert ist am Gerät angegeben.
Spannungswahlschalter
10
Netzschalter
11
..............................................................................................................................................................................
5

INSTALLATION

Die Lautsprecherboxen können frei aufgestellt oder mit einer Distanzstange zu einem
Satellitensystem montiert werden. Stecken Sie dazu eine Distanzstange mit 35 mm
Durchmesser (Zubehör) in die Stativhülse auf der Oberseite der Subwooferbox und
befestigen den Satellitenlautsprecher darauf.
• Stellen
Sie
das
System
erschütterungsfreien,
Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die
5-fache Punktbelastung des Eigengewichtes der Installation aushalten kann (z. B. 20
kg Gewicht - 100 kg Punktbelastung). Die Montagehöhe der Lautsprecherboxen darf
ohne zusätzliche Sicherungen niemals 100 cm überschreiten.
• Satellitensysteme dürfen nur auf einer ebenen Fläche mit maximal 5° Neigung
aufgestellt werden.
• Das System muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden. Ein
unbeabsichtigtes Bewegen des Systems muss verhindert werden - auch unter
Brandbedingungen!
• Bezogen auf den jeweiligen Standort sind alle notwendigen Maßnahmen gegen
Verschieben und zur Sicherstellung der Standsicherheit zu schaffen.
immer
auf
einen
schwingungsfreien
und
festen,
ebenen,
rutschfesten,
feuerfesten
Untergrund
8
auf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis