7.3 Storage and maintenance of rechargeable batteries................31 7.4 Loudspeakers............................31 8. TECHNICAL SPECIFICATIONS......................... 31 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 2/31 11038885_V_1_0.DOC...
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein OMNITRONIC PAM-150 PA-System entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Seite 4
Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Bassschläge und Vibrationen verrutschen können. Außerdem stellen unbeabsichtigte Stöße durch DJs, Musiker oder das Publikum ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb muss die Box immer gegen Verrutschen gesichert oder der entsprechende Bereich abgesperrt werden. ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung.
Installieren Sie den Mischverstärker niemals in der Nähe von hochsensiblen Geräten wie Vorverstärkern oder Cassettendecks, da das starke Magnetfeld der integrierten Endstufe bei diesen Geräten Brummstörungen erzeugen kann. Dieses Magnetfeld ist direkt ober- und unterhalb des Mischverstärkers am stärksten. Schließen Sie das Gerät nur im ausgeschaltenen Zustand an! Schließen Sie die Ein- oder Ausgänge niemals an eine Stromquelle an (Batterie, o.ä.).
Seite 6
Box nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt betrieben wird. Der Raum darf nur so stark mit Nebel gesättigt sein, dass eine gute Sichtweite von mindestens 10 m besteht. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie die Lautsprecherbox von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Lärmbereich vor. Somit hat der Arbeitgeber Warnschilder aufzustellen und Gehörschutzmittel bereitzustellen. Die Arbeitnehmer haben diese zu benutzen. Bitte beachten Sie: OMNITRONIC haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und übermäßige Lautstärken verursacht werden! Kleine Hörkunde Immer mehr junge Menschen leiden unter einem Hörverlust von 25 Dezibel und mehr, überwiegend...
60 dB Unterhaltung 70 dB Großraumbüro 85 dB mittlerer Straßenverkehr 95 dB Schwerlastverkehr 100 dB Presslufthammer 110 dB Rock-/Popkonzert (mit einigem Abstand zur Bühne) 125 dB startender Düsenjet in 100 m Entfernung 130 dB Schmerzgrenze 140 dB Düsentriebwerk in 25 Metern Entfernung Dabei ist zu beachten, dass eine Verdoppelung der Leistungszufuhr eine Steigerung des Schallpegels um 3 dB bedeutet.
4.2 Anschlüsse Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungsfreien und feuerfesten Untergrund auf. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf OFF steht. Bevor die Verbindungen hergestellt werden, müssen alle Gerät ausgeschaltet sein und alle Lautstärkeregler an der Steuerung auf "0" stehen. Die Eingänge dieses PA-Systems werden direkt an die Signalquelle angeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass der interne Lautsprecher abgeschaltet wird. LINE OUT Über die LINE OUT-Buchse können Sie über symmetrische oder unsymmetrische Klinkenstecker weitere Aktiv-Systeme anschließen. 4.4 Mixer-Unit PAM-150 REVERB MIC / LINE CD / TAPE REVERB 1 REVERB 2...
REVERB Mit dem Reverb-Schalter können Sie den Kanal auswählen, der an den internen Effektgenerator geroutet werden soll. 4.5 DC Power-Sektion PAM-150 AC MODE DC MODE DC IN FUSE BATTERY LOW 12 V CHARGE BATTERY SICHERUNGSHALTER Ersetzen Sie die Sicherung nur bei ausgestecktem Gerät und nur durch eine gleichwertige Sicherung.
POWER LED 5-BAND GRAPHIC EQUALIZER Dient zur Feineinstellung des Master Out-Signals. Die regelbaren Frequenzen sind 100 Hz, 400 Hz, 1 kHz, 3 kHz und 6 kHz. Diese können im Bereich von ±15 dB eingestellt werden. LEVEL-REGLER Mit dem Level-Regler können Sie das Ausgangssignal der Main Out-Buchsen bzw. Monitor-Buchsen einstellen.
Seite 13
Um eine optimale Schallverteilung und ein gutes Klangergebnis zu erzielen, sollte die Lautsprecherbox so hoch aufgestellt werden, dass sie über das Publikum hinwegschallt. Der Basslautsprecher einer Full Range- Box sollte sich auf Augenhöhe des Publikums befinden. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise unter den verschiedenen Installationsarten.
Installation des TV-Zapfens (nur für Stative) Setzen Sie einen passenden TV-Zapfen am oberen Stativende auf und ziehen Sie ihn mit dem seitlichen Hebel fest. Passender TV-Zapfen: EUROLITE TV-35 TV-Zapfen für Boxen, Best.-Nr. 60000735 Installation der Lautsprecherbox Achtung: Beim Aufbringen der Last ist eine gleichmäßige Lastverteilung erforderlich. Achtung: Die Traglast des Stativs bzw.
6.2 Signalpegel einstellen Sobald Audio-Signale anliegen, wird der eingestellte Signalpegel der Audio-Quelle über die Lautsprecher wiedergegeben. Der Eingangssignalpegel lässt sich über den jeweiligen Regler einstellen. 6.3 Batteriebetrieb Wenn Sie das PA-System ohne Netzanschluss betreiben möchten, stellen Sie den AC/Charge/DC- Wahlschalter auf DC. Das System arbeitet dann unabhängig von der Stellung des Power-Schalters. Bitte beachten Sie: Bevor das System netzunabhängig betrieben werden kann, muss der Akku 7-10 Stunden geladen werden! 6.4 Betrieb über die Autobatterie...
abgestimmte Vorschriften werden vom sachkundigen Installateur beachtet und Sicherheitsmängel behoben. Die Lautsprecherbox sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung und der Funkmikro-Batterie keine zu wartenden Teile. Wartungs- und Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten! Um die Batterie auszutauschen, beachten Sie bitte die Hinweise unter "Einlegen/Wechseln der Batterien".
sollte die Lautsprecherbox nicht mehr weiter betrieben werden, um weitere Schäden an der Box zu vermeiden. Setzen Sie sich in diesem Fall bitte mit einer Fachwerkstatt in Verbindung. Wenn an der Lautsprecherbox klappernde Geräusch hörbar sind könnte es sein, dass sich Schrauben durch die ständigen oder übermäßigen Vibrationen gelöst haben.