Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omnitronic combo-150bt

  • Seite 2 COMBO-150BT ACTIVE PA SYSTEM Portable 150-W-Beschallungsanlage •Tragbares all-in-one PA-System für mobile Live- und DJ-Anwendungen •Abnehmbarer 6-Kanal-Power-Mixer mit integriertem MP3-Player •Dual-Class-D-Verstärker (2 x 75 W RMS) mit SMPS •2 Fullrange-Lautsprecherboxen, jeweils mit 25-cm-Tieftöner und 25-mm-Hochtöner, Bassreflexsystem und Flansch für die Stativmontage •MP3-Player mit Bluetooth-Empfänger und IR-Fernbedienung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG ..............................4 SICHERHEITSHINWEISE ..........................5 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ....................7 BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE ....................... 8 Audioplayer und Fernbedienung ........................10 Funkmikrofon ............................... 10 INSTALLATION .............................. 11 Mischpult und Zubehör aus den Lautsprechern nehmen ................11 Aufstellen und Ausrichten ..........................11 Vermeidung von Rückkopplungen .......................
  • Seite 4: Einführung

    EINFÜHRUNG tragbare Verstärkersystem COMBO-150BT eine Kombination einem 2-Wege- Lautsprechersystem mit 25-cm-Basslautsprecher und einem 6-Kanal-Power-Mixer mit Anschlüssen für Mikrofone, Instrumente und Line-Quellen wie Notebooks und CD-Player. Der Dual-Class-D-Verstärker liefert eine Leistung von 2 x 75 Watt. Mit dem digitalen Effektprozessor können Echo-Effekte erzeugt werden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Verstärkersystem von OMNITRONIC entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für weiteren Gebrauch auf.
  • Seite 6 Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits- hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch.
  • Seite 7: Bestimmungsgemässe Verwendung

    BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Spannungsversorgung Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen Das Verstärkersystem ist für den Anschluss an vertraut gemacht haben. Lassen Sie das Gerät nicht 115/230 V, 50/60 Hz Wechselspannung zugelassen. von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät Die Handmikrofone werden mit zwei 1,5-V-Mignon- auskennen.
  • Seite 8: Bedienelemente Und Anschlüsse

    BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE...
  • Seite 9 Verriegelung Übersteuerungsanzeige Leuchtet bei Übersteuerung des internen Verstärkers. Mikrofon-/Line-Eingang Kombibuchse XLR/6,3-mm-Klinke) für den Master-Regler Anschluss eines Mikrofons oder eines Audio- Pegelregler für das Mastersignal, das auf die geräts mit Mono-Line-Ausgang (z. B. Musik- Lautsprecherausgänge gegeben wird. instrument), jeweils für die Kanäle 1 bis 4. Audioplayer mit LCD-Anzeige und 6 Eingangsumschalter Bedientasten...
  • Seite 10: Audioplayer Und Fernbedienung

    Audioplayer und Fernbedienung Funkmikrofon Ein-/Ausschalter mit Batterieanzeige Speicherkartensteckplatz • untere Position: aus • mittlere Position: Stummschaltung USB-Anschluss • obere Position: an Leuchtet die Batterieanzeige nicht bei LCD-Anzeige eingeschaltetem Mikrofon, sind die Batterien verbraucht. Infrarotsensor für die Fernbedienung PLAY und PAUSE [►II] Zum Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause.
  • Seite 11: Installation

    INSTALLATION Mischpult und Zubehör aus den Lautsprechern nehmen Im Lieferzustand befinden sich das Mischpult und Zubehörteile in den Lautsprechern. (1) Hier drücken (2) Taste in Pfeilrichtung schieben (3) Mixer/Staufach entfernen Zum Entriegeln des Mischpults verschieben Sie die Taste an der Oberseite in Pfeilrichtung. Der andere Lautsprecher verfügt über ein nützliches Staufach für die Mikrofone, die Antennen, das Netzkabel und die Lautsprecherkabel.
  • Seite 12: Montage Auf Einem Stativ Bzw. Boxenhochständer

    Montage auf einem Stativ bzw. Boxenhochständer Setzen Sie einen TV-Zapfen am oberen Stativende auf und ziehen Sie ihn mit dem seitlichen Hebel fest. Passender TV-Zapfen: TV-35 TV-Zapfen für Boxen, Best.-Nr. 60000735. Lösen Sie die Feststellschraube der Stellfüße. Ziehen Sie die Stellfüße aus, bis die Querstreben in einem 90°...
  • Seite 13: Anschlüsse Herstellen

    ANSCHLÜSSE HERSTELLEN Abb. 6-1 Anschlussbeispiel...
  • Seite 14: Tonquellen

    Schalten Sie das Verstärkersystem und die anzuschließenden Geräte vor dem Anschluss bzw. vor dem Verändern von Anschlüssen aus. Tonquellen Als Tonquellen können Mikrofone, Musikinstrumente und Audiogeräte mit Line-Pegel angeschlossen werden. An die Kombibuchsen CH 1 bis 4 lassen sich Mikrofone und Geräte mit Mono-Line-Ausgang (z. B. Instrumentenvorverstärker symmetrisch oder unsymmetrisch über einen XLR- oder 6,3-mm- Klinkenstecker anschließen.
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Batterien in das Handmikrofon und die Fernbedienung einsetzen Für den Betrieb des Mikrofons sind zwei 1,5-V-Mignon- Batterien erforderlich. Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite des Mikrofons auf. Legen Sie zwei Batterien wie im Batteriefach angegeben ein. Mit frischen Batterien kann das Mikrofon ca.
  • Seite 16: Bedienung

    BEDIENUNG Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler der Eingangskanäle und die Effektregler auf Null. Schalten Sie je nach Signalquelle die Kanäle 1 bis 4 mit den Eingangsumschaltern auf Mikrofon- oder Line-Pegel. Die Funkmikrofone belegen die Kanäle 2 und 4. Drehen Sie den Master-Regler MASTER LEVEL für die Gesamtlautstärke soweit auf, dass die nachfolgenden Einstellungen gut über die Lautsprecherboxen zu hören sind.
  • Seite 17: Audioplayer

    Audioplayer Die Bedienung des Audioplayers kann wahlweise über die Tasten an der Gerätevorderseite oder über die Fernbedienung erfolgen. Halten Sie die Fernbedienung beim Betätigen einer Taste immer in Richtung des Sensors am Gerät. Es muss eine Sichtverbindung zwischen der Fernbedienung und dem Gerät bestehen. Lässt die Reichweite der Fernbedienung nach, ist wahrscheinlich die Batterie verbraucht und muss ausgewechselt werden.
  • Seite 18: Bluetooth-Verbindung Mit Mobilen Geräten Herstellen

    Um ein USB-Gerät zu entfernen, ziehen Sie es aus dem USB-Anschluss. Um eine Speicherkarte auszugeben, drücken Sie diese leicht an, woraufhin sie herausspringt und abgezogen werden kann. Beenden Sie zuvor immer erst die Wiedergabe mit der Taste [PLAY/PAUSE], [► ] oder [ ]. Entfernen Sie dann erst den Datenträger, um Schäden oder Datenverlust zu vermeiden.
  • Seite 19: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile.
  • Seite 20: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN COMBO COMBO COMBO COMBO- - - - 150 Spannungsversorgung: AC 115/230 V~ 50/60 Hz/ 60 VA (1/8 Power) Verstärkerleistung: 2 x 75 W an 4 Ω Lautsprecherboxen: 2-Wege-Bassreflexsystem LF-Lautsprecher: 25-cm-Woofer (10") mit 38-mm-Schwingspule HF-Lautsprecher: 25-mm-Titan-Kompressionstreiber (1") Impedanz: 4 Ω Frequenzbereich: 50 Hz - 20 kHz Max.
  • Seite 21: Konfromität

    KONFROMITÄT...
  • Seite 39: Notes

    NOTES ......................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................
  • Seite 40 © © © © OMNITRONIC 201 OMNITRONIC 201 OMNITRONIC 201 OMNITRONIC 2014 4 4 4 Technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Every information is subject to change without prior notice. 00082324.DOCX Version 1.0...

Inhaltsverzeichnis