3.1.5
Set balance
Mit der Funktion set balance können Sie zum Ausgleich von Unsymmetrien die Rechts-
Links-Balance im Bereich von 9,5 dB nach links oder rechts verschieben.
3.1.6
Set poweramp
Mit dieser Funktion lassen sich die Lautsprecherausgänge (21, 33) aktivieren bzw.
deaktivieren. Die gewählte Einstellung wird dauerhaft gespeichert und kann durch erneutes
Aufrufen des Menüs wieder geändert werden.
3.2 FM-Tuner Einstellungen
3.2.1
Set RDS display
RDS steht für 'Radio Data System' und ermöglicht die Übermittlung und Anzeige von
Zusatzinformationen des ausgewählten Radiosenders auf dem Display des CS 5.2. Mit der
Funktion set RDS display steht Ihnen die Anzeige einer Frequenz' (FREQUENCY) oder des
Sendernamens (NAME) zur Auswahl.
3.2.2
Set scan mode
Mit der Funktion set scan mode stellen Sie die gewünschte Abstimmart ein: AUTO sucht
nach einem Druck auf eine der beiden rechten Multifunktionstasten automatisch den
nächsten Sender, MANUAL hingegen ermöglicht eine manuelle Abstimmung von Hand (vgl.
2.5.1).
3.2.3
Set 2 channel mode
Im Hinblick auf einen optimalen und rauschfreien Klang des Tuners haben Sie mit der
Funktion set 2 channel mode die Wahl zwischen MONO und STEREO. Je nach gewählter
Einstellung verändert sich die Einrastschwelle des Tuners beim automatischen Suchlauf: In
der Einstellung STEREO werden ausschließlich starke Sender gesucht – in der Einstellung
MONO auch Sender mit schwächerer Sendeleistung.
3.2.4
Set deemphasis
Die Wahl eines korrekten Deemphasis-Werts verbessert die Klangqualität des FM-Tuners
durch ein optimiertes Signal-Rausch-Verhältnis und eine möglichst konstante Übertragung
des gesamtem Frequenzbereichs. Sofern Sie Ihr Gerät nicht in den USA betreiben, wählen
Sie bitte die Option "EUR, AUS, JPN" mit einer Zeitkonstante von 50 (µs). In den USA
empfiehlt sich hingegen eine Zeitkonstante von 75 (µs).
23