Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Der Klangquelle; Lautstärkeeinstellung; Einstellen Der Eingangsempfindlichkeit (Pegeleinstellung) - AVM EVOLUTION CS 5.2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVOLUTION CS 5.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3 Wahl der Klangquelle

Die Wahl einer lokalen Klangquelle erfolgt durch Betätigen des Quellenwahlschalters (2). Zur
Verfügung stehen Ihnen drei analoge Eingänge (23 - 25), der Phono-Eingang (22) oder ein
koaxialer und optischer Digitaleingang (29, 30). Die aktuelle Programmquelle wird jeweils im
Display angezeigt.
Das Anwählen weiterer Klangquellen wie Webradio, Podcasts, TIDAL, Musik-Server oder
USB erfolgt ausschließlich über die optional erhältliche RC 9 Fernbedienung (siehe Kapitel 0)
oder die kostenlose
RC S App für iOS und
Android.
HINWEIS: Sollten Sie während der CD-Wiedergabe auf eine andere Klangquelle umschalten,
wird vor dem Wechsel des Eingangs die CD gestoppt. Dieser Vorgang kann einige Sekunden
in Anspruch nehmen. Sofern ein Digitaleingang gewählt ist und kein kompatibles Digitalsignal
anliegt, erscheint im Display statt der Lautstärkenzeige die Nachricht NO DIG SIGNAL. In
diesem Zustand ist die Einstellung der Lautstärke aufgrund des gewählten Digitaleingangs
nicht einstellbar.
2.4 Lautstärkeeinstellung
Zur Einstellung der Lautstärker benutzen Sie den Drehsteller (11). Die Schrittweite der
Lautstärkeänderung ist abhängig von der Drehgeschwindigkeit. Langsames Drehen bewirkt
eine Pegeländerung in Schritten von von 0,5 dB, schnelles Drehen ändert die Lautstärke in 2
dB-Schritten. Die aktuelle Einstellung wird numerisch (0 bis 99,5) angezeigt.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass die Lautstärkeänderung über die optional erhältliche RC 9
Fernbedienung grundsätzlich in Schritten von 2 dB erfolgt.
2.4.1

Einstellen der Eingangsempfindlichkeit (Pegeleinstellung)

Oftmals weisen die in einer Hifi-Anlage vorhandenen Signalquellen unterschiedliche Pegel
auf. Beim Umschalten entsteht so ein Lautstärkesprung, der verhindert werden kann, indem
die Eingangsempfindlichkeit der Eingänge individuell angepasst wird.
Wählen Sie einen der Eingänge (davon ausgenommen sind Tuner oder CD) und stellen Sie die
Abhörlautstärke auf einen angenehmen Pegel. Prüfen Sie durch Umschalten auf andere
Eingänge, ob die Pegel gleich sind. Wenn Sie eine Abweichung feststellen, drücken Sie die
Multifunktionstaste MENU länger als 2 Sekunden. Die Beschriftung der Multifunktionstaste
MENU ändert sich nun in EXIT LVL. Durch Hin- und Herschalten zwischen den einzelnen
Quellen mit dem Quellenwahlschalter (2) können Sie die eingestellten Pegel vergleichen und
die Pegel aller Quellen – auch Tuner und CD! – mit dem Lautstärkesteller (2) in einem Bereich
von -9,5 bis +10 dB anpassen. Sobald Sie die Pegel angeglichen haben, drücken Sie die
EXIT
LVL. Die
Multifunktionstaste
eingestellten
Empfindlichkeitswerte
werden
nun
gespeichert und das Gerät wechselt sonach wieder in den normalen Betriebszustand.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis