über den Netzwerkanschluss (13) oder eine drahtlose WLAN-Verbindung (WiFi) über die
mitgelieferte WLAN-Antenne zur Verfügung (17). Bitte achten Sie beim Aufschrauben der
mitgelieferten WLAN-Antenne an den zugehörigen WLAN-Antennenschluss (17) darauf, dass
die Antenne gerade ausgerichtet ist. Erst danach winkeln Sie die Antenne in die gewünschte
Position ab.
HINWEIS: Unabhängig davon, ob Sie eine drahtlose oder kabelgebundene Betriebsweise
bevorzugen, ist vor der Inbetriebnahme der Streaming-Funktionen grundsätzlich eine
kabelgebundene LAN-Verbindung über den Netzwerkanschluss (13) erforderlich. Dieser
einmalige Schritt wird benötigt, um dem Gerät eine IP-Adresse zuzuweisen. Diese IP-Adresse
sorgt dafür, dass andere Netzwerk-Komponenten wie Smartphones, Tablets oder NAS-
Laufwerke ihren CS 5.2 als 'Spielpartner' im Netzwerk erkennen und mit diesem
kommunizieren können. Sofern sich der CS 5.2 im Auslieferungszustand befindet bzw. nicht
anderweitig vorkonfiguriert wurde (z.B. über eine RC 9 Fernbedienung, vgl. Menüpunkt
IP Einstellungen im Abschnitt 4.9), erfolgt diese Netzwerkinstallation nahezu automatisch
und ist im Handumdrehen erledigt.
Gehen
Sie
wie
im
kabelgebundenen (Abschnitt 1.13.1) oder drahtlosen Netzwerkverbindung (Abschnitt 1.13.2)
zu starten.
LAN vs. WLAN
Sollten Sie die Wahl zwischen einer kabelgebundenen LAN- oder drahtlosen WLAN-
Verbindung haben, empfehlen wir Ihnen grundsätzlich die Nutzung einer LAN-Verbindung, die
in der Regel eine deutlich höhere Bandbreite aufweist und zudem weniger störanfällig und
unabhängiger von dem Datenverkehr in Ihrem gesamten Netzwerk ist.
1.13.1 Einrichtung einer kabelgebundenen Netzwerkverbindung (LAN)
ü Schalten Sie den CS 5.2 an der Hinterseite über den Netzschalter (34) vollständig aus.
ü Verbinden Sie den CS 5.2. über ein Netzwerkkabel (LAN-Kabel) mit einem Router in Ihrem
Heimnetzwerk, indem Sie das LAN-Kabel auf der einen Seite in den Netzwerkanschluss
des CS 5.2 (13) und auf der anderen Seite in einen freien Anschluss an Ihrem Router
(LAN) stecken.
ü Schalten Sie den CS 5.2 an der Hinterseite über den Netzschalter (34) ein. Warten Sie,
bis sich das Gerät nach dem Startvorgang automatisch in den Stand-by-Modus begibt.
Schalten Sie das Gerät anschließend über den Ein- / Ausschalttaster an der Frontseite
ein.
ü Nach einem kurzen Startvorgang verbindet sich der CS 5.2 automatisch über das
angeschlossene LAN-Kabel mit Ihrem Heimnetzwerk und ist bereit für den Einsatz der
Streaming-Funktionen, die Sie über die kostenlose RC S App oder die optional erhältliche
RC 9 Fernbedienung aufrufen und steuern können.
Folgenden
beschrieben
10
folgt
vor,
um
die
Installation
einer