Betrieb des Gerätes
Vorsicht! Niemals das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Das Gerät nicht betreiben, wenn es in irgend einer Weise beschädigt ist oder nicht korrekt
funktioniert. In diesem Fall wenden Sie sich an die Servicestelle (siehe „Garantiehinweise").
Die Verwendung von nicht vom Hersteller empfohlenen Zubehör- und Ersatzteilen kann zu
Geräteschäden und zu Verletzungen führen.
Hinweis: Bitte beachten Sie die unten beschriebene Hinweise zur Einstellung des Gerätes.
Einstellbar sind 10 Leistungsstufen (Watt), sowie die Kochdauer (Stunden/Minuten).
Leistungsstufen:
Timer:
Immer zuerst geeignetes Kochgeschirr mit Lebensmitteln oder Wasser zum Kochen (siehe Abschnitt
„Induktionsgeeignetes Geschirr") zentriert auf die Kochstelle stellen. Andernfalls kommt es zur
Fehlfunktion (siehe Abschnitt „Sicherheitsfunktionen").
Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose. Ein akustisches Signal ertönt.
Die LED-Betriebskontrollleuchte über der ON/OFF-Taste (AN/AUS) blinkt. Zum Einschalten des
Gerätes betätigen Sie die ON/OFF-Taste. (Bei jedem erneuten Druck auf eine Taste ertönt ebenfalls
ein kurzes, akustisches Signal). Die Kontrollleuchte über der Taste leuchtet. Im Display erscheint
nun die Stufe 1800W. Dies ist eine automatische Voreinstellung. Das Gerät befindet sich nun im
Leistungsstufenmodus. Stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe mit den Funktionswahlschaltern
(Pfeiltasten) höher oder niedriger ein.
Über die Taste „TIMER" können Sie eine Kochzeit voreinstellen, verändern oder den aktuellen
Stand der verbleibenden Kochzeit kontrollieren. Sie können die Kochzeit von 1 Minute (00:01) bis zu
2:59 Stunden 02:59 (entspricht 180 Minuten) einstellen. Wenn Sie die Taste „Timer" einmal drücken,
erscheint die aktuell eingestellte/verbleibende Kochzeit in Std:Min. Die linken beiden Ziffern blinken
und zeigen die Stunden. Zum Verändern des Wertes, drücken Sie die Pfeiltasten. Wenn Sie die
Taste „Timer" ein zweites mal drücken, blinken die rechten Ziffern, für die Minutenanzeige, die
ebenfalls durch Drücken der Pfeiltasten geändert werden können. Um die gewählte Zeit zu
übernehmen, warten Sie bitte einige Sekunden, ohne weitere Tasten zu betätigen. Der Timer ist
aktiv, solange die TIMER-LED-Leuchte darüber leuchtet. Um den Timer zu löschen/deaktivieren,
drücken Sie die Taste Timer solange, bis die Kontrollleuchte darüber erlischt. Sobald die
Kontrollleuchte darüber erlischt, ist der Timer aus. Danach erscheint im Display der zuletzt
eingestellte Leistungsstufenwert. Nach Ablauf der Zeit ertönt ein akustische Signal und das Gerät
wechselt in den Standby-Modus.
Bitte beachten Sie: Wenn bei blinkender Anzeige innerhalb von ca. 3 Sekunden keine Einstellung
verändert wird, übernimmt das Gerät den zuletzt angezeigten/eingestellten Wert.
Zum erneuten Anzeigen/Verändern des Wertes drücken Sie erneut die Taste „Timer" . Der Timer
zählt die eingestellte Zeit in Minutenschritten herunter. Um die verbliebene Kochzeit zu kontrollieren,
drücken Sie die Taste TIMER.
Zum Beenden des Koch- bzw. Warmhaltevorganges ohne Zeitvoreinstellung schalten Sie das Gerät
mit der ON/OFF-Taste aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Kochgeschirr nicht ohne Kochgut (leer) auf das Glasfeld stellen. Das Überhitzen eines leeren Topfes,
sowie kochen lassen bis der Topf keine Flüssigkeit mehr enthält, aktiviert den Trockengehschutz.
Hinweis: Sollte das Gerät den Fehlercode E2 anzeigen, so ist das Gerät durch zu stark
erhitztes (leer gekochtes) Kochgeschirr überhitzt worden und hat automatisch die
Wärmefunktion abgeschaltet (Trockengehschutz). Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den
Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen. Anschließend können Sie das Gerät wieder
in Betrieb nehmen, indem Sie es mit der ON/OFF-Taste wieder einschalten.
Achtung! Nach Gebrauch grundsätzlich Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
300 / 500 / 600 / 800 / 1000 / 1100 / 1200 / 1400 / 1600 / 1800 W
einstellbar bis zu 3 Stunden, entspricht 180 Minuten (in 1 Minuten Schritten)
9