Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

"
"
Multi Induction Duo
Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
D
Induktions-Doppelkochplatte
Type IKP 2214

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MIA Multi Induction Duo

  • Seite 1 “ “ Multi Induction Duo Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise Induktions-Doppelkochplatte Type IKP 2214...
  • Seite 2: Funktionsliste

    Funktionsliste Bedienfeld Funktionsleuchten Watt / Temperatur / Timer < < < ON/OFF-Taste (AN/AUS) < Funktionswahlschalter für WATT / TEMPERATUR / TIMER < Funktionswahlschalter „Höher“ < Funktionswahlschalter “Niedriger” Direktwahltaste „Min“ < Direktwahltaste „Max“ <...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Induktions-Doppelkochplatte IKP 2214 Inhalt Funktionsliste………………………………………………………………………………. 2 Lieferumfang………………………………………………………………………………… 3 Wichtige Sicherheitshinweise…………………………………………………………….3 Vor dem ersten Gebrauch……………………………………………………....6 Inbetriebnahme……………………………………………………………………………... 6 Reinigung, Pflege und Aufbewahrung………………………………………………….. 9 Technische Daten…………………………………………………………………..... 10 Entsorgung………………………………………………………………………………….. 10 Garantiehinweise…………………………………………………………………………… 10 Lieferumfang  Induktions-Doppelkochplatte  Bedienungsanleitung Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung sorgfältig durch und befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften.
  • Seite 4  Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand daran ziehen und dass es nicht zur Stolperfalle werden kann. Das Netzkabel darf nicht durch scharfe Kanten oder durch Berührung mit heißen Stellen beschädigt werden. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel keine heißen Teile des Gerätes (wie z.
  • Seite 5  Vorsicht Stromschlaggefahr! Niemals das Gerät, Netzkabel oder Netztstecker in der Spülmaschine reinigen, mit Flüssigkeit übergießen oder in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, weder zur Reinigung noch zu einem anderen Zweck. Sollte während der Benutzung Wasser oder andere Flüssigkeiten über das Gerät laufen, schalten Sie das Gerät sofort durch Druck auf die ON/OFF-Taste aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 6: Vor Dem Ersten Gebrauch

    übermäßige Abnutzungserscheinungen, Verformungen. Schalten Sie das Gerät in diesen Fällen aus und bringen Sie es zur Wartung oder Reparatur in eine autorisierte Fachwerkstatt. Bitte beachten: In den oben genannten Fällen muss das Gerät von einem Fachmann (*) geprüft und repariert werden um jegliches Risiko zu vermeiden. Schrauben Sie niemals selbst das Gerät auf und versuchen Sie niemals es selbst zu reparieren um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden.
  • Seite 7 einen Herzschrittmacher tragen, sollten einen Mindestabstand von 60 cm zu dem Gerät einhalten, wenn es in Betrieb ist.  Legen Sie während des Betriebes keine metallischen Küchenutensilien, Topf- und Pfannendeckel, Messer oder ähnliche Gegenstände aus Metall auf die Kochstelle. Wenn das Gerät versehentlich eingeschaltet wird, könnten sich diese erhitzen.
  • Seite 8: Betrieb Des Gerätes

    Vorteile von Induktionskochplatten  Energieübertragung findet nur bei aufgesetztem Geschirr statt = hohe Energieersparnis (gesamt bis zu ca. 50 %).  Wärme wird im Geschirrboden erzeugt und sofort in das Kochgut übertragen = sofort einsatzbereit (nimmt sofort die eingestellte Leistung auf ). Dies ergibt extrem schnelle Kochzeiten (bis zu ca. 50 % mehr Leistung).
  • Seite 9: Fehlercodetabelle

     Um die gewählte Zeit zu übernehmen, warten Sie bitte einige Sekunden, ohne weitere Tasten zu betätigen. Der Timer ist aktiv.  Wenn Sie den Timer eingestellt haben, erscheint die aktuell eingestellte/verbleibende Kochzeit in Std:Min. im Wechsel mit der Watt- oder Temperaturangabe. ...
  • Seite 10: Technische Daten

     Die Plattenoberfläche und das Gehäuse im kalten Zustand mit einem feuchten Lappen abwischen.  Zusätzliche Pflege mit handelsüblichen Spezialmitteln für Induktions-, oder Ceranfeldkochplatten können die Lebensdauer der Platte verlängern.  Achten Sie darauf, dass die Böden des Kochgeschirrs nicht über die Platte scheuern, da sie verkratzen könnte.
  • Seite 11 bei Transportschäden, Fehlgebrauch, sowie bei mangelnder Pflege, Reinigung und Wartung und bei Nichtbeachtung von Bedienungs- oder Montagehinweisen bei chemischen und/oder elektrochemischen Einwirkungen bei Betrieb mit falscher Stromart bzw. Stromspannung und bei Anschluss an ungeeignete Stromquellen bei anormalen Umweltbedingungen und bei sachfremden Betriebsbedingungen sowie dann, wenn Reparaturen oder Fremdeingriffe von Personen vorgenommen werden, die von uns hierzu nicht autorisiert sind oder wenn unsere Geräte mit Ersatzteilen, Ergänzungs- oder Zubehörteilen versehen werden, die keine...

Inhaltsverzeichnis