I
n
d
u
k
t
i
o
n
s
k
o
c
h
I
n
d
u
k
t
i
o
n
s
k
o
c
h
I
n
h
a
l
t
I
n
h
a
l
t
Funktionsliste........................................................................................... 2
Lieferumfang............................................................................................. 3
Inbetriebnahme.......................................................................................... 6
Technische Daten........................................................................................ 11
Entsorgung.............................................................................................. 11
Garantiehinweise....................................................................................... 11
L
i
e
f
e
r
u
m
f
a
n
g
L
i
e
f
e
r
u
m
f
a
n
g
Induktionskochplatte
Bedienungsanleitung
W
i
c
h
t
i
g
e
S
i
c
h
e
r
W
i
c
h
t
i
g
e
S
i
c
h
e
r
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme Ihres Gerätes diese Betriebsanleitung sorgfältig durch und
befolgen Sie alle Sicherheitsvorschriften. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem
Garantieschein und dem Kaufbeleg gut auf. Bei Weitergabe des Gerätes geben Sie bitte auch die
Bedienungsanleitung und zugehörige Unterlagen weiter. Sollten Sie beim Auspacken feststellen, dass
das Gerät beschädigt ist oder wider Erwarten nicht richtig funktioniert, wenden Sie sich bitte an unsere
Service-Hotline (siehe unter „Garantiehinweise").
Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist zum Erwärmen und Kochen von Speisen im
privaten Haushalt geeignet. Es ist nicht für kommerzielle Zwecke bzw. gewerblichen Dauerbetrieb
bestimmt. Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Das Gerät soll ausschließlich gemäß dieser
Bedienungsanleitung und nicht für andere Zwecke verwendet werden. Das Gerät ist nicht für den
Gebrauch im Freien bestimmt. Für Schäden oder Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungs-
anleitung sowie unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Das Gerät darf nur an eine ordnungsgemäß abgesicherte Steckdose einer geeigneten
Stromversorgung (Wechselstrom 230V, 50Hz) mit Schutzleiter angeschlossen werden.
Vergleichen Sie bitte die Spannungsangabe auf dem Typenschild des Gerätes mit der
Spannungsversorgung in Ihrem Haushalt. Überprüfen Sie ob Ihre Netzspannung ausreicht, um ein
Gerät dieser Leistung anzuschließen. Falscher Anschluss kann zu schweren Schäden am Gerät
und zu Risiken für den Benutzer führen.
Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten
Fernwirksystem, dafür ist es nicht vorgesehen und dies kann Brandgefahr verursachen.
Die Kochstellenoberfläche besteht aus einer temperaturfesten Glasoberfläche. Im Falle einer
Beschädigung, auch wenn es sich nur um einen kleinen Riss handelt, ist das Gerät umgehend
von der Stromversorgung zu trennen und sich an unsere Service-Hotline zu wenden.
Schließen Sie an der gleichen Steckdose kein anderes Elektrogerät an - verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdose mit diesem Gerät.
Als zusätzlicher Schutz vor Gefahren durch elektrischen Strom wird der Einbau einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als
30 mA im Haushaltsstromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-Installateur um Rat.
p
l
a
t
t
e IKP 2212
p
l
a
t
t
e
h
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
h
e
i
t
s
h
i
n
w
e
i
s
e
3
D