Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KROHNE OPTISWITCH 5150C Betriebsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPTISWITCH 5150C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testablauf
1. Störmeldung
(ca. 3 s)
2. Leermeldung
(ca. 1,5 s)
3. Vollmeldung
(ca. 1,5 s)
4. zurück zum aktuellen
Betriebszustand
OPTISWITCH 5100 C, 5150 C - mit Zweileiterausgang
Nach Loslassen der Testtaste oder Unterbrechung der Ver-
bindungsleitung zum Sensor, können Sie die komplette
Messeinrichtung auf korrekte Funktion überprüfen. Während
des Tests werden die folgenden Betriebszustände simuliert:
Störmeldung
l
Leermeldung
l
Vollmeldung
l
Kontrollieren Sie, ob alle drei Schaltzustände in der richtigen
Reihenfolge und der angegebenen Dauer auftreten. Ist dies
nicht der Fall, liegt ein Fehler in der Messeinrichtung vor (siehe
auch die Betriebsanleitung des Auswertgeräts). Beachten Sie,
dass die nachgeschalteten Geräte während des Funktions-
tests aktiviert werden. Damit können Sie die korrekte Funktion
der Messeinrichtung kontrollieren.
(nach Loslassen der Taste)
Sensor-
Füllstand-
strom -
relais A -
Sensor
Überlauf-
schutz
< 2,0 mA
stromlos
ca. 8 mA
betätigt
ca. 16 mA
stromlos
Hinweis:
Bei Verwendung als Überfüllsicherung nach WHG und Einsatz
in Messketten nach IEC 61508 ist Betriebsart B nicht zulässig.
Mit den angegebenen Stromwerten können sie den Funk-
tionstest auch direkt über eine SPS oder ein Prozessleitsystem
durchführen (WHG).
Füllstand-
Kontroll-
relais B -
leuchte A
Trocken-
- Über-
laufschutz
laufschutz
stromlos
stromlos
betätigt
In Betrieb nehmen
Kontroll-
Störmel-
leuchte B
derelais
- Trocken-
laufschutz
stromlos
betätigt
betätigt
Kontroll-
leuchte
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optiswitch 5100c

Inhaltsverzeichnis