Drucker über parallele Schnittstelle anschließen
Ê
Schalten Sie Ihr Notebook aus.
Ê
Schließen Sie die Datenleitung des Druckers an die parallele Schnittstelle
an.
Ê
Schließen Sie die Netzleitung des Druckers an eine Schutzkontakt-Steckdose an.
Ê
Schalten Sie zuerst den Drucker und dann das Notebook ein.
USB-Geräte anschließen
An die USB-Schnittstellen können Sie externe Geräte anschließen, die ebenfalls eine USB-
Schnittstelle haben (z. B. einen Drucker, einen Scanner oder ein Modem).
USB-Geräte sind hot-plug-fähig. Daher können die Leitungen von USB-Geräten bei
i
eingeschaltetem System angeschlossen und gelöst werden.
Bei USB 1.x beträgt die maximale Datentransferrate 12 Mbit / s.
Bei USB 2.x beträgt die Datentransferrate bis zu 480 Mbit / s.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu den USB-Geräten.
Ê
Schließen Sie die Datenleitung an das externe Gerät an.
Ê
Schließen Sie die Datenleitung an eine USB-Schnittstelle
Gerätetreiber
i
Die Geräte, die Sie an eine der USB-Schnittstellen anschließen, benötigen üblicherweise
keine eigenen Treiber, da die notwendige Software bereits im Betriebssystem enthalten
ist. Wenn das USB-Gerät jedoch eine eigene Software benötigt, installieren Sie diese
bitte von dem Datenträger, der mit dem USB-Gerät geliefert wurde.
Externe Audiogeräte anschließen
Kopfhöreranschluss
Über den Kopfhöreranschluss
Notebook anschließen.
Mikrofonanschluss
Über den Mikrofonanschluss
A26391-K136-Z120-2-19
können Sie entweder Kopfhörer oder externe Lautsprecher an Ihr
können Sie ein externes Mikrofon an Ihr Notebook anschließen.
Anschließen externer Geräte
des Notebook
des Notebook an.
65