Anzeige auf dem LCD-Bildschirm und einem externen Bildschirm
Ihr Notebook unterstützt die gleichzeitige Anzeige auf dem LCD-Bildschirm und einem externen
Bildschirm. Wenn das Bild auf dem LCD-Bildschirm nicht korrekt erscheint, drücken Sie mehrmals
die Tastenkombination [Fn] + [F10], oder schalten Sie den externen Bildschirm aus und dann
wieder ein.
Geschwindigkeit des Zeigers ändern
Unter Windows können Sie mit Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Maus im Feld Bewegung die
Geschwindigkeit des Zeigers ändern.
Akku
Der Akku ist eine entscheidende Komponente Ihres Notebook. Im mobilen Einsatz versorgt der
eingebaute Akku das Notebook mit der erforderlichen Energie. Sie können die Lebensdauer des
Akkus erhöhen, wenn Sie den Akku sachgerecht pflegen. Die durchschnittliche Lebensdauer eines
sachgerecht gepflegten Akkus beträgt ca. 500 Lade-/Entladezyklen.
Wenn Sie die verfügbaren Energiesparfunktionen nutzen, können Sie die Betriebszeit des Akkus
erhöhen.
Verwenden Sie nur Akkus, die für Ihr Notebook freigegeben wurden.
!
Lassen Sie die Akkus nicht fallen, und achten Sie darauf, dass ihre Gehäuse nicht
beschädigt werden (Brandgefahr).
Wenn die Akkus defekt sind, dürfen sie nicht mehr verwendet werden.
Berühren Sie nicht die Anschlusskontakte der Akkus.
Der Minus- und der Pluspol eines Akkus dürfen nicht miteinander verbunden werden.
Die Akkus müssen nach den örtlichen Vorschriften für Sondermüll entsorgt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Akku-Lagerung im Kapitel "Wichtige Hinweise".
Akku aufladen
Mit der Akkuanzeige wird der Ladezustand des Akkus angezeigt (siehe auch Abschnitt
"Anzeigenfeld"). Nach dem Einschalten des Notebook dauert es einige Sekunden, bis der
Ladezustand des Akkus angezeigt wird.
Den Akku können Sie aufladen, indem Sie das Notebook an den Netzadapter anschließen (siehe
"Netzadapter anschließen").
Der Akku kann nur dann aufgeladen werden, wenn die Umgebungstemperatur zwischen 5°C und
max. 35°C liegt.
Bei ausgeschaltetem Notebook dauert der Ladevorgang eines Akkus ca. 3 Stunden.
Arbeiten Sie so lange im Akkubetrieb, bis ein akustisches Warnzeichen zum Laden auffordert und
die Akkuanzeige zu blinken anfängt. Erst dann sollen Sie den Notebook-Akku laden.
Wenn Sie den Netzadapter nicht innerhalb von ca. fünf Minuten nach den oben beschriebenen
Signalen anschließen, schaltet sich Ihr Notebook automatisch aus.
A26391-K136-Z120-2-19
Arbeiten mit dem Notebook
37