Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! Box 3030 WLAN Installation, Konfiguration Und Bedienung Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
44
FRITZ!Box WLAN 3030 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks
In der FRITZ!Box WLAN gibt es auf unterschiedlichen Ebenen
Einstellungen, die zur Sicherheit Ihres WLANs und somit zur
Sicherheit Ihrer Computer beitragen.
Erweitertes Sicherheitskonzept durch IEEE 802.11i
Mit dem Standard IEEE 802.11i wurde das WLAN-Sicherheits-
konzept erweitert. Stellvertretend für 802.11i wird oft auch
der Begriff WPA2 verwendet. WPA2 ist eine Erweiterung des
bekannten Sicherheitsmechanismus WPA (Wi-Fi Protected
Access). Der WPA-Mechanismus sieht für die Verschlüsse-
lung das Verfahren TKIP (Temporary Key Integrity Protocol)
vor. Im WPA2-Mechanismus ist zusätzlich das Verschlüsse-
lungsverfahren AES-CCM definiert, das auf dem Verfahren
AES (Advanced Encryption Standard) basiert. Durch CCM
(Counter with CBC-MAC) wird festgelegt, wie das AES-Verfah-
ren auf WLAN-Pakete angewendet wird.
FRITZ!Box WLAN 3030 unterstützt den WLAN-Standard IEEE
802.11i und somit den WPA2-Mechanismus.
Verschlüsselung
Die wichtigste Sicherheitseinstellung ist die Verschlüsse-
lung. Die FRITZ!Box WLAN unterstützt die Sicherheitsmecha-
nismen WEP (Wired Equivalent Privacy), WPA (Wi-Fi Protec-
ted Access) und WPA2 folgendermaßen:
Innerhalb des WEP-Mechanismus wird ein statischer
Schlüssel festgelegt, der für die Verschlüsselung der
Nutzdaten verwendet wird. Der Schlüssel muss auch in
den WLAN-Einstellungen der WLAN-Klienten eingetra-
gen werden.
In der FRITZ!Box WLAN ist werksseitig ein WLAN-Netz-
werkschlüssel mit einer Schlüssellänge von 128 Bit ein-
gestellt. Für den WLAN-Netzwerkschlüssel sollten Sie
sobald als möglich einen individuellen Wert eingeben.
WEP ist veraltet und kann mit relativ geringem Aufwand
gebrochen werden. Wenn der verwendete WLAN-Adap-
ter WPA oder WPA2 unterstützt, dann sollten in jedem
Fall diese Verfahren genutzt werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis