Deutsch
4-2. Anzeigen niedriger Auflösungen
Bei niedrigeren Auflösungen wird die Anzeige automatisch bildschirmfüllend vergrößert.
Bei Bedarf können Sie die Bildschirmgröße jedoch über die Funktion „Bildgröße" im
Menü „Andere Funktion" anpassen.
1.
Vergrößern der Bildschirmanzeige bei niedriger Auflösung.
Wählen Sie im Menü <Andere Funktion> die Position <Bildgröße>, und stellen Sie
die Bildgröße mit Hilfe der Taste „Oben" und „Unten" ein.
Vollbild
Vergrößert
Normal
Beispiel: Anzeige 1280 x 1024
Vollbild
(Standardeinstellung)
1600 x 1200
2.
Verbessern Sie die Konturen unscharfer Texte bei vergrößerter
Darstellung.
Wählen Sie eine Glättungseinstellung zwischen 1 und 5 (weich – scharf).
Rufen Sie im Menü „Bildparameter" die Option <Glätten> auf und nehmen Sie die
erforderliche Justage über die rechte oder linke Taste vor.
HINWEIS
Bei folgenden Bildschirmauflösungen ist „Glätten" deaktiviert:
1600 x 1200
Bei horizontaler und vertikaler Verdoppelung der Bildgröße (d. h. bei Ver-
größerung von 800 x 600 auf 1600 x 1200 ) wird automatisch ein scharfes Bild
erzielt. In diesem Fall ist diese Funktion daher nicht erforderlich.
28
4. JUSTAGE
<Bildgröße> wählen
Menü
Zeigt das Bild auf dem gesamten Bildschirm an, unabhängig von
der Bildauflösung. Da die vertikale und die horizontale Auflösung
in unterschiedlichen Schrittgrößen erhöht werden, kann das Bild
gegebenenfalls verzeichnet sein.
Einige Text- oder Bildzeilen können bei vergrößerter oder bild-
schirmfüllender Anzeige („Vergrößert" - bzw."Vollbild"-Modus) in
unterschiedlicher Größe erscheinen.
Im „Vollbild" - und „Vollbild" -Modus wird der äußere Bereich
(Rand) normalerweise schwarz angezeigt.
Stellt das Bild mit der tatsächlichen Bildschirmauflösung dar.
Vergrößert
Einstellung des Parameters <Glätten> ändern
Funktion
1500 x 1200
Normal
1280 x 1024