Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG S71700TSX0 Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S71700TSX0:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

S71700TSX0
EN REFRIGERATOR
DE KÜHLSCHRANK
USER MANUAL
BENUTZERINFORMATION
2
18

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG S71700TSX0

  • Seite 1 S71700TSX0 EN REFRIGERATOR USER MANUAL DE KÜHLSCHRANK BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 18: Für Perfekte Ergebnisse

    Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten...
  • Seite 19 Inhalt INHALT 20 Sicherheitshinweise 22 Betrieb 23 Erste Inbetriebnahme 24 Täglicher Gebrauch 24 Praktische Tipps und Hinweise 25 Reinigung und Pflege 27 Was tun, wenn … 29 Technische Daten 30 Montage 34 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden...
  • Seite 20: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
  • Seite 21 Sicherheitshinweise Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kom- ponenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften •...
  • Seite 22: Betrieb

    Betrieb Montage Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffen- den Abschnitte. • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Neh- men Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden umgehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben.
  • Seite 23: Temperaturregelung

    Erste Inbetriebnahme Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: • drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Einstellung, um die minimal mög- liche Kühlung zu erreichen. • drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögli- che Kühlung zu erreichen.
  • Seite 24: Täglicher Gebrauch

    Täglicher Gebrauch TÄGLICHER GEBRAUCH Verstellbare Ablagen/Einsätze Die Wände des Kühlschranks sind mit einer An- zahl von Führungsschienen ausgestattet, die ver- schiedene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten. Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe po- sitioniert werden; damit ermöglichen sie das La- gern verschieden großer Lebensmittelpackungen.
  • Seite 25: Energiespartipps

    Reinigung und Pflege • Bei eingeschaltetem Kompressor wird das Kältemittel umgewälzt und Sie hören ein Sur- ren und ein pulsierendes Geräusch vom Kompressor. Das ist normal. • Die thermische Ausdehnung kann ein plötzliches Krachen verursachen. Das ist eine na- türliche und nicht gefährliche physikalische Erscheinung. Das ist normal. •...
  • Seite 26: Regelmäßige Reinigung

    Reinigung und Pflege Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausge- führt werden. Regelmäßige Reinigung Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden: • Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
  • Seite 27: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöff- nung des Tauwassers in der Mitte des Kühl- schrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Be- nutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reini- gungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföff- nung befindet.
  • Seite 28 Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert Das Gerät ist abgeschaltet. Gerät einschalten. nicht. Die Lampe funktio- niert nicht. Der Netzstecker steckt nicht Stecken Sie den Netzstecker rich- richtig in der Steckdose. tig in die Steckdose. Das Gerät bekommt keinen Testen Sie bitte, ob ein anderes Strom.
  • Seite 29: Ersetzen Der Lampe

    Technische Daten Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür ist nicht richtig geschlos- Siehe hierzu „Schließen der Tür“. sen. Die Temperatur der zu kühlen- Lassen Sie Lebensmittel auf den Lebensmittel ist zu hoch. Raumtemperatur abkühlen, be- vor Sie sie in das Gerät legen. Es wurden zu viele Lebensmittel Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal eingelegt.
  • Seite 30: Montage

    Montage MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu ge- währleisten. Aufstellung Dieses Gerät kann auch in einer trockenen, gut belüfteten Garage oder in einem Keller installiert werden, doch für eine optimale Leistung sollte dieses Gerät an einem Ort instal- liert werden, an dem die Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist:...
  • Seite 31: Installation Unter Einer Durchgehenden Arbeitsplatte

    Montage Gerät in einer Ecke aufgestellt, und zeigt die Scharnierseite dabei zur Wand, so muss der Abstand zwischen Wand und Gerät mindestens 10 mm betragen, damit die Tür zum He- rausnehmen der Ablagen geöffnet werden kann. WARNUNG! Es muss möglich sein, das Gerät vom Netz zu trennen. Nach der Installation muss die Steckdose daher zugänglich bleiben.
  • Seite 32: Einbau Und Montage Unter Einer Durchgehenden Arbeitsplatte

    Montage Einbau und Montage unter einer durchgehenden Arbeitsplatte Wechseln Sie vor dem Aufstellen den Türan- schlag bei Bedarf (siehe hierzu: Wechsel des Tü- ranschlags). Schieben Sie das Gerät vorsichtig in die Nische. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel dabei nicht eingeklemmt wird. Prüfen Sie den Abstand zur Wand (siehe: Instal- lation unter einer durchgehenden Arbeitsplatte).
  • Seite 33 Montage Schrauben Sie den Haltestift des obe- ren Türscharniers heraus und schrau- ben Sie ihn dann auf der anderen Seite wieder an. Setzen Sie danach die Gerätetür auf den oberen Haltestift des Scharniers. Nehmen Sie das untere Scharnier ab. Stecken Sie den Bolzen in Pfeilrichtung Lösen Sie die Schraube und bringen Sie sie an der gegenüberliegenden Seite wieder an.
  • Seite 34: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz Die Steckdose für den Anschluss Ihres Geräts an die Stromversorgung sollte so gewählt werden, dass ein Herausziehen des Steckers jederzeit un- gehindert möglich ist. Wird Ihr Gerät unter einer durchgehenden Ar- beitsplatte aufgestellt, sollte die Steckdose wie abgebildet vorhanden sein.
  • Seite 36 200383633-A-312010...

Inhaltsverzeichnis