Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten...
Inhalt INHALT 4 Sicherheitshinweise 6 Betrieb 7 Erste Inbetriebnahme 8 Täglicher Gebrauch 9 Praktische Tipps und Hinweise 10 Reinigung und Pflege 12 Was tun, wenn … 14 Technische Daten 14 Montage 19 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung von Geräteschäden...
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Fehlern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicherheitsvorschriften vertraut sind.
Seite 5
Sicherheitshinweise • Das Kältemittel Isobutan (R600a) im Kältekreislauf des Gerätes ist ein natürliches und sehr umweltfreundliches Gas, das jedoch leicht entflammbar ist. Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kom- ponenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: –...
Betrieb • Kontrollieren Sie den Tauwasserabfluss im Kühlraum in regelmäßigen Abständen. Rei- nigen Sie den Ablauf, falls nötig. Bei verstopftem Wasserabfluss sammelt sich das Wasser auf dem Boden des Geräts an. Montage Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffen- den Abschnitte.
Erste Inbetriebnahme Ausschalten des Geräts Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: • drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Einstellung, um die minimal mögliche Kühlung zu erreichen.
Täglicher Gebrauch TÄGLICHER GEBRAUCH Verstellbare Ablagen/Einsätze Die Wände des Kühlschranks sind mit einer An- zahl von Führungsschienen ausgestattet, die verschiedene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten. Das Gerät wird in Frankreich verkauft. Entsprechend den Vorschriften in diesem Land muss das Gerät mit einer speziellen Vor- richtung ausgestattet sein (siehe Abbildung), die im unteren Fach des Kühlraums ange- bracht ist und den kältesten Bereich des Kühlraums anzeigt.
Praktische Tipps und Hinweise Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe positioniert werden; damit ermöglichen sie das Lagern verschieden großer Lebensmittelpackun- gen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: Ziehen Sie den Einsatz langsam in in Pfeilrich- tung, bis er sich herausheben lässt, und setzen Sie ihn dann nach Wunsch wieder ein.
Reinigung und Pflege • Legen Sie bitte keine warmen Lebensmittel oder dampfende Flüssigkeiten in den Kühl- schrank. • Decken Sie die Lebensmittel ab oder verpacken Sie diese entsprechend, besonders wenn diese stark riechen. • Legen Sie die Lebensmittel so hinein, dass um sie Luft frei zirkulieren kann. Hinweise für die Kühlung Tipps: Fleisch (alle Sorten): wickeln Sie Fleisch in lebensmittelechte Tüten und legen Sie diese...
Reinigung und Pflege Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes Gitter) und den Motorkompressor auf der Ge- räterückseite mit einer Bürste oder einem Staubsauger. Dadurch verbessert sich die Leis- tung des Geräts und es verbraucht weniger Strom. Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können.
Was tun, wenn … WAS TUN, WENN … WARNUNG! Ziehen Sie vor der Fehlersuche immer den Netzstecker aus der Steckdose. Die Fehlersuche, die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung nicht beschrieben ist, darf nur von einem qualifizierten Elektriker oder einer kompetenten Person durchgeführt werden.
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Wasser fließt an der Beim automatischen Abtauen Das ist normal. Rückwand des Kühl- fließt das abgetaute Wasser an schranks hinunter. der Rückwand des Kühl- schranks hinunter. Wasser fließt in den Kühl- Der Wasserablauf ist verstopft. Reinigen Sie den Ablauf.
Technische Daten Schließen der Tür 1. Reinigen Sie die Türdichtungen. 2. Stellen Sie die Tür nach Bedarf ein. Siehe hierzu "Montage". 3. Ersetzen Sie die defekten Türdichtungen, falls erforderlich. Kontaktieren Sie den Kun- dendienst. TECHNISCHE DATEN Abmessungen Höhe 850 mm Breite 595 mm Tiefe...
Montage Ausrichten Bei der Aufstellung des Geräts ist dieses waage- recht auszurichten. Dies lässt sich mit zwei Schraubfüßen (2) am vorderen Sockel des Geräts erreichen. Bei Bedarf kann zum Einstellen der Schraubfüße das Distanzstück (1) entfernt wer- den. Standort Das Gerät sollte möglichst weit entfernt von Wärmequellen wie Heizungen, Boilern oder di- rektem Sonnenlicht usw.
Montage Installation unter einer durchgehenden Arbeitsplatte Soll der Kühlschrank unter einer durchgehenden Arbeitsplatte aufgestellt werden, sind eine Luft- auslassöffnung von mindestens 200 cm und ein auf die Arbeitsplattengröße abgestimmtes Belüf- tungsgitter an der Rückseite der Arbeitsplatte vorzusehen. Die Schnittflächen an der Arbeitsplatte sind mit einem geeigneten Dichtungsmaterial gegen das Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.
Montage beitsplatte mit einer geeigneten Unterlegscheibe aus (Kunststoff oder Holz, nicht im Lie- ferumfang). Dadurch wird ein Verziehen des Scharniers und eine damit verbundene Be- einträchtigung der Türfunktion vermieden. Wechsel des Türanschlags Die nachfolgend beschriebenen Tätigkeiten müssen mit Hilfe einer zweiten Person durch- geführt werden, um ein Herunterfallen der Türen zu vermeiden.
Montage 12. Bauen Sie den Griff ab und auf der gegenüberliegenden Seite wieder an. 13. Schieben Sie das Gerät wieder an sei- nen Standort, richten Sie es waage- recht aus und nehmen Sie es mindes- tens vier Stunden lang nicht in Betrieb. Schließen Sie es dann an die Stromver- sorgung an.
Hinweise zum Umweltschutz sollte, lassen Sie das Gerät bitte gemäß den geltenden Vorschriften erden und fragen Sie dafür einen qualifizierten Elektriker. Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden oder Verletzungen, die durch Missachtung der oben genannten Sicherheitshinweise entstehen. Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses...