Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus TX 90 PRO Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cockpit
chritt 4: Zeit-Eingabe
Im Anzeigefenster TIME blinkt der Wert 30:00 Minuten. Geben Sie die gewünschte Trainingszeit von 05:00
bis 99:00 Minuten durch Drücken der Kontrolltasten für Steigung oder Geschwindigkeit vor.
Schritt 5: Profilstart
Drücken Sie nun die START-Taste.
Im Display wird ein Countdown angezeigt. Die Trainingszeit beginnt nach Beendigung des Countdowns zu
laufen und das Laufband startet mit einer Geschwindigkeit von 3,0 km/h automatisch.
Trainingsende
Das Laufband stoppt nach Ablauf der vorgegebenen Trainingszeit automatisch.
Programmablauf
Nachdem das Laufband mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 3,0 km/h automatisch gestartet ist.
Nun ermittelt das Cockpit die aktuelle Herzfrequenz des Benutzers.
Ist die aktuelle Herzfrequenz im Bereich von +/- 5 Schlägen/Minute unter oder über der Zielherzfrequenz, so
behält das Laufband die aktuelle Geschwindigkeit und Steigung bei.
Beispiel:
Zielherzfrequenz ist 120 - keine Veränderung der aktuellen Geschwindigkeit und Steigung bei einer aktuellen
Herzfrequenz von 115 ~ 125 Schlägen/Minute.
Beträgt die aktuelle Herzfrequenz für mehr als 10 Sekunden mehr als 5 Schlägen/Minute der
Zielherzfrequenz, so reduziert das Laufband die Geschwindigkeit um 0,4 km/ und die Steigung (falls
eingestellt) um 2%.
Beträgt die aktuelle Herzfrequenz für mehr als 10 Sekunden mehr als 10 Schlägen/Minute der
Zielherzfrequenz, so reduziert das Laufband die Geschwindigkeit um 0,8 km/ und die Steigung (falls
eingestellt) um 2%.
Beträgt die aktuelle Herzfrequenz weniger als 5 Schläge als die Zielherzfrequenz, so wird die
Geschwindigkeit alle 15 Sekunden um 0,8 km/h erhöht.
Beträgt die aktuelle Herzfrequenz nach ca. 40 Sekunden weniger als 10 Schläge als die Zielherzfrequenz, so
wird die Geschwindigkeit um 0,4 km/h und die Steigung um 1% erhöht.
Freie Speicherplätze U01, U02 und U03
Hierbei handelt es sich um drei freie Speicherplätze für individuelle Trainingsprofile
Vorgehensweise bei bereits programmiertem Trainingsprofil:
Schritt 1: Programm-Auswahl
Nachdem Einschalten des Laufbandes erscheint im Display „P0". Wählen Sie durch Drücken der P-Taste den
gewünschte Speicherplatz U01, U02 oder U03 aus.
Schritt 2: Zeit-Eingabe
Im Anzeigefenster TIME blinkt der Wert 30:00 Minuten. Geben Sie die gewünschte Trainingszeit von 05:00 bis 99:00
Minuten durch Drücken der Kontrolltasten für Steigung oder Geschwindigkeit vor.
Schritt 3: Programmstart
Drücken Sie nun die START-Taste.
Im Display wird ein Countdown angezeigt, jeder Countdown-Wert ist mit einem akustischen Signal unterlegt.
Die Trainingszeit beginnt nach Beendigung des Countdowns zu laufen, das Laufband startet automatisch.
Vorgehensweise zur Programmierung eines Trainingsprofil:
Schritt 1: Programm-Auswahl
Nachdem Einschalten des Laufbandes erscheint im Display „P0". Wählen Sie durch Drücken der P-Taste den
gewünschte Speicherplatz U01, U02 oder U03 aus.
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der MODE-Taste.
Schritt 2: Vorgabe der Geschwindigkeit
In der Profilmatrix blinkt das erste Segment und der Wert 1.0 km/h blinkt in der Anzeige für Geschwindigkeit (SPEED).
Geben Sie nun die gewünschte Geschwindigkeit durch Drücken der Kontrolltasten für Geschwindigkeit oder durch
Direkteingabe mittels der QUICK SPEED Tasten (Direktwahltasten) vor.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken Der MODE-Taste.
Nun blinkt in der Profilmatrix das zweite Segment und der Wert 1.0 km/h blinkt in der Anzeige
für Geschwindigkeit (SPEED). Geben Sie nun die gewünschte Geschwindigkeit wie oben beschrieben ein, bestätigen
Sie die Eingabe durch Drücken der MODE-Taste und verfahren Sie so ebenfalls mit den restlichen Segmenten.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis