Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beenden Des Pc-Anzeigemodus; Bedienen Der Virb X/Xe Action-Kamera Über Den Kartenplotter; Einstellungen Der Virb X/Xe Action-Kamera; Videoeinstellungen Der Virb X/Xe Action-Kamera - Garmin GPSMAP 8000 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beenden des PC-Anzeigemodus

1
Wählen Sie im PC-Anzeigemodus eine beliebige Stelle auf
dem Bildschirm aus.
2
Wählen Sie oben links das Symbol für den Anzeigemodus.
Die Videoquelle wird zu Video 1 geändert.
Bedienen der VIRB
über den Kartenplotter
Damit Sie eine VIRB X/XE Action-Kamera über den
Kartenplotter bedienen können, müssen Sie eine drahtlose
Verbindung zwischen den Geräten herstellen
drahtlosen Geräten an den Kartenplotter, Seite
Sie können bis zu fünf VIRB X/XE Action-Kameras mit dem
Kartenplotter verbinden.
Wenn Sie eine Verbindung zwischen der VIRB X/XE Action-
Kamera und dem Kartenplotter hergestellt haben, wird unter AV,
Anz., Steuer. eine neue Option hinzugefügt. Über den
Kartenplotter können Sie die Aufnahme mit der VIRB X/XE
Action-Kamera starten und stoppen.
1
Wählen Sie AV, Anz., Steuer. > VIRB®.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie
, um ein Foto aufzunehmen.
• Wählen Sie
, um die Aufnahme zu beginnen.
Während der Aufzeichnung wird der auf der Speicherkarte
verbleibende Speicherplatz angezeigt.
• Wählen Sie
erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
• Wenn Sie mehrere VIRB X/XE Action-Kameras verbunden
haben, wählen Sie mit den Pfeilen eine andere Action-
Kamera aus, die Sie bedienen möchten.

Einstellungen der VIRB X/XE Action-Kamera

Wählen Sie AV, Anz., Steuer. > VIRB® > Menü.
Name: Ermöglicht die Eingabe eines neuen Namens für die
VIRB X/XE Action-Kamera.
Aufz. läuft: Startet und stoppt die Aufnahme.
Foto aufnehmen: Nimmt ein Foto auf.
Ruhezustand: Aktiviert den Energiesparmodus der VIRB X/XE
Action-Kamera, um den Akku zu schonen.

Videoeinstellungen der VIRB X/XE Action-Kamera

Wählen Sie AV, Anz., Steuer. > VIRB® > Menü >
Videoeinstellungen.
Seitenverh.: Legt das Seitenverhältnis des Videos fest.
Videomodus: Legt den Videomodus fest. Beispielsweise
können Sie die Option Zeitlupen-HD wählen, um
Zeitlupensequenzen aufzunehmen.
Videogröße: Legt für das Video die Größe oder die Größe in
Pixeln fest.
Video-fps: Legt die Frames pro Sekunde fest.
Fotogröße: Legt für Fotos die Größe oder die Größe in Pixeln
fest.
Sichtfeld: Legt den Zoom-Maßstab fest.
Hinzufügen der Steuerungen der VIRB X/XE Action-
Kamera zu anderen Seiten
Damit Sie eine VIRB X/XE Action-Kamera über den
Kartenplotter bedienen können, müssen Sie eine drahtlose
Verbindung zwischen den Geräten herstellen
drahtlosen Geräten an den Kartenplotter, Seite
Sie können anderen Seiten die Steuerleiste der VIRB X/XE
Action-Kamera hinzufügen. So können Sie die Aufnahme
starten und stoppen, wenn Sie andere Funktionen des
Kartenplotters nutzen.
46
X/XE Action-Kamera
®
(Anschließen von
50).
(Anschließen von
50).
1
Öffnen Sie die Seite, der Sie die Steuerleiste der VIRB X/XE
Action-Kamera hinzufügen möchten.
2
Wählen Sie Menü > Überlag. bearbeiten > Untere Leiste >
VIRB-Leiste.
Wenn Sie eine Seite anzeigen, auf der die Steuerungen für die
VIRB X/XE Action-Kamera zu sehen sind, können Sie mit
Vollbildansicht der VIRB X/XE Action-Kamera öffnen.
Gerätekonfiguration
Automatisches Einschalten des
Kartenplotters
Sie können den Kartenplotter so einrichten, dass er sich
automatisch einschaltet, sobald die Stromversorgung
eingeschaltet wird. Andernfalls müssen Sie den Kartenplotter
durch Drücken von
einschalten.
Wählen Sie Einstellungen > System > Aut. Einschalten.
HINWEIS: Wenn für Aut. Einschalten die Option Ein
ausgewählt, der Kartenplotter mit
danach die Stromversorgung entfernt und innerhalb von
höchstens zwei Minuten wiederhergestellt wurde, müssen
Sie möglicherweise
drücken, um den Kartenplotter neu zu
starten.

Systemeinstellungen

Wählen Sie Einstellungen > System.
Simulator: Aktiviert bzw. deaktiviert den Simulator und
ermöglicht es Ihnen, die Zeit, das Datum, die
Geschwindigkeit und die simulierte Position einzurichten.
Signaltöne und Anzeige: Passt die Anzeige- und
Toneinstellungen an.
GPS: Bietet Informationen zu den GPS-Satelliten und -
Einstellungen.
Systeminformationen: Bietet Informationen über die Geräte im
Netzwerk und die Softwareversion.
Stationsinformationen: Passt die Einstellungen der Station an.
Aut. Einschalten: Schaltet das Gerät automatisch ein, sobald
die Stromversorgung eingeschaltet wird.

Stationseinstellungen

Wählen Sie Einstellungen > System >
Stationsinformationen.
Station ändern: Richtet für die gesamte Station basierend auf
dem Standort dieser Station neue Standardeinstellungen ein.
Sie können diese Anzeige auch als separate, einzelne
Anzeige verwenden und sie nicht mit anderen Anzeigen
gruppieren, um eine Station zu bilden.
GRID™-Kopplung: Ermöglicht die Kopplung einer GRID
Fernbedienung mit dieser Station.
Anzeigereihenfolge: Richtet die Reihenfolge der Anzeigen ein.
Das ist wichtig, wenn Sie eine GRID Fernbedienung
verwenden.
Layouts zurücksetzen: Setzt die Layouts dieser Station auf die
Werkseinstellungen zurück.
Stationen zurücksetzen: Setzt die Layouts aller Anzeigen der
Station auf die Werkseinstellungen zurück.

Anzeigen von Informationen zur Systemsoftware

Sie können die Softwareversion, die Basiskartenversion, die
Informationen aller zusätzlichen Karten (sofern verfügbar), die
Softwareversion für ein optionales Radargerät von Garmin und
die Geräte-ID anzeigen. Diese Informationen werden eventuell
benötigt, um die Systemsoftware zu aktualisieren oder
zusätzliche Kartendateninformationen zu erwerben.
die
ausgeschaltet wurde und
Gerätekonfiguration

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis