Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstellen Und Speichern Von Ag-Routen; Anpassen Einer Gespeicherten Ag-Route; Abbrechen Einer Laufenden Ag Berechnung; Festlegen Einer Geplanten Ankunftszeit - Garmin GPSMAP 8000 Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GPSMAP 8000 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstellen und Speichern von AG-Routen

1
Wählen Sie Info > Benutzerdaten > Routen und Auto
Guidance-Pfade > Neu > AG.
2
Wählen Sie einen Ausgangspunkt und dann die Option
Weiter.
3
Wählen Sie ein Ziel und dann die Option Weiter.
4
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Gefahrenstellen prüfen, um eine
Gefahrenstelle anzuzeigen und den Weg nahe einer
Gefahrenstelle anzupassen.
• Wählen Sie Pfad anpassen, und folgen Sie den
angezeigten Anweisungen, um die Route anzupassen.
• Wählen Sie AG-Navigation abbrechen, um die Route zu
löschen.
• Wählen Sie Fertig, um die Route zu speichern.

Anpassen einer gespeicherten AG-Route

1
Wählen Sie Info > Benutzerdaten > Routen und Auto
Guidance-Pfade.
2
Wählen Sie eine Route und dann die Option Überprüfen >
Bearbeiten > Pfad anpassen.
TIPP: Wählen Sie während der Navigation einer AG-Route
die Route auf der Navigationskarte aus, und wählen Sie Pfad
anpassen.
3
Wählen Sie eine Position auf der Route.
4
Ziehen Sie den Punkt an eine neue Position.
5
Wählen Sie bei Bedarf einen Punkt und dann die Option
Entfernen.
6
Wählen Sie Fertig.

Abbrechen einer laufenden AG Berechnung

Wählen Sie auf der Navigationskarte die Option Menü >
Abbrechen.
TIPP: Wählen Sie Zurück, um die Berechnung schnell
abzubrechen.

Festlegen einer geplanten Ankunftszeit

Sie können diese Funktion auf einer Route oder einer AG Route
verwenden, um eine Prognose zu erhalten, wann Sie an einem
bestimmten Punkt ankommen sollten. So können Sie Ihre
Ankunft bei einer Position, z. B. einer Brückenöffnung oder der
Startlinie bei einem Wettkampf, zeitlich abstimmen.
1
Wählen Sie auf der Navigationskarte die Option Menü.
2
Wählen Sie bei Bedarf die Option Navigationsoptionen.
3
Wählen Sie Geplante Ankunftszeit.
TIPP: Greifen Sie direkt auf das Menü Geplante Ankunftszeit
zu, indem Sie einen Punkt auf der Route auswählen.
Konfigurationen für Autopilot-Routen
Die Einstellungen unter Sichere Tiefe und Sichere Höhe
beeinflussen die Berechnung von Autopilot-Routen durch den
Plotter. In Bereichen mit unbekannter Wassertiefe oder
unbekannter Höhe bei Hindernissen wird keine Autopilot-Route
berechnet. Wenn am Anfang oder am Ende einer Autopilot-
Route Bereiche mit einer geringeren als der sicheren
Wassertiefe oder mit einer geringeren als der sicheren Höhe bei
Hindernissen existieren, wird in diesen Bereichen die Autopilot-
Route je nach Kartendaten entweder berechnet oder nicht
berechnet. Auf der Karte wird der Kurs durch diese Bereiche als
graue Linie oder als magenta-grau-gestreifte Linie angezeigt.
Sobald Sie mit dem Schiff in einen dieser Bereiche gelangen,
wird eine Warnmeldung angezeigt.
HINWEIS: Auto Guidance ist in einigen Gebieten mit Premium-
Karten verfügbar.
Navigation mit einem Kartenplotter
ACHTUNG
Sie können die Parameter einstellen, die der Plotter zur
Berechnung einer Autopilot-Route verwenden soll.
HINWEIS: Nicht alle Einstellungen gelten für alle Karten.
Bevorzugte Tiefe: Legt die minimale Tiefe (Tiefenbezugspunkt
der Karte) fest, die der Kartenplotter zur Berechnung eines
Routenvorschlags verwenden soll.
HINWEIS: Die minimale sichere Tiefe für Premium-Karten
(mit einem Erstellungsdatum vor 2016) beträgt 3 Fuß. Wenn
Sie eine sichere Tiefe unter 3 Fuß eingeben, verwenden die
Karten nur Tiefen von 3 Fuß für die Berechnung von
Routenvorschlägen.
Durchfahrtshöhe: Legt die minimale Höhe (Höhenbezugspunkt
der Karte) einer Brücke fest, unter der das Schiff sicher
hindurchfahren kann.
Distanz zur Küstenlinie: Legt fest, wie gering der Abstand des
Routenvorschlags zur Küstenlinie ist. Die Auto Guidance
Route ändert sich u. U., wenn Sie diese Einstellung während
der Navigation ändern. Die verfügbaren Optionen für diese
Einstellung beziehen sich auf relative Werte, nicht auf
absolute Werte. Damit die Autopilot-Route die angemessene
Distanz zur Küstenlinie einhält, können Sie die Anordnung
der Autopilot-Route anhand mindestens eines bekannten
Ziels auswerten, das die Navigation durch einen schmalen
Wasserweg erfordert
(Anpassen der Distanz zur Küstenlinie,
Seite
15).
Anpassen der Distanz zur Küstenlinie
Die Einstellung für die Distanz zur Küstenlinie gibt an, wie gering
der Abstand der AG Route zur Küstenlinie ist. Die AG Route
ändert sich u. U., wenn Sie diese Einstellung während der
Navigation ändern. Die verfügbaren Optionen zur Einstellung
der Distanz zur Küstenlinie beziehen sich auf relative Werte,
nicht auf absolute Werte. Damit bei der AG Route die
angemessene Distanz zur Küstenlinie eingehalten wird, können
Sie die Anordnung der AG Route anhand mindestens eines der
bekannten Ziele auswerten, das die Navigation durch einen
schmalen Wasserweg erfordert.
1
Legen Sie an, oder suchen Sie einen geeigneten Ankerplatz.
2
Wählen Sie Einstellungen > Einstellungen > Navigation >
AG > Distanz zur Küstenlinie > Normal.
3
Wählen Sie ein bereits bekanntes Navigationsziel aus.
4
Wählen Sie Navigieren zu > AG.
5
Prüfen Sie die Anordnung der Auto Guidance-Route, und
achten Sie darauf, dass der Kurs sicher an bekannten
Hindernissen vorbeiführt und ausreichend Platz für etwaige
Kursänderungen mit einberechnet.
6
Wählen Sie eine Option:
• Wenn die Anordnung der Auto Guidance-Route die
entsprechenden Abstände einhält, wählen Sie Menü >
Navigationsoptionen > Navigation anhalten und fahren
mit Schritt 10 fort.
• Wenn die Auto Guidance-Route keinen ausreichenden
Abstand zu bekannten Hindernissen einhält, wählen Sie
Einstellungen > Einstellungen > Navigation > AG >
Distanz zur Küstenlinie > Weit.
• Wenn bei der Auto Guidance-Route ein zu großer
Abstand für Kursänderungen berechnet wird, wählen Sie
Einstellungen > Einstellungen > Navigation > AG >
Distanz zur Küstenlinie > Nahe.
7
Wenn Sie in Schritt 6 die Option Nahe oder Weit gewählt
haben, prüfen Sie die Auto Guidance-Route, und achten Sie
darauf, dass der Kurs sicher an bekannten Hindernissen
vorbeiführt und ausreichend Platz für etwaige
Kursänderungen mit einberechnet.
Auf offener See wird bei der AG Route ein großer Abstand zu
Hindernissen eingehalten, selbst wenn Sie als Distanz zur
Küstenlinie die Option Nahe oder Am nächsten gewählt
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis