Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matrix DWS 1200 Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWS 1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

kann eine Gefährdung für die Bedienperson oder
in der Nähe befindlicher Personen darstellen.
2.10 Hinweise zur Vibration und
Geräuschentwicklung
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und
Vibration auf ein Minimum!
1. Verwenden Sie nur einwandfreie
Elektrowerkzeuge.
2. Warten und reinigen Sie das Elektrowerkzeug
regelmäßig.
3. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem
Elektrowerkzeug an.
4. Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
5. Lassen Sie das Elektrowerkzeug gegebenenfalls
überprüfen.
6. Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, wenn es
nicht benutzt wird.
2.11
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können
im Zusammenhang mit der Bauweise und
Ausführung dieses Elektrowerkzeugs auftreten:
a) Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über
einen längeren Zeitraum verwendet wird oder
nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet
wird.
b) Verletzungen und Sachschäden, verursacht
durch herumschleudernde Einsatzwerkzeuge,
die aufgrund von plötzlicher Beschädigung,
Verschleiß oder nicht ordnungsgemäßer
Anbringung unerwartet aus/von dem
Elektrowerkzeug geschleudert werden.
c) Verbrennungen und Schnittverletzungen, falls
Einsatzwerkzeuge direkt nach dem Gebrauch
und/oder mit der bloßen Haut berührt werden.
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt
während des Betriebs ein elektromagnetisches
Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten
Umständen aktive oder passive medizinische
Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr
von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen
zu verringern, empfehlen wir Personen mit
medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu
konsultieren, bevor das Elektrowerkzeug bedient
wird.
2.12 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bestimmungsgemäße Gebrauch dieses
Elektrowerkzeuges umfasst das großflächige
Trockenschleifen von Trockenbauwänden zur
Vorbereitung vor dem Anstrich oder Tapezieren
unter Verwendung geeigneter Schleifblätter.
Für die Bearbeitung von kleinen Flächen sowie
Ecken und Kanten ist dieses Elektrowerkzeug
nicht geeignet. Es eignet sich zudem nicht zum
Abschleifen von Tapeten und darf nicht zum
Nassschleifen eingesetzt werden.
Das Elektrowerkzeug darf nicht als Trenn- oder
Schruppschleifer, Polier oder mit Drahtbürsten
verwendet werden. Asbesthaltige Materialien
dürfen mit diesem Elektrowerkzeug nicht
bearbeitet werden.
Dieses Elektrowerkzeug ist ausschließlich für
den privaten Haushaltsgebrauch bestimmt und
darf nur nach seiner Bestimmung verwendet
werden. Jede weitere darüber hinausgehende
Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß.
Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer /
Bediener und nicht der Hersteller.
Achtung! – Lesen Sie die
Bedienungsanleitung durch, um das
Risiko von Personenschäden zu
verringern.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

130.200.200

Inhaltsverzeichnis